www.wikidata.de-de.nina.az
Pilosocereus floccosus ist eine Pflanzenart in der Gattung Pilosocereus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton floccosus bedeutet voll Flocken flockig geflockt Pilosocereus floccosusPilosocereus floccosusSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus CereeaeGattung PilosocereusArt Pilosocereus floccosusWissenschaftlicher NamePilosocereus floccosusByles amp G D Rowley Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik Verbreitung und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenPilosocereus floccosus wachst strauchig oder baumformig mit einem deutlichen Stamm ist manchmal oberhalb der Basis verzweigt und erreicht Wuchshohen von 1 bis 5 Metern Die aufrechten graugrunen Triebe sind fein aufgeraut und weisen Durchmesser von 5 bis 11 Zentimetern auf Es sind 4 bis 8 Rippen vorhanden Die undurchsichtigen Dornen sind anfangs gelblich braun oder rotlich und vergrauen spater Die 3 bis 6 aufsteigenden bis abstehenden Mitteldornen sind 0 8 bis 2 5 Zentimeter selten bis 5 Zentimeter lang Die aufsteigenden bis ausgebreiteten 5 bis 16 Randdornen sind 2 bis 25 Millimeter lang Der bluhfahige Teil der Triebe ist sehr deutlich ausgepragt Er ist in der Nahe der Triebspitze dicht bis ringformig cephalienartig ausgebildet Aus den Areolen dort entspringen 1 5 bis 2 Zentimeter lange hellbraune oder graue wollige Haare und bis zu 3 5 Zentimeter lange Borsten Die sich weit offnenden Bluten sind 4 bis 5 Zentimeter lang und erreichen Durchmesser von bis zu 3 Zentimetern Die niedergedruckt kugelformigen oder seitlich zusammengedruckten Fruchte weisen Durchmesser von 3 bis 5 Zentimetern auf reissen seitlich nahe der Basis oder in der Nahe ihrer Spitze auf und enthalten ein leuchtend rotes Fruchtfleisch Systematik Verbreitung und Gefahrdung BearbeitenPilosocereus floccosus ist im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais verbreitet Die Erstbeschreibung als Pilocereus floccosus erfolgte 1949 durch Curt Backeberg und Otto Voll war jedoch ungultig 1 1957 stellten Ronald Stewart Byles und Gordon Douglas Rowley die Art mit dem Ersatznamen Pilosocereus floccosus in die Gattung Pilosocereus 2 Ein nomenklatorisches Synonym ist Pseudopilocereus floccosus Buxb 1968 Es werden die folgenden Unterarten unterschieden Pilosocereus floccosus subsp floccosus Pilosocereus floccosus subsp quadricostatus F Ritter ZappiPilosocereus floccosus sowie die Unterart Pilosocereus floccosus subsp floccosus wurden in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN von 2002 als Near Threatened NT d h gering gefahrdet und die Unterart Pilosocereus floccosus subsp quadricostatus als Vulnerable VU d h gefahrdet eingestuft Nach der Uberarbeitung der Liste 2013 wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt und die beiden Unterarten aus der Liste ausgeschlossen 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 539 Einzelnachweise Bearbeiten Kurt Backeberg Neue Kakteen aus Brasilien In Arquivos do Jardim Botanico do Rio de Janeiro Band 9 1949 S 151 PDF des Bandes R S Byles R D Rowley Pilosocereus Byl amp Rowl nom gen nov Cactaceae Pilocereus K Schum non Lem In Cactus and Succulent Journal of Great Britain Band 19 Nr 3 London 1957 S 67 Pilosocereus floccosus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Machado M Zappi D amp Taylor N P 2010 Abgerufen am 3 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pilosocereus floccosus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pilosocereus floccosus amp oldid 236715756