www.wikidata.de-de.nina.az
Pietrzykow deutsch Hohenpetersdorf auch Petersdorf ist ein Dorf in der Landgemeinde Dobromierz im Powiat Swidnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen Pietrzykow Hohenpetersdorf Pietrzykow Hohenpetersdorf Polen Pietrzykow HohenpetersdorfBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft NiederschlesienGmina DobromierzGeographische Lage 50 54 N 16 13 O 50 898611111111 16 213333333333 Koordinaten 50 53 55 N 16 12 48 OEinwohner 182Postleitzahl 58 170Telefonvorwahl 48 74Wirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen BreslauSchloss HohenpetersdorfWindmuhle Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenPietrzykow liegt ca drei Kilometer sudwestlich von Dobromierz Hohenfriedeberg Nachbarorte sind Sady Dolne Nieder Baumgarten im Westen Sady Gorne Ober Baumgarten im Sudwesten Bronowek im Norden Chwaliszow Quolsdorf im Suden und Jaskulin Mohnersdorf im Sudosten Geschichte BearbeitenHohenpetersdorf war ein alter Rittersitz im Herzogtum Schweidnitz Erstmals erwahnt wurde der Ort 1369 als ihn Hans von Czirn seinem Schwager Cuntschek von Liebenthal verpfandete 1 1658 gehorte es dem Christoph Gottlieb von Nimptsch 1740 war es im Besitz einer Frau von Berg spater des Alexander von Maren 1785 war es im Besitz der Frau eines Obristen von Hohendorf 2 und 1845 des Kaufmanns und Kommerzienrats Franz Wilhelm Topfer aus Waldenburg Nach dem Ersten Schlesischen Krieg fiel Hohenpetersdorf 1741 42 mit dem grossten Teil Schlesiens an Preussen 1845 zahlte das Dorf 71 Hauser 537 Einwohner 18 katholisch und der Rest evangelisch evangelische und katholische Kirche zu Hohenfriedeberg eine evangelische Schule mit einem Lehrer ein herrschaftliches Schloss ein Vorwerk des Dominiums eine Wassermuhle zwolf Handwerker drei Handler vier Wirtshauser und eine Brauerei Zur Gemeinde gehorte die Kolonie Neu Petersdorf oder Pilzhauser mit zehn Hausern und 57 Einwohnern funf katholisch und der Rest evangelisch 3 Hohenpetersdorf gehorte bis 1932 zum Landkreis Bolkenhain Im Rahmen einer preussischen Kreisreform kam die Gemeinde 1933 zum Landkreis Jauer mit dem es bis 1945 verbunden blieb Seit 1874 war die Landgemeinde Hohenpetersdorf dem Amtsbezirk Simsdorf eingegliedert 4 Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Hohenpetersdorf 1945 mit fast ganz Schlesien an Polen Nachfolgend wurde es in Pietrzykow umbenannt Die deutsche Bevolkerung wurde so weit sie nicht schon vorher geflohen war vertrieben Die neu angesiedelten Bewohner waren zum Teil Heimatvertriebene aus Ostpolen das von der Sowjetunion annektiert wurde Von 1975 bis 1998 gehorte Pietrzykow zur Woiwodschaft Walbrzych Waldenburg Sehenswurdigkeiten BearbeitenSchloss Hohenpetersdorf mit Nebengebauden und Landschaftspark 5 Hollanderwindmuhle aus dem 18 Jahrhundert 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pietrzykow Lower Silesian Voivodeship Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Historische und aktuelle Aufnahmen sowie geographische LageEinzelnachweise Bearbeiten Pietrzykow Abgerufen am 8 Oktober 2023 Friedrich Albert Zimmermann Beitrage zur Beschreibung von Schlesien Funfter Band 1785 S 113 Johann Georg Knie Alphabetisch statistisch topograph Ubersicht der Dorfer Flecken der konigl Preussischen Provinz Schlesien etc 2 verm Aufl Grass 1845 S 482 Amtsbezirk Simsdorf Abgerufen am 8 Oktober 2023 Dwor Pietrzykow Pietrzykow polska org pl Abgerufen am 8 Oktober 2023 Wiatrak holenderski Pietrzykow polska org pl Abgerufen am 8 Oktober 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pietrzykow Dobromierz amp oldid 238014019