www.wikidata.de-de.nina.az
Die Apfel Stachelschnecke oder der Schuppenapfel Phyllonotus pomum ist eine Schnecke aus der Familie der Stachelschnecken Gattung Phyllonotus die im westlichen Atlantik verbreitet ist Sie ernahrt sich vor allem von Mollusken Apfel StachelschneckeGehause von Phyllonotus pomumSystematikUnterordnung HypsogastropodaTeilordnung Neuschnecken Neogastropoda Uberfamilie MuricoideaFamilie Stachelschnecken Muricidae Gattung PhyllonotusArt Apfel StachelschneckeWissenschaftlicher NamePhyllonotus pomum Gmelin 1791 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensraum 4 Lebenszyklus 5 Nahrung 6 Bedeutung fur den Menschen 7 Einzelnachweise 8 Literatur 9 WeblinksMerkmale BearbeitenDas spindelformige stark bauchige solide Schneckenhaus von Phyllonotus pomum das bei ausgewachsenen Schnecken eine Lange von bis zu 12 5 cm erreicht hat eine raue und unebene Oberflache mit spiralig verlaufenden feinen Streifen und abgerundet kielformig erhobenen Leisten Uber das Gehause verlaufen axial die pro Umgang drei Varices als dicke abgerundete Wulste die an der Vorderseite mit krausen und teilweise erhobenen Lamellen besetzt sind doch tragt das Gehause keinerlei Stacheln Zwischen den Wulsten befinden sich je wie langliche Hocker von denen der hintere weit grosser und hoher ist Das Gewinde ist hoch annahernd konisch und spitz Insgesamt hat das Haus sieben bis acht gewolbte oben etwas abgeflachte Windungen die zunachst langsam zunehmen und eine eingedruckte etwas unebene Naht aufweisen Der Mundungsrand ist an der Columella etwas runzelig und gerade aufgebogen die Aussenlippe dicht gezahnt Die annahernd runde Gehausemundung lauft in einen recht kurzen nach unten gebogenen Siphonalkanal aus der mit zwei hohlen Lamellen besetzt ist Das Gehause ist braunlich gelb oder rotlich braun mit einer braunen Binde auf dem oberen Teil der Windungen Die Wulste und ihre Lamellen sind abwechselnd braun und weiss die Columella und das Innere der Gehausemundung ockergelb gefarbt die Columellarlippe lebhaft kastanienbraun und die Aussenlippe mit drei kastanienbraunen Flecken 1 2 Phyllonotus pomum hat eine kurze Radula mit sehr kraftigen Zahnen den starksten bekannten in der Familie Muricidae mit der sie grosse und annahernd runde Locher auch durch dicke Kalkschalen bohrt 3 Verbreitung BearbeitenDie Apfel Stachelschnecke tritt im Karibischen Meer im Golf von Mexiko und um die Kleinen Antillen auf im Atlantischen Ozean zwischen North Carolina und dem nordlichen Brasilien 4 Lebensraum BearbeitenDie Apfel Stachelschnecke ist auf weichen und harten Substraten wie auf Austernbanken haufig zu finden Sie lebt in der Gezeitenzone und unterhalb bis in Tiefen von etwa 200 m 5 6 Lebenszyklus BearbeitenWie andere Stachelschnecken ist Phyllonotus pomum getrenntgeschlechtlich Das Mannchen begattet das Weibchen mit seinem Penis In der Zeit von Mai bis Juli kommen bis uber 30 Weibchen zusammen um gemeinsam ihre bis zu 30 cm grossen Gelege mit etwa 240 bis 1800 durchschnittlich 750 Eikapseln am festen Substrat beispielsweise grossen leeren Muschelschalen zu befestigen Eine Eikapsel ist nach Messungen in Florida im Durchschnitt etwa 7 5 mm lang 6 mm breit und 2 5 mm dick Sie enthalt zahlreiche Eier von denen sich etwa 11 bis 18 durchschnittlich 13 nach anderen Messungen ebenfalls in Florida 2 bis 5 zu Schnecken entwickeln wahrend die anderen als Nahreier dienen Die Entwicklung des Veliger Stadiums findet in der Eikapsel statt so dass fertige Schnecken schlupfen 7 8 Nahrung BearbeitenPhyllonotus pomum frisst insbesondere Muscheln deren Schale mit der Radula unter Saureeinwirkung durchbohrt wird Durch das gebohrte Loch fuhrt die Schnecke ihre Proboscis ans Fleisch des Opfers Zu den bevorzugten Beutetieren gehoren grosse Exemplare der Austernart Crassostrea virginica deren Populationsdynamik von der Schnecke massgeblich beeinflusst wird 9 3 Bedeutung fur den Menschen BearbeitenPhyllonotus pomum lange Zeit unter dem Originalnamen Murex pomum von Gmelin bekannt wird wegen seines Gehauses gesammelt Das Fleisch wird roh oder gekocht gegessen Als wichtiger Fressfeind von Austern ist Phyllonotus pomum bei Muschelproduzenten unerwunscht Einzelnachweise Bearbeiten Lovell Augustus Reeve Conchologia iconica or illustrations of the shells of molluscous animals Vol III Reeve Brothers King William Street Strand London 1845 Murex Plate IX Species 35 Murex Pomum The Apple Murex Heinrich Carl Kuster Wilhelm Kobelt Die geschwanzten und bewehrten Purpurschnecken Murex Ranella Tritonium Trophon Hindsia Wilhelm Kobelt Purpuracea Menke Purpurschnecken Zweite Abtheilung Purpurschnecken mit langausgezogener Basis und erhohten Querwulsten Systematisches Conchylien Cabinet Nurnberg 1878 S 21 22 Nr 14 Murex pomum Gmelin Die Apfel Stachelschnecke a b George E Radwin Harry W Wells Comparative Radular Morphology and Feeding Habits of Muricid Gastropods from the Gulf of Mexico In Bulletin of Marine Science 18 1 1968 S 72 85 World Register of Marine Species Phyllonotus pomum Gmelin 1791 Leal FAO 2002 Malacolog Version 4 1 1 A Database of Western Atlantic Marine Mollusca Phyllonotus pomum Gmelin 1791 Charles N d Asaro Egg Capsules of Prosobranch Mollusks from South Florida and the Bahamas and Notes on Spawning in the Laboratory In Bulletin of Marine Science 20 2 1970 S 414 440 George E Radwin J Lockwood Chamberlin Patterns of Larval Development in Stenoglossan Gastropods In Transactions of The San Diego Society of Natural History 17 1973 S 107 118 Winston R Menzel Fred E Nichy Studies of the Distribution and Feeding Habits of Some Oyster Predators in Alligator Harbor Florida In Bulletin of Marine Science 8 2 1958 S 125 145 Literatur BearbeitenG E Radwin A D Attilio Murex shells of the world An illustrated guide to the Muricidae Stanford Univ Press Stanford 1976 ISBN 978 0 8047 0897 5 x pp 1 284 incl 192 figs 32 pls Phyllonotus pomum S 91 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Phyllonotus pomum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Muricidae Chicoreus pomum Gmelin 1791 Aus Jose H Leal Gastropods In Kent E Carpenter ed FAO Species identification guide for fishery purposes The living marine resources of the Western Central Atlantic Volume 1 Introduction molluscs crustaceans hagfishes sharks batoid fishes and chimaeras Food and Agriculture Organization of the United Nations Rome 2002 S 131 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apfel Stachelschnecke amp oldid 188888039