www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt eine deutsche Band fur den Placebo Effekt siehe Placebo Placebo Effect ist eine deutsche Band die 1989 in Duderstadt 1 gegrundet wurde Ihr kommt neben Bands wie yelworC und Trial eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Dark Electro in Deutschland zu Bekannt wurde die Gruppe insbesondere durch die Hits Move und Slashed Open sowie das Stuck Gallery of Pain das mit einem Sample aus Bernard Herrmanns Psycho Soundtrack eingeleitet wird 2 Allgemeine InformationenGenre s Dark ElectroGrundung 1989Auflosung 1999Letzte BesetzungGesang Synthesizer Harmonizer Drumcomputer Axel MachensGesang Synthesizer Sampler Perkussion Christoph KunzeSynthesizer Sampler Sequenzer Gesang Achim Windel 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 1989 1991 Grundung und erste Erfolge 1 2 1992 1993 Kreativer Hohepunkt 1 3 1994 1999 Misserfolg und Auflosungsprozess 1 4 2003 2004 Letzte Aktivitaten 2 Inhalte und Auftreten 3 Neben und Nachfolgeprojekte 4 Wave Gotik Treffen 5 Diskografie 5 1 Demos 5 2 Alben 5 3 Kompilationen 5 4 Exklusive Samplerbeitrage 5 5 Videos 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1989 1991 Grundung und erste Erfolge Bearbeiten Placebo Effect wurde am 29 Marz 1989 3 von Axel Machens Christoph Kunze und Achim Windel gegrundet Alle drei Mitglieder brachten unterschiedliche Einflusse in die Band So zeigte sich Axel Machens durch Gruppen wie Skinny Puppy 4 5 The Klinik 6 Cabaret Voltaire 7 Front Line Assembly Front 242 Portion Control und SPK 8 sowie zeitgenossische Filmmusik aus Horrorfilmen inspiriert 5 Christoph Kunze zahlte seinerzeit Synthie Pop Kunstler wie Depeche Mode 8 7 Fad Gadget und Gary Numan oder Avantgarde Musiker wie Coil 5 zu seinen Favoriten 9 wahrend Achim Windel vor allem Hardcore Punk 4 9 aber auch Post Punk zwischen Joy Division und The Cure bevorzugte und Anfang der 1980er selbst als Gitarrist in einer Punk Band aktiv war u a in der Gruppe Void die im Vorprogramm von Rotzkotz spielte 4 10 Eng damit verknupft war die Wahl des Bandnamens den Windel einer seiner fruheren Gruppen entlieh und der dem gleichnamigen Song von Siouxsie and the Banshees entstammt 10 11 Trotz dieser Einflusse blieb die Musik frei von Gitarreneinsatz und orientierte sich uberwiegend am Klangbild der kanadischen Electro Szene Skinny Puppy Front Line Assembly Numb usw Ecki Stieg bemerkte spater das Anliegen der Band sei nicht gewesen die Sounds der Vorbilder billig zu kopieren sondern vielmehr deren Methodik zu studieren 12 Das erste Demo First Tape erschien im April 1990 Am 6 Mai 1990 gaben Placebo Effect ihren ersten Live Auftritt im Gottinger Ballhaus 3 Bedingt durch die Teilnahme an der im Juni 1990 gestarteten Zillo Nachwuchsforderaktion erhielt die Band die Moglichkeit das zweite Demo Gargoyles in den Bayreuther Danse Macabre Studios aufzunehmen Die Kassette wurde in der Oktoberausgabe des Zillo vorgestellt 6 Am 2 November des Jahres trat die Band zusammen mit The Invincible Spirit und Project Pitchfork auf dem Hildesheimer Techno Festival in der Diskothek Vier Linden auf Weitere Auftritte darunter am 14 Juni 1991 im Bochumer Zwischenfall folgten Der Erfolg von