www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche Serfaus steht in der Gemeinde Serfaus im Bezirk Landeck in Tirol Sie ist dem Fest Maria Himmelfahrt geweiht und gehort zum Dekanat Prutz in der Diozese Innsbruck Das Gebaude steht unter Denkmalschutz 1 Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Serfaus Inhaltsverzeichnis 1 Lagebeschreibung 2 Geschichte 3 Architektur 3 1 Aussenbeschreibung 3 2 Innenbeschreibung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLagebeschreibung BearbeitenDie Kirche liegt erhoht im nordlichen Ortsteil Sie steht zusammen mit der Wallfahrtskirche Serfaus der alten Kirche und dem freistehenden Kirchturm in einem Friedhof Geschichte BearbeitenDie heutige Pfarrkirche ist ein spatgotischer Kirchenbau aus dem spaten 15 Jahrhundert Der Chor wurde urkundlich 1497 erbaut 1516 wurde die Kirche geweiht Der Innenraum der Kirche wurde zwischen 1760 und 1770 barockisiert Wahrend der Innenrenovierung in den Jahren 1967 und 1968 wurden Volksaltar und Ambo aufgestellt In den Jahren 1994 und 1995 wurde die Aussenmauer samt dem spatgotischen Masswerkfries restauriert Architektur BearbeitenAussenbeschreibung Bearbeiten Die Kirche hat ausserlich einen spatgotischen Charakter An der Mauer des Chors ist ein gemalter Masswerkfries Das Langhaus ist durch Dreiecklisenen mit Kreuzblumen und massive Eckpfeiler gegliedert Dies deutet laut Gert Ammann auf die Errichtung durch den Baumeister Christian Frey hin Aus der Zeit der Errichtung der Kirche existieren noch das Fresko des heiligen Christophorus an der Sudseite der Kirche Das Mosaik uber dem gotischen Westportal der Fassade wurde erst 1906 geschaffen und zeigt den heiligen Josef Das Mosaik wurde von Ludwig Pfefferle aus Zirl angebracht Innenbeschreibung Bearbeiten Der Innenraum ist von der Barockisierung in den 1760er Jahren gepragt Das Langhaus ist vierjochig Das westliche Joch wird zur Ganze von der weit vorspringenden zweigeschossigen Orgelempore eingenommen Der Chor ist zweijochig und wird durch einen 3 8 Schluss abgeschlossen Es wird durch einen rundbogigen Triumphbogen vom Langhaus getrennt Das Tonnengewolbe mit Stichkappen ist im Kern gotisch wurde im Zuge der der Barockisierung jedoch barock verputzt Es ruht auf Wandpfeilern mit schmalen Pilastern und Gesimsen Im Scheitelpunkt der Fensterrahmungen sind Stuckmuscheln und Ranken zu sehen DeckenfreskenDas Gewolbe ist reich mit Fresken und Dekormalerei verziert Diese stammt vom Maler Philipp Jakob Greil aus Pfunds Neben der Deckenmalerei schuf er auch die Altarbilder und die Malereien am Triumphbogen Das grosse Deckenfresko uber dem Chor zeigt den Triumph des Christentums Zwischen zwei knienden Engeln ist das IHS Monogram das fur Christus steht Diesem huldigen die personifizierten Kontinente Europa Afrika Asien und Amerika Am untersten Rand des Freskos ist der Hollensturz der gefallenen Engel dargestellt Literatur BearbeitenSerfaus Pfarrkirche Maria Himmelfahrt In Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Tirol Bundesdenkmalamt Hrsg Verlag Anton Schroll amp Co Wien 1980 ISBN 3 7031 0488 0 S 727 Kath Pfarramt Serfaus Hrsg Serfaus Die Wallfahrt und Kirchen Verlag St Peter Salzburg 2002 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche Serfaus Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz Memento vom 3 Juni 2016 im Internet Archive PDF Bundesdenkmalamt Stand 26 Juni 2015 PDF 47 037931 10 607914 Koordinaten 47 2 16 6 N 10 36 28 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Serfaus amp oldid 233357567