www.wikidata.de-de.nina.az
Mit einem Quint Oktav Klang auch terzloser Akkord oder Quint Oktav Griff wird ein Akkord bezeichnet der im Gegensatz zu beispielsweise gewohnlichen Dur oder Moll Akkorden keine Terz aufweist und sich lediglich aus Grundton Quinte sowie der Oktave als Aussenintervall zusammensetzt Aufgrund der fehlenden Terz lasst sich daher keinerlei Tongeschlecht zuordnen und der Klang wirkt im Gegensatz zu Dur oder Moll Akkorden die haufig als frohlich bzw traurig klingend beschrieben werden auf den Horer neutral oder leer Quint Oktav Klange waren besonders in der Musik des Mittelalters siehe Quintorganum sowie der Renaissance allgegenwartig da die im Akkord enthaltenen Intervalle als besonders rein und konsonant galten Das damals haufige Aufkommen hat aber sicherlich auch damit zu tun dass Prime Oktave Quinte und Quarte letzteres der Abstand der Quinte zur Aussenoktave als deren Umkehrung die ersten vier Intervalle der Obertonreihe sind der Zahl vier kam in dieser Zeit aufgrund der Zahlensymbolik eine besondere Bedeutung zu Beispiele fur die reichliche Verwendung von Quint Oktav Klangen finden sich in den spatmittelalterlichen Orgelwerken des Adam Ileborgh Tabulatur aus dem Jahr 1448 1 2 und der in der Spatrenaissance entstandenen Linzer Orgeltabulatur aus den Jahren 1611 1613 3 Fur langere Zeit kaum plakativ verwendet wurden leere Quint Oktav Klange ab der Spatromantik wieder aufgegriffen Hier sind sie beispielsweise haufiger als Stilmittel in Kompositionen von Franz Liszt 4 oder Anton Bruckner 5 zu finden Auch heutige Film Pop und Rock Musik bedient sich gerne leerer Quint Oktav Klange Auf der Gitarre gespielt wird der Quint Oktav Klang auch als Powerchord bezeichnet wobei sich Powerchords grundsatzlich auch nur aus einer Quinte zusammensetzen konnen bei der Version mit oktaviert gedoppeltem Grundton bzw zusatzlicher Oktave handelt es sich lediglich um eine schlagkraftigere Variante Bei Handpans Hang und verwandten Instrumenten ist jede Tonflache als Quint Oktav Klang gestimmt Einzelnachweise Bearbeiten Michael Radulescu Hrsg Organum antiquum fruheste Orgelmusik Diletto musicale Nr 787 Doblinger Wien 1978 DNB 354221094 Peter Marr Hrsg Alte deutsche Orgelmusik 6 pieces by Ileborgh Buchner Finck Isaac Hinrichsen No 500 Hinrichsen Edition Ltd London 1967 DNB 1001724712 Raimund Schacher Hrsg Die Linzer Orgeltabulatur Cornetto Stuttgart 1998 ISMN 979 0 50100 071 5 Suche im DNB Portal Mephisto Waltz No 1 S 514 Liszt Franz Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Ecce sacerdos magnus WAB 13 Bruckner Anton Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Quint Oktav Klang amp oldid 222951110