www.wikidata.de-de.nina.az
Die Tribus Plucheeae gehort zur Unterfamilie Asteroideae innerhalb der Familie der Korbblutler Asteraceae Sie enthalt 27 bis 28 Pflanzengattungen und 219 bis 220 Arten PlucheeaePluchea indicaSystematikAsteridenEuasteriden IIOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie AsteroideaeTribus PlucheeaeWissenschaftlicher NamePlucheeae Cass ex Dum Anderb Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 2 1 Alphabetische Gattungsliste Auswahl 3 Quellen 3 1 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Achanen mit Pappus von Streptoglossa adscendensVegetative Merkmale Bearbeiten Es sind einjahrige bis ausdauernde krautige Pflanzen oder verholzende Pflanzen Halbstraucher Straucher oder kleine Baume Die selten grundstandig in Rosetten oder meist am Stangel verteilt meist wechselstandig selten fast gegenstandig angeordneten Laubblatter sind gestielt oder ungestielt und meist einfach oder selten geteilt Die Blattrander sind glatt gezahnt gesagt oder gelappt Generative Merkmale Bearbeiten Die korbchenformigen Blutenstanden stehen meist an verzweigten doldentraubigen rispigen Gesamtblutenstanden zusammen nur bei Sachsia stehen sie einzeln Die Blutenkorbe sind meist scheibenformig 12 bis uber 30 mehr oder weniger in Form und Grosse verschiedenen Hullblatter stehen in meist drei bis mehr als sechs Reihen zusammen ihre Rander und oder Spitzen sind meist deutlich papierartig Der flache bis konvexe Blutenstandsboden ist meist unbehaart Im korbchenformigen Blutenstand befinden sich meist nur Rohrenbluten Wohl nur bei Sachsia gibt es am Rand weissliche weibliche zygomorphe Bluten mit einer Zunge die mit drei Kronzahnen endet Alle Bluten sind meist rosa bis purpurfarben manchmal weisslich selten gelb Am Rand befinden sich meist eine selten zwei oder mehr Reihen zygomorpher Zungenbluten sogenannte Strahlenbluten sie sind meist weiblich und fertil es kommen auch funktional mannliche Bluten vor Die radiarsymmetrischen Rohrenbluten sind meist alle zwittrig und fertil mit meist vier selten funf Kronzipfel Die Staubbeutel sind meist an ihrer Basis mehr oder weniger geschwanzt und besitzen Anhangsel Am Griffel sind meist keine Anhangsel erkennbar Alle Achanen eines Fruchtstandes sind meist gleich und glatt oder gerippt In diesem Tribus ist meist ein Pappus vorhanden aus meist bartigen bis selten fedrigen Pappusborsten oder freien bis verwachsenen Schuppen in ein bis zwei Reihen Systematik und Verbreitung Bearbeiten nbsp Der Strauch Pluchea carolinensis bildet grosse Bestande nbsp Pluchea absinthioides wachst als ausdauernde krautige Pflanze nbsp Tessaria integrifolia wachst als BaumDie Tribus Plucheeae und Gnaphalieae wurden aus der fruher viel grosseren Tribus Inuleae Cass ausgegliedert Die Tribus Plucheeae Cass ex Dumort wurde 1989 von Arne A Anderberg in Canadian Journal of Botany Volume 67 2293 reaktiviert Doch zeigte sich dass Inuleae ohne die Gattungen von Plucheeae nicht monophyletisch ist und Anderberg et al 2005 von einem Komplex Inuleae Plucheeae schreiben 1 Die Tribus Inuleae s l gliedert sich wohl in zwei Subtribus Inulinae Cass ex Dumort und Plucheinae Cass ex Dumort Die Tribus Plucheeae wie sie hier dargestellt ist ist wohl mit kleinen Abweichungen die Subtribus Plucheinae Cass ex Dumort innerhalb der Tribus Inuleae s l Dieser Ansicht wurde in der Flora of North America 2006 nicht gefolgt und die Tribus Plucheeae beibehalten Der Rang Tribus oder Subtribus fur diese Verwandtschaftsgruppe wird kontrovers diskutiert Die Taxa der Tribus Plucheeae sind sowohl in der Alten Welt wie der Neuen Welt beheimatet Sie fehlt in Europa Es gibt Taxa in der gesamten Neotropis Afrika Asien und Australien Sie gedeihen meist in tropischen und subtropischen Gebieten Einige Arten sind Neophyten in vielen Landern der Welt Die Gattung Rhodogeron kommt nur auf Kuba vor In Peru gibt es vier Gattungen Pluchea Pseudoconyza Pterocaulon Tessaria mit nur etwa sieben Arten In Nordamerika kommen drei Gattungen mit etwa zwolf Arten vor Alphabetische Gattungsliste Auswahl Bearbeiten Die Tribus Plucheeae