www.wikidata.de-de.nina.az
Rapin deutsch historisch Eschbruch ist ein Ort in der Landgemeinde Drezdenko in der Woiwodschaft Lebus in Polen 2011 lebten hier 463 Einwohner Rapin liegt an der Strasse von Drezdenko Driesen nach Miedzychod Birnbaum Rapin Hilfe zu Wappen Rapin Polen RapinBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft LebusPowiat Strzelecko DrezdeneckiGmina DrezdenkoGeographische Lage 52 47 N 15 50 O 52 784166666667 15 830555555556 Koordinaten 52 47 3 N 15 49 50 OEinwohner Postleitzahl 66 533Telefonvorwahl 48 95Kfz Kennzeichen FSDKircheEhemalige Schule mit Kaiser Wilhelm I EicheGeschichte BearbeitenDer Ort Eschbruch wurde 1747 als Kolonistendorf mit Zuwanderern aus Holland und einigen Polen gegrundet Er sollte zur Trockenlegung des Netzebruchs beitragen und gehorte zum Amt Driesen in der Neumark Seit 1816 war er in den Kreis Friedeberg Neumark in der Provinz Brandenburg im Konigreich Preussen eingegliedert Zwischen 1816 und 1853 hatte der Ort eine Pfarrkirche bekommen zum Pfarrsprengel gehorten auch Marienthal und Modderwiese 1945 kam der Ort zu Polen und heisst seitdem Rapin Sehenswurdigkeiten und Denkmaler BearbeitenPfarrkirche 1898 1903 erbaut seit 1945 romisch katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt seit 1994 von Augustiner Chorherren vom Lateran Laterankanonikern genutzt Altar Kanzel Taufstein und Orgel aus der Erbauungszeit erhaltenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Rapin Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Zur Geschichte von Eschbruch Deutsch polnische Zusammenarbeit Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rapin amp oldid 201454032