Stucken wie Move und Gallery of Pain verhalf der Band zu einem Vertrag mit Danse Macabre Records 3 den sie am 20 Juli 1991 unterschrieb 3 Mehrere exklusive Samplerbeitrage u a Last Day Sacrifice sowie die Originalversion von Devoid of Soul erschienen auf den Kompilationen Re Beat Danse Macabre Part I und Electronic Techno Music 1992 1993 Kreativer Hohepunkt Bearbeiten Am 4 Januar 1992 traten Placebo Effect zusammen mit Le Coup Sauvage Relatives Menschsein Operating Strategies und The Red Badge of Courage auf dem I Danse Macabre Festival im CAT Cafe in Ulm auf 13 Am 22 Februar 1992 fungierte die Band als Opener fur die II Night of Darkness in der Kulturfabrik Krefeld Weitere Mitwirkende des von Alfred Kaenders Celtic Circle Concerts veranstalteten Festivals waren X Marks the Pedwalk Deine Lakaien Sigillum S und Die Krupps Nach sechsmonatiger Produktionszeit 2 14 erschien im Mai 1992 das Debutalbum Galleries of Pain Das Album wurde von Bruno Kramm Das Ich produziert und erhielt uberwiegend positive Kritiken 15 14 16 17 Martin von Arndt seinerzeit Mitarbeiter der Zeitschrift Sub Line bezeichnete das Album als ein exzellent produziertes Underground Dance Werk und vergab sieben von zehn moglichen Punkten 14 Das Glasnost Wave Magazin ausserte die Vielfalt der Sounds sei erstaunlich 17 Schnell zeige sich dass in diesem Werk wesentlich mehr stecke und die Musik kaum mehr als typische EBM vereinfacht werden konne 17 Placebo Effect bestachen durch transparente Spharik die ein melodisches Gleichgewicht zu dem druckvollen Beat bilde 18 Sehr gekonnt und durchdacht mischten sich in das Grundmuster elektronischer Rhythmen und Sequenzen Sounds aus ganz anderen Genres Dabei wurde u a auf einen Neoklassik Einfluss verwiesen 17 Martin Irmscher vom Musikmagazin Vertigo schrieb das Album enthalte monumental mystische Klanglandschaften die sich mit tanzbaren Nummern abwechselten Lieder wie Move und Agony of Mind seien in etlichen Underground Discos Pflichtstucke 16 Galleries of Pain verkaufte sich in den nachfolgenden Jahren rund 10 000 mal 19 Ein Remix des Songs Mystress erschien auf der Kompilation Celtic Circle Sampler Part 1 Am 23 August 1992 traten Placebo Effect zusammen mit Project Pitchfork und Trial auf dem Documenta Dance Festival im Rahmen der documenta IX in Kassel auf 3 Die eigens zu diesem Zweck ausgearbeitete Buhnenshow stiess auf scharfe Kritik und gipfelte in einer Diskussion uber Gewaltverherrlichung 3 Neben Das Ich Relatives Menschsein Le Coup Sauvage und Printed at Bismarck s Death nahm die Band am 31 Oktober 1992 am II Danse Macabre Festival im Werk II in Leipzig teil Ein weiterer Auftritt auf dem 1 Voice of Time Festival im Chemnitzer Kraftwerk folgte am 20 Dezember 1992 Mitstreiter des Abends waren Dive und Think About Mutation Am 23 April 1993 traten Placebo Effect zusammen mit Dive Aurora und Armageddon Dildos auf dem Electro Shock Festival in Hildesheim Vier Linden auf Aufgrund vertraglicher Probleme und der Unzufriedenheit mit der Arbeitsweise Danse Macabres erfolgte noch im selben Jahr ein Wechsel zum Plattenlabel Ausfahrt Records 20 21 11 Der Veroffentlichungstermin des bereits fur April 1993 angekundigten Albums Bad Dreams 20 wurde