www.wikidata.de-de.nina.az
Beim Rauen Schachtelhalm Equisetum trachyodon A Braun W D J Koch handelt es sich um eine Hybride zwischen Equisetum hyemale und Equisetum variegatum aus der Gattung Schachtelhalme Equisetum innerhalb der Familie der Schachtelhalmgewachse Equisetaceae Er ist auf der Nordhalbkugel von Europa uber Gronland bis Nordamerika verbreitet Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mangeln in der Qualitatssicherung Biologie im Abschnitt Pflanzen zur Verbesserung eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen Bitte hilf mit diesen Artikel zu verbessern Artikel die nicht signifikant verbessert werden konnen gegebenenfalls geloscht werden Lies dazu auch die naheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie Artikel Rauer SchachtelhalmRauer Schachtelhalm HerbarexemplarSystematikFarneKlasse EquisetopsidaOrdnung Schachtelhalmartige Equisetales Familie Schachtelhalmgewachse Equisetaceae Gattung Schachtelhalme Equisetum Art Rauer SchachtelhalmWissenschaftlicher NameEquisetum trachyodon A Braun W D J Koch Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Raue Schachtelhalm wachst als ausdauernde krautige Pflanze Sporentragende und nicht sporentragende Sprosse sind gleichgestaltet Die Sprossachsen erreichen eine Lange von 20 bis 100 Zentimetern 1 Sie sind nur an der Basis verzweigt sehr rau und haben 7 bis 14 Rippen Die Zentralhohle des Sprosse hat eine Breite von 1 4 bis 1 3 des Durchmessers Die Blattscheiden haben einen schwach ausgepragten Knorpelwulst am oberen Rand sind oft einfarbig schwarz und haben weiss hautrandige schwarze Zahne die aufgrund von dornen oder hakenformigen Silikatauflagerungen auf dem Rucken rau erscheinen 1 Die Sporen sind abortiert Okologie BearbeitenDer Raue Schachtelhalm ist ein Rhizom Chamaephyt Vorkommen BearbeitenEs gibt Fundortangaben fur Skandinavien Grossbritannien Irland Spanien Frankreich Deutschland Osterreich die Schweiz Estland Lettland Ungarn den europaischen Teil Russlands Gronland Alaska Kanada und die Vereinigten Staaten 2 Der Raue Schachtelhalm wachst in Mitteleuropa in lockeren bis massig dichten Herden an lichtreichen bis schwach beschatteten frischen bis feuchten auch zeitweise uberfluteten sandig kiesigen bis schluffigen kalkreichen basischen doch nahrstoffarmen Standorten in Pioniergesellschaften in Kiesgruben in luckigen Pfeifengraswiesen auch in lichten Ufergebuschen oder zwischen Steinpackungen der Damme Er ist im Oberrheingebiet eine Charakterart des Cirsio Molinietum kommt aber sonst auch in Pflanzengesellschaften des Verbands Caricion bicoloris atrofuscae vor 3 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 4w sehr feucht aber stark wechselnd Lichtzahl L 3 halbschattig Reaktionszahl R 4 neutral bis basisch Temperaturzahl T 4 kollin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 2 subozeanisch 4 Literatur BearbeitenSiegmund Seybold Die Flora von Deutschland und der angrenzenden Lander Ein Buch zum Bestimmen aller wild wachsenden und haufig kultivierten Gefasspflanzen Begrundet von Otto Schmeil Jost Fitschen 95 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2011 ISBN 978 3 494 01498 2 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Hrsg Bundesamt fur Naturschutz Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 2 korrigierte und erweiterte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2007 ISBN 978 3 8001 4990 2 Oskar Sebald Siegmund Seybold Georg Philippi Die Farn und Blutenpflanzen Baden Wurttembergs Ulmer Verlag Band 1 ISBN 978 3 8001 3322 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b Marcus Lubienski Die Schachtelhalme Equisetaceae Pteridophyta der Flora Deutschlands ein aktualisierter Bestimmungsschlussel In Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins Band 2 2011 S 68 86 PDF 6 7 MB Michael Hassler Datenblatt bei World Ferns Synonymic Checklist and Distribution of Ferns and Lycophytes of the World Version 11 0 vom 5 Dezember 2020 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 64 65 Equisetum trachyodon A Braun In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 19 Februar 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rauer Schachtelhalm Equisetum trachyodon Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Equisetum trachyodon A Braun W D J Koch Rauzahniger Schachtelhalm FloraWeb de Rauer Schachtelhalm In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Thomas Meyer Schachtelhalm Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rauer Schachtelhalm amp oldid 220876061