www.wikidata.de-de.nina.az
Pterocactus reticulatus ist eine Pflanzenart der Gattung Pterocactus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton reticulatus stammt aus dem Lateinischen bedeutet netzformig und verweist auf die Musterung der Triebe der Art 1 Pterocactus reticulatusPterocactus reticulatusSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie OpuntioideaeTribus PterocacteaeGattung PterocactusArt Pterocactus reticulatusWissenschaftlicher NamePterocactus reticulatusR Kiesling Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenPterocactus reticulatus wachst gruppenbildend Die knolligen Wurzeln werden bis 20 Zentimeter lang Die unverzweigten kugeligen bis birnenformigen Triebe sind graulich purpurn bis brauch oder olivgrun gefarbt und sind mit rhombischen Hockern besetzt Sie werden 2 bis 3 Zentimeter lang und 1 bis 2 Zentimeter im Durchmesser An den Trieben sitzen wenige unauffallige Glochiden Der einzelne Mitteldorn ist abstehend und bis 5 Millimeter lang manchmal fehlt er auch Die kammformig angeordneten weisslichen bis braunlichen Randdornen stehen zu sechst pro Areole und werden 2 bis 5 Millimeter lang Die an den Triebspitzen erscheinenden weissen Bluten sind leicht hellrosa eingefarbt und werden 4 bis 5 Zentimeter im Durchmesser Die kugeligen Fruchte werden 2 bis 2 5 Zentimeter im Durchmesser gross Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenPterocactus reticulatus ist in Zentral Argentinien in den Provinzen San Juan und Mendoza auf steinigen kargen Ebenen in Hohenlagen von 1500 bis 3000 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1971 durch Roberto Kiesling 2 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt Die Entwicklung der Populationen wird als stabil angesehen 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 554 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 117 Roberto Kiesling Dos nuevas especies de Pterocactus Cactaceae In Boletin de la Sociedad Argentina de Botanica Band 14 Nr 1 2 1971 S 114 116 PDF Pterocactus reticulatus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 3 Eingestellt von Trevisson M Demaio P amp Perea M 2013 Abgerufen am 17 Januar 2015 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pterocactus reticulatus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pterocactus reticulatus amp oldid 235701380