zunachst aus zeit und rechtlichen Grunden auf August 20 und ein viertel Jahr danach auf den Spatherbst verlegt 22 anschliessend jedoch ganz verworfen Ebenso musste die anstehende Deutschland Tour abgesagt sowie einzelne Auftritte auf den Herbst verschoben werden 20 Die Band wahlte unterdessen sechs der besten Songs ihres Repertoires aus und veroffentlichte am 15 September 1993 das innerhalb von zwei Monaten im Out O Space Studio Gottingen selbstproduzierte und von Andreas Kruger Eiskalte Gaste Der Dritte Raum 3 koproduzierte Minialbum Slashed Open 11 Hierauf zeigten sich Placebo Effect deutlich atmospharischer 23 die Tanzbarkeit des Vorgangers trat zugunsten filmmusikalischer Elemente in den Hintergrund Produktionstechnisch kehrte die Band zu ihren Wurzeln zuruck arbeitete verstarkt mit analogen Sounds und verzichtete weitgehend auf den Einsatz digitaler Synthesizer und Sampler 9 21 Anfang der 1990er beschaftigte man sich viel mit Samplern und setzte diese schwerpunktmassig ein auch wir Das Ergebnis waren harte Larm Samples die die Songs pragten und alles sehr perkussiv klingen liessen Heute hat sich dieses Thema totgefahren und es findet zwangslaufig eine Ruckbesinnung statt Axel Machens Intro Musikmagazin September 1994 24 Zugleich erfolgte die bis dahin starkste Annaherung an kanadische Vorbilder wie Skinny Puppy 25 Sven Freuen Journalist des Musikmagazins Zillo schrieb die Gruppe knalle ein perfekt durchstricktes Electro Stuck ans nachste mal heroisch herabziehend mal kanadisch treibend hart 25 Er bezeichnete Slashed Open als eine dynamische Reifeleistung die zu den besseren Electro Veroffentlichungen dieser Tage zahle 25 Stefan Herwig Sub Line Musikmagazin Kugelblitz Off Beat Dependent hob die Melodiositat des Werks hervor bemangelte allerdings die fehlende Clubtauglichkeit Er vergab in seiner Rezension sechs Punkte 26 Ein Videoclip zum Titelstuck erschien 1994 auf der Videokompilation Delta O Er thematisiert Gewalt als Teil des gesellschaftlichen Lebens und enthalt Filmmaterial von Kriegs und NS Dokumentationen Bombardements Konzentrationslager physischen Auseinandersetzungen in sozialen Brennpunkten Tierversuchen Vivisektion Massentotungen bspw Robben Haie 27 aber auch Szenen aus Horrorfilmen z B aus Body Parts 28 Ab Oktober 1993 gaben Placebo Effect erstmals im Ausland Konzerte darunter am 8 Oktober in Prag am 9 Oktober in Bratislava sowie am 4 Dezember in Sint Niklaas Belgien 3 1994 1999 Misserfolg und Auflosungsprozess Bearbeiten Neben Dive und Insekt nahm die Band am 5 Februar 1994 am 4 Voice of Time Festival im Kraftwerk Chemnitz teil Am 14 April 1994 trat sie zusammen mit Black Rose Phallus Dei Sixth Comm und Sielwolf auf dem Dark Easter Festival im Anker Leipzig auf Im Juni startete die 1994er Deutschland Tour die die Band durch Duderstadt Berlin Erfurt Grossorner Wurzburg und Bochum fuhrte und auf der das zweite Vollzeitwerk Manipulated Mind Control vorgestellt wurde Auf diesem im August 1994 veroffentlichten Album gingen Placebo Effect ganzlich neue Wege Anstelle einer Fortfuhrung der gewohnt vielschichtigen und soundtrackartigen Kompositionen konzentrierte sich die Band nun auf minimale tanzbare Songstrukturen Fans und Presse