www.wikidata.de-de.nina.az
Rade ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwanewede im Landkreis Osterholz in Niedersachsen Zum Ortsteil gehort die Halbinsel Fahrplate RadeGemeinde SchwanewedeWappen von RadeKoordinaten 53 16 N 8 31 O 53 263333333333 8 5163888888889 2 Koordinaten 53 15 48 N 8 30 59 OHohe 2 m u NHNFlache 22 16 km 1 Einwohner 301 30 Jun 2018 1 Bevolkerungsdichte 14 Einwohner km Eingemeindung 1 Marz 1974Postleitzahl 28790Vorwahl 04296Karte Lage von Rade in der Gemeinde Schwanewede Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenRade hat eine Flache von ca 22 km und liegt durchschnittlich 2 Meter uber NHN Nur die Deiche zur Weser sind deutlich hoher Die Sturmfluten von 1570 und 1685 zerstorten das Dorf Die Weser fuhrte ursprunglich sehr viel dichter am Ort vorbei Erst durch die Weserkorrektion wurde das Fahrrinne so verlagert dass jetzt die Insel Harriersand zwischen Rade und der Weser liegt Zu Rade gehort die Halbinsel Fahrplate Geschichte BearbeitenRade ist historisch das alteste Dorf der Osterstader Marsch Es wurde erstmals um 1100 urkundlich erwahnt Rade gehorte ursprunglich zum Amt Hagen kam dann aber 1885 zum Amt Blumenthal 1966 wurde Rade in die Samtgemeinde Neuenkirchen einbezogen Am 1 Marz 1974 wurde Rade in die Gemeinde Schwanewede eingegliedert 2 Verkehr BearbeitenDie Dorfstrasse wurde 1840 ausgebaut Einen Eisenbahnanschluss gab es zwischen 1911 und 1931 mit der Niederweserbahn von Farge uber Wulsdorf nach Wesermunde dem heutigen Bremerhaven Heute beschrankt sich der OPNV auf eine Busverbindung des Verkehrsverbundes Bremen Niedersachsen VBN 3 nach Neuenkirchen Linie 650 und eine direkt nach Schwanewede und Harriersand Linie 643 mit Fahranschluss nach Brake Weblinks BearbeitenRade auf der Website der Gemeinde SchwanewedeEinzelnachweise Bearbeiten a b Daten und Fakten Einwohnerzahlen und Flachengrossen der einzelnen Ortschaften In Internetseite der Gemeinde Schwanewede 30 Juni 2018 abgerufen am 13 Marz 2019 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 244 Linienfahrplan Memento vom 27 Mai 2008 im Internet Archive In Internetseite VBN Abgerufen am 9 Mai 2019 Ortschaften von Schwanewede Aschwarden mit Bruch und Hassel Beckedorf mit Fredeholz Rosenbusch Sandfurt Schwankenfurt Vollershagen und Wolpsche Brundorf mit Lilkendey und Karlshorst Eggestedt Harriersand mit Wilhelmsplate Hinnebeck mit Hinnebeckerfurt Leuchtenburg mit Holthorst Lohnhorst mit Hohehorst Meyenburg mit Damm Muhlengrund Brakland und Grosser Kamp Neuenkirchen mit Gospe Stellerbruch und Vorbruch Rade mit der Halbinsel Fahrplate Schwanewede Kernbereich mit Brink Dreienkamp Flachsberg Hamfahr Hunenstein Kerkhop Klippenei Kohlhorst Koppelsberg Kreienmoor Langenberg Lehmhorst Metjensande Reitberg Schukamp Siethlandswehr Trenthopen Vorberg und Vosshall Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rade Schwanewede amp oldid 203811682