enthalt 27 bis 28 Gattungen mit 219 bis 220 Arten Blumeopsis Gagnep Sie enthalt nur eine Art Blumeopsis flava DC Gagnepain Sie ist im tropischen Asien Bhutan China Indien Indonesien Malaysia Myanmar Pakistan Thailand und Vietnam verbreitet Cylindrocline Cass Die nur zwei Arten kommen nur auf den Maskarenen vor Doellia Sch Bip Die nur zwei Arten sind im sudlichen Afrika Madagaskar ostlichen Afrika bis Sinai Iran und Pakistan verbreitet Laggera Sch Bip ex Koch Die etwa 17 Arten sind im tropischen Afrika Arabien und Asien verbreitet Litogyne Harv Sie enthalt nur eine Art Litogyne gariepina DC Anderb Sie kommt im tropischen und im sudlichen Afrika vor 2 Nicolasia S Moore Von den sieben afrikanischen Arten kommen sechs in der Capensis vor Pluchea Cass Die etwa 40 bis 80 Arten sind in Afrika Sudostasien Australien Nordamerika den Pazifischen Inseln Mittel und Sudamerika und den Karibischen Inseln verbreitet Porphyrostemma Benth ex Oliv Die etwa drei Arten sind in Afrika verbreitet Pseudoconyza Cuatr Sie enthalt nur eine Art Pseudoconyza viscosa Mill D Arcy Sie ist in Zentralamerika Afrika und Asien verbreitet Pterocaulon Ell Die etwa 17 bis 18 Arten sind in Sudostasien Australien und der Neuen Welt verbreitet Die elf Arten der Sektion Pterocaulon kommen hauptsachlich in Sudamerika vor Die Arten der Sektion Monenteles Labill Kuntze kommen in Australasien vor Rhodogeron Griseb Die enthalt nur eine Art Rhodogeron coronopifolius Griseb Sie kommt nur auf Kuba vor Sachsia Griseb Die etwa drei Arten besitzen eine karibische Verbreitung Kuba Bahamas sudliches Florida Jamaika und Hispaniola Sphaeranthus L Die etwa 40 Arten sind im tropischen und subtropischen Afrika und Asien ausserdem in Australien verbreitet Streptoglossa Steetz Die etwa acht Arten sind in Australien verbreitet Tessaria Ruiz amp Pavon Sie enthalt nur eine Art Tessaria integrifolia Ruiz amp Pavon Es ist ein von Mittelamerika bis Argentinien verbreiteter Baum Quellen BearbeitenTheodore M Barkley Luc Brouillet amp John L Strother Asteraceae Tribus Plucheeae S 415 textgleich online wie gedrucktes Werk In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 19 Magnoliophyta Asteridae in part Asteraceae part 1 Oxford University Press New York und Oxford 2006 ISBN 0 19 530563 9 Abschnitte Beschreibung und Systematik Pia Eldenas Mari Kallersjo Arne A Anderberg Phylogenetic Placement and Circumscription of Tribes Inuleae s str and Plucheeae Asteraceae Evidence from Sequences of Chloroplast Gene ndhF In Molecular Phylogenetics and Evolution Volume 13 Issue 1 1999 S 50 58 doi 10 1006 mpev 1999 0635 L Hong J Trusty R Oviedo Arne A Anderberg amp J Francisco Ortega Molecular phylogenetics of the Caribbean genera Rhodogeron and Sachsia Asteraceae In International Journal of Plant Sciences Volume 165 2004 S 209 217 Arne A Anderberg Doellia an overlooked genus in the Asteraceae Plucheeae in Willdenowia 25 1995 S 19 24 Arne A Anderberg Tribe Plucheeae S 292 303 in K Bremer Hrsg Asteraceae Cladistics and Classification Timber Press Portland Oregon 1994 Arne A Anderberg Taxonomy and phylogeny of the tribe Plucheeae Asteraceae In Plant Systematics and Evolution Volume 176 1991 S 145 177 Informationen zum Tribus Plucheeae in Flora of Pakistan engl J L Panero amp V A Funk The value of sampling anomalous taxa in phylogenetic studies Major clades of the Asteraceae revealed Molecular Phylogenetics and Evolution Volume 47 Issue 2 2008 S 757 782 Einzelnachweise Bearbeiten Arne A Anderberg Pia Eldenas Randall J Bayer Markus Englund Evolutionary relationships in the Asteraceae tribe Inuleae incl Plucheeae evidenced by DNA sequenced of ndhF with notes on the systematic position of some aberrant genera In Organisms Diversity amp Evolution Volume 5 2005 S 135 146 doi 10 1016 j ode 2004 10 015 Flora of Zimbabwe Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Plucheeae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die sud afrikanischen Gattungen des Tribus beim biodiversityexplorer von Iziko Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Plucheeae amp oldid 205895925