zeigten sich uber den neu eingeschlagenen Pfad gleichermassen enttauscht 29 30 31 Einzig die Titel Last Walk Through My Life und No Man s Land konnten an alte Qualitaten anknupfen Das Glasnost Wave Magazin schrieb das Werk enttausche uber weite Strecken Es sei bei einem Laborversuch geblieben 30 Manipulated Mind Control sei ein langweiliges unstrukturiertes Sammelsurium von Fragmenten die kein sinniges Album in der bisher von Placebo Effect gewohnten Klasse hergaben Die Band habe sich ganz offensichtlich in ihren Experimenten verfangen und sei am Ziel vorbeigeschossen 30 Zillo Mitarbeiter Dirk Hoffmann bezeichnete das Album als katastrophal 31 Unterm Strich blieben Axel Machens Christoph Kunze und Achim Windel hinter den hohen Erwartungen zuruck 29 Am 22 Oktober 1994 absolvierte die Band zusammen mit Die Form Mortal Constraint Notstandskomitee Garden of Delight und Allerseelen einen Auftritt auf dem Diabolus Cantus Festival in der Karlsruhe Durlacher Festhalle Ein weiterer Auftritt folgte am 12 November auf dem Electro Festival im Luzerner Konzerthaus Schuur Neben Placebo Effect komplettierten amGod Suicide Commando Sleepwalk Lescure 13 und Fuze Box Machine das dortige Line up Im Fruhjahr 1995 gab die Band vereinzelt Konzerte in Berlin Leipzig und Hamburg Im Marz des Jahres erschien das Video Live Bochum Zeche das einen Auftritt vom 12 Juni 1994 in der Zeche Bochum als Bestandteil der Manipulated Mind Control Tour enthalt Im Juli 1995 tourte die Band durch die Niederlande und Belgien Am 29 Juli trat sie zusammen mit Mortal Constraint Corpus Delicti Der Prager Handgriff und Still Patient auf dem 2 Dark Wave Meeting in der La Laiterie in Strassburg Frankreich auf Frustriert uber die nachteilige Labelpolitik und die negative Resonanz auf das 1994er Werk Manipulated Mind Control schrankten Placebo Effect ihre Aktivitaten in den nachfolgenden Jahren schrittweise ein 32 Hinzu traten verstarkt bandinterne Differenzen bezuglich der musikalischen Ausrichtung Placebo Effects in deren Folge neu komponierte Lieder etwa fur das 1996 angekundigte Album Shatter schon nach kurzer Zeit verworfen wurden 19 32 Lediglich zwei Stucke Chlorid und Alien fanden den Weg auf die 1996er Retrospektiv Kollektion MCMLXXXIX MCMXCV Past Present 1989 1995 Am 5 Oktober 1996 trat die Band letztmals auf einem grosseren Festival auf Neben Blind Passengers Oomph Think About Mutation und Umbra et Imago nahm sie am Energie amp Harmonie Mensch amp Maschine Festival im Chemnitzer Kraftwerk teil Am 3 April 1999 zehn Jahre nach der Grundung des Projekts gaben Placebo Effect in Riesa ihr Abschiedskonzert 33 Das letzte Album Shatter blieb bis heute unveroffentlicht Auf die Frage nach der Auflosung entgegnete Axel Machens er konne sich nicht mehr mit dem Stil der Band identifizieren 33 32 Ich habe gemerkt dass es in eine Sackgasse steuert Das Album das wir mit Bruno Kramm gemacht hatten war das beste Placebo Effect Album Manipulated Mind Control war nicht mehr Placebo Effect Ich wollte vielschichtiger sein dustere Musik machen und vor allem mehr ausdrucken Ich wollte Alben machen die ein Gesamtkonzept haben und tiefer wirken als blosse Tanzmusik Axel Machens April 2001 34 2003 2004 