www.wikidata.de-de.nina.az
Quecksilber II thiocyanat veraltet Quecksilberrhodanid ist eine anorganische chemische Verbindung des Quecksilbers aus der Gruppe der Thiocyanate der Salze der Thiocyansaure Rhodanwasserstoffsaure Strukturformel AllgemeinesName Quecksilber II thiocyanatAndere Namen Quecksilberthiocyanat QuecksilberrhodanidSummenformel Hg SCN 2Kurzbeschreibung weisser geruchloser brennbarer Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 592 85 8EG Nummer 209 773 0ECHA InfoCard 100 008 886PubChem 11615Wikidata Q416035EigenschaftenMolare Masse 316 762 g mol 1Aggregatzustand festDichte 3 71 g cm 3 2 3 Schmelzpunkt 165 C Zersetzung 2 Loslichkeit schlecht in Wasser 0 7 g l 1 bei 25 C 2 loslich in Natriumchloridlosung Salzsaure und Salpetersaure 3 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 4 ggf erweitert 2 GefahrH und P Satze H 330 310 300 373 410EUH 032P 260 262 280 301 310 330 331 302 352 310 304 340 310 2 MAK 0 1 mg m 3 2 Toxikologische Daten 46 mg kg 1 LD50 Ratte oral 2 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Gewinnung und Darstellung 2 Eigenschaften 3 Verwendung 4 EinzelnachweiseGewinnung und Darstellung BearbeitenQuecksilber II thiocyanat kann durch Reaktion von Ammoniumthiocyanat mit Quecksilberchlorid dargestellt werden Es kann auch durch Reaktion von Quecksilber II nitrat mit Kaliumthiocyanat gewonnen werden 5 H g N O 3 2 2 K S C N H g S C N 2 2 K N O 3 displaystyle mathrm Hg NO 3 2 2 KSCN longrightarrow Hg SCN 2 downarrow 2 KNO 3 nbsp Eigenschaften BearbeitenQuecksilber II thiocyanat ist ein weisser geruchloser brennbarer Feststoff der in Wasser schlecht loslich ist 2 Es wird in Form von farblosen strahligen Nadeln oder perlmuttglanzenden Blattchen gewonnen Es ist loslich in Alkohol sowie in einem Uberschuss einer Thiocyanat Losungen unter Komplexbildung z B in Ammoniumthiocyanat unter Bildung von Ammoniumtetrathiocyanatomercurat II NH4 2 Hg SCN 4 jedoch wenig loslich in Ether Beim Erhitzen auf 165 C erfolgt eine Zersetzung unter Aufblahen 3 Quecksilber II thiocyanat besitzt eine monokline Kristallstruktur a 10 88 A b 4 050 A c 6 446 A b 95 35 5 Verwendung BearbeitenQuecksilber II thiocyanat wird verwendet als Nachweisreagenz fur Chlorid Ionen Farbreaktion mit Eisen III nitrat zu Quecksilber II chlorid und Eisen III thiocyanat 6 als Nachweisreagenz fur Zink Ionen Zn2 Hg SCN 42 Zn Hg SCN 4 7 in der Analogfotografie bei der Entwicklung zum Verstarken von Negativen Es wurde fruher auch als Scherzartikel Pharaoschlangen eingesetzt bildet beim Anzunden gelbliche langliche schaumige Gebilde was sich aber aufgrund der Giftigkeit der entstehenden Quecksilberdampfe heute verbietet Einzelnachweise Bearbeiten Datenblatt Quecksilber II thiocyanat bei Merck abgerufen am 18 Januar 2011 a b c d e f g h Eintrag zu Quecksilber II thiocyanat in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 1 Februar 2016 JavaScript erforderlich a b c Eintrag zu Quecksilber II thiocyanat In Rompp Online Georg Thieme Verlag abgerufen am 30 November 2015 Nicht explizit in Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP gelistet fallt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter die Gruppeneintrage zu organic compounds of mercury with the exception of those specified elsewhere in this Annex und metal salts of thiocyanic acid with the exception of those specified elsewhere in this Annex im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 18 Marz 2017 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern a b Georg Brauer Hrsg unter Mitarbeit von Marianne Baudler u a Handbuch der Praparativen Anorganischen Chemie 3 umgearbeitete Auflage Band II Ferdinand Enke Stuttgart 1978 ISBN 3 432 87813 3 S 1064 Bericht uber Trinkwasseruntersuchungen der Westfalischen Wilhelms Universitat Munster Memento vom 17 Dezember 2010 im Internet Archive PDF 87 kB F H Frimmel Jander Blasius Begr Lehrbuch der analytischen und praparativen anorganischen Chemie Von Joachim Strahle und Eberhard Schweda 14 neubearbeitete Auflage S Hirzel Verlag Stuttgart 1995 ISBN 3 7776 0612 X 704 S 1 Farbposter Trennungsgang der Kationen 1 Begleitheft Erste Hilfe bei akuten Notfallen geb DM 68 In Acta hydrochimica et hydrobiologica Band 24 Nr 2 1 Januar 1996 S 108 108 doi 10 1002 aheh 19960240216 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Quecksilber II thiocyanat amp oldid 221729236