Letzte Aktivitaten Bearbeiten Am 7 Juni 2003 gab die Band auf dem 12 Wave Gotik Treffen in der Leipziger Agrahalle einen exklusiven Sonderauftritt Zum Live Programm zahlten u a Slashed Open No Man s Land und Move 35 Ein Auftritt unter dem Titel Placebo Effect vs Breathe folgte am 14 Februar 2004 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bodybeats im Werk 9 Berlin zusammen mit T A N K Hieran beteiligte sich jedoch nur Axel Machens mit seinem Projekt Breathe das einige Placebo Effect Stucke live darbot zusammen mit Rinaldo Bite ribi vom Projekt Destroid als Live Keyboarder Christoph Kunze und Achim Windel blieben dem Auftritt fern 36 Inhalte und Auftreten BearbeitenPlacebo Effect zeigten auf ihren fruhen Auftritten Splatter und Gore Videos trugen medizinische Berufskleidung und hantierten mit Schadeln Kruzifixen 37 deformierten Kunststoffpuppen Fleisch 37 und Kunstblut 5 sowie Gebrauchs und Industriegegenstanden wie Stahltonnen und Winkelschleifern 13 Die Texte handelten zumeist von Tod und apokalyptischen Szenarien 38 10 Aufgrund der Thematisierung von Gewalt und Wahnsinn 5 sah sich die Band wiederholt mit dem Vorwurf der Gewaltverherrlichung konfrontiert 28 3 Die Buhnenshows und die Identifikation mit Horrorthematiken wurden seitens der Presse zum Teil stark kritisiert und als geschmacklos und verstorend empfunden 39 4 andererseits jedoch auch belachelt und als exzessiv und affektiert wahrgenommen 37 16 So ausserte bspw ein Mitarbeiter der Musikzeitschrift Hysterika nach einem Auftritt auf dem ersten Danse Macabre Festival in Ulm im Januar 1992 uberrascht Passend zu ihren Brachialsounds zeigten sie Brachialvideos Dass die Musiker bei den Proben nicht fortwahrend selbst kotzen mussten hat viele verwundert Hysterika Musikmagazin Fruhjahr 1992 13 Die Band fuhlte sich missverstanden und fasste nach Veroffentlichung des Minialbums Slashed Open den Entschluss sich von ihrem Image und der drastischen Darstellung von Gewalt 28 13 zu losen 7 Fur die nachfolgenden Auftritte zum 1994er Studioalbum Manipulated Mind Control arbeiteten Placebo Effect mit dem Leipziger Fotografen und Dia Kunstler Hagen Steffen zusammen 28 7 Konzeptionell widmet sich das Album der Manipulation der Sinne bspw durch den Einsatz von Placebos 40 Neben und Nachfolgeprojekte BearbeitenAxel Machens und Thomas Kohler Keyboarder der Band Operating Strategies kooperierten 1994 unter dem Namen Ecclesia 41 Zusammen mit Ecki Stieg grundete Machens das Projekt Ya sher 23 24 das spater in Accessoires umbenannt wurde Unter diesem Namen erschien 1995 das Album Vendetta Ein weiteres Projekt startete Machens mit The 37th Chamber 19 Unter diesem Namen komponierte er die Filmmusik zum 1996er Independent Film Strangeways von Christian Rzechak 1998 formierte Axel Machens das Projekt Breathe mit dem er 1999 das 6 Track Minialbum Box und zwei Jahre spater das dazugehorige Album The Laughing Dolls veroffentlichte Breathe treten inzwischen unter dem zuletzt genannten Albumnamen in Erscheinung Wave Gotik Treffen BearbeitenNachdem die Band bereits auf dem 12 Wave Gotik Treffen am 7 Juni 2003 ihre Show zeigte fand anlasslich des 23 Wave Gotik Treffens am 7 Juni 2014 ein einmaliges Konzert der Band statt das tausende alte und neue Fans begeisterte Diskografie BearbeitenDemos Bearbeiten 1990 First Tape MC Eigenproduktion 1990 Gargoyles MC Danse Macabre Records Alben Bearbeiten 1992 Galleries of Pain LP CD MC Danse Macabre Records 1993 Slashed Open CD Minialbum Ausfahrt Records 1994 Manipulated Mind Control Pre Release mit Sticker und Placebo Tablette Ausfahrt Records 1994 Manipulated Mind Control CD Ausfahrt Records 2020 Shattered Souls CD Eigenvertrieb Kompilationen Bearbeiten 1996 MCMLXXXIX MCMXCV Past Present 1989 1995 Multimedia CD Kompilation mit Demos Samplerbeitragen zwei neuen Songs Videos Fotos Biografie Diskografie Konzertdaten verpackt in einer limitierten Metallbox Ausfahrt Records 2011 Gargoyles amp Galleries CD Wiederveroffentlichung der Werke Galleries of Pain und Gargoyles Infacted Recordings Exklusive Samplerbeitrage Bearbeiten 1990 Face auf VA Turtles Flying Around TecDance 1990 Respect and Emotion auf VA Turtles Flying Around TecDance 1990 Human Flesh Extended Version auf VA Turtles Flying Around TecDance falschlich gelistet als Devil s Hand 1991 The Gift auf VA Technical Terms TecDance 1991 War auf VA Technical Terms TecDance 1991 Devoid of Soul auf VA Danse Macabre Sampler Part I Danse Macabre Records 1991 The Deadly Pour auf VA Electronic Techno Music Impuls Records 1991 The Suggestiv Sleep Dawn and Death Demo auf VA Electronic Techno Music Impuls Records 1991 Torture auf VA Electronic Techno Music Impuls Records 1991 Last Day Trauma Mix auf VA Re Beat Noise Zone KM Musik 1991 Sacrifice Remix auf VA Re Beat Noise Zone KM Musik 1993 Mystress Remix auf VA Celtic Circle Sampler Part I Celtic Circle Productions Videos Bearbeiten 1994 Slashed Open Videoclip auf der Delta O Video Kompilation 1995 Live Zeche Bochum 12 06 1994 Slashed Open Videoclip Weblinks BearbeitenPlacebo Effect bei Myspace deutsch Placebo Effect bei Discogs Placebo Effect bei Grenzwellen deutsch Placebo Effect bei Facebook deutsch Einzelnachweise Bearbeiten Martin von Arndt Placebo Effect Kurzportrat Sub Line Musikmagazin Ausgabe 7 8 92 S 22 Juli August 1992 a b Dirk Hoffmann Placebo Effect Bandportrat Zillo Musikmagazin Ausgabe 5 92 S 32 Mai 1992 a b c d e f g h i MCMLXXXIX MCMXCV Past Present 1989 1995 Multimedia Biografie 1996 a b c d Danse Macabre Musikmagazin Interview mit Placebo Effect Februar Marz 1991 S 4 a b c d e Diethard Tauschel Interview mit Placebo Effect Glasnost Musikmagazin Ausgabe 29 91 S 7 September Oktober 1991 a b Dirk Hoffmann Placebo Effect Bandportrat Zillo Musikmagazin Ausgabe 10 90 S 6 Oktober 1990 a b c d Maik Euscher Interview mit Placebo Effect New Life Soundmagazine Ausgabe 6 94 S 23 Juni 1994 a b Udo Thiel Interview mit Placebo Effect Vertigo Musikmagazin Ausgabe 8 94 S 23 Herbst Winter 1994 a b c Seba Dolimont Interview mit Placebo Effect Side Line Musikmagazin Ausgabe 7 93 S 15 Juli 1993 a b c Diethard Tauschel Interview mit Placebo Effect Glasnost Musikmagazin Ausgabe 29 91 S 6 September Oktober 1991 a b c Revotnik Musikmagazin Interview mit Placebo Effect Ausgabe 3 94 S 37 Sommer 1994 Ecki Stieg Interview mit Breathe Zillo Musikmagazin Ausgabe 11 99 S 23 November 1999 a b c d Hysterika Musikmagazin Bericht zum ersten Danse Macabre Festival Ausgabe 1 92 S 31 Fruhjahr 1992 a b c Martin von Arndt Rezension zum Album Galleries of Pain Sub Line Musikmagazin Ausgabe 5 6 92 S 42 Mai Juni 1992 Dirk Hoffmann Rezension zum Album Galleries of Pain Zillo Musikmagazin Ausgabe 5 92 S 54 Mai 1992 a b c Martin Irmscher Rezension zum Album Galleries of Pain Vertigo Musikmagazin Ausgabe 4 93 S 52 Marz April Mai 1993 a b c d Glasnost Musikmagazin Rezension zum Album Galleries of Pain Ausgabe 34 92 S 45 Juli August 1992 Glasnost Musikmagazin Werbung zum Album Galleries of Pain Ausgabe 34 92 S 48 Juli August 1992 a b c Martin Sprissler Totgesagte leben langer Interview mit Breathe Gothic Musikmagazin Ausgabe 28 S 31 Fruhling 1998 a b c d Seba Dolimont Interview mit Placebo Effect Side Line Musikmagazin Ausgabe 7 93 S 14 Juli 1993 a b Udo Thiel Interview mit Placebo Effect Vertigo Musikmagazin Ausgabe 8 94 S 22 Herbst Winter 1994 Sub Line Musikmagazin German Underground News Ausgabe 7 8 93 S 6 Juli August 1993 a b Maik Euscher Interview mit Placebo Effect New Life Soundmagazine Ausgabe 6 94 S 22 Juni 1994 a b Intro Musikmagazin Das Ergebnis eines Reifeprozesses Interview mit Placebo Effect auf http www intro de Memento des Originals vom 26 Mai 2009 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www intro de September 1994 a b c Sven Freuen Rezension zum Minialbum Slashed Open Zillo Musikmagazin Ausgabe 11 93 S 56 November 1993 Stefan Herwig Rezension zu Slashed Open Sub Line Musikmagazin Ausgabe 10 93 S 63 Oktober 1993 Videoclip zu Slashed Open youtube com Memento vom 10 April 2016 im Internet Archive Vorlage Webarchiv Wartung Linktext fehlt Linktext fehlt a b c d Revotnik Musikmagazin Interview mit Placebo Effect Ausgabe 3 94 S 39 Sommer 1994 a b Dirk Hoffmann Rezension zum Album Manipulated Mind Control Zillo Musikmagazin Ausgabe 9 94 S 51 September 1994 a b c Glasnost Musikmagazin Rezension zum Album Manipulated Mind Control Ausgabe 44 94 S 31 November Dezember 1994 a b Dirk Hoffmann Rezension zum Album Past Present Zillo Musikmagazin Ausgabe 7 8 96 S 74 Juli August 1996 a b c Julia Beyer Puppen weinen nicht Interview mit Breathe Sonic Seducer Ausgabe 5 01 S 21 Mai 2001 a b Fred Brilatus Placebo Effect ist tot Es lebe Breathe Interview mit Breathe Graeffnis Musikmagazin Ausgabe 3 1999 S 75 Thomas Manegold Engel Puppen und die gute alte Zeit Interview mit Breathe auf http www subkultur de April 2001 Mark Urban Bericht zum 12 Wave Gotik Treffen Zillo Musikmagazin Ausgabe 8 03 S 40 August 2003 Bodybeats News 2004 2006 http www bodybeats de news news htm a b c Dirk Hoffmann II Night of Darkness Festivalruckblick Zillo Musikmagazin Ausgabe 4 92 S 36 April 1992 Zone Musikmagazin Interview mit Placebo Effect Ausgabe 11 91 S 12 September 1991 Zone Musikmagazin Interview mit Placebo Effect Ausgabe 11 91 S 11 September 1991 Revotnik Musikmagazin Interview mit Placebo Effect Ausgabe 3 94 S 38 Sommer 1994 Thorsten Stroht Mittel ohne Wirkstoff Interview mit Placebo Effect Sub Line Musikmagazin Ausgabe 10 1994 S 23Normdaten Korperschaft GND 10298287 9 lobid OGND AKS VIAF 135656162 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Placebo Effect amp oldid 236892118