www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche St Rupert am Kulm steht in der Gemeinde Ramsau am Dachstein im Bezirk Liezen in der Steiermark Die dem Patrozinium des hl Rupert von Salzburg unterstellte Pfarrkirche gehort zur Region Ennstal und Ausseerland in der Diozese Graz Seckau Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz Listeneintrag Pfarrkirche hl Rupert mit PfarrhofInnenansicht der Pfarrkirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Einrichtung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenFur das romanische Langhaus wird das 12 Jahrhundert angenommen der gotische Chorr wurde 1444 mit einer Bauinschrift vom Baumeister Stefan Gunzperger aus Bischofshofen erbaut Die Kirche wurde durch den Chiemseer Weihbischof Sylvester Pflieger geweiht ein Reliquiengefass mit seinem Siegel wurde 1966 bei einer Renovierung aufgefunden Die in der Kirche praktizierte Konfession hat analog zur Reformationsgeschichte der Ramsau mehrfach gewechselt Die Ramsau und mit ihr die Kulmer Kirche wurden unter den Herren Hofmann von Strechau in der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts reformiert Im Zuge der Gegenreformation im 17 Jahrhundert wurde die Ramsau formell wieder katholisch wenngleich die Einwohner als Scheinkatholiken weiterhin protestantisch gesinnt blieben Nach dem Toleranzpatent von 1781 wurde Kulm die erste evangelische Toleranzgemeinde in der Steiermark Durch ein Edikt von Furstbischof Ottokar Maria Graf von Attems wurde Kulm 1859 zur katholischen Pfarre erhoben Restaurierung der Kirche waren 1701 1828 1952 innen und 1961 aussen und zuletzt 1996 Architektur BearbeitenDas Kirchenschiff mit den Ausmassen von 9 m 15 m wurde 1444 der 9 50 Meter tiefen gotischen Chor angebaut es gibt einen Achsknick nach Norden Der dreijochigen Chor hat ein Netzgewolbe mit einem Funfachtelschluss Die Wandmalereien der Kirche gehen bis auf das 13 Jahrhundert zuruck Das alteste Gemalde ist der untere Bildstreifen an der Langsmauer des Kirchenschiffs mit der Darstellung des Jungsten Gerichts mit Christus als Weltenrichter Apostel und Heiligendarstellungen sowie Hollenschlund Die vier grossen Szenen daruber mit Christophorus Christus am Olberg Maria mit Heiligen sowie Georg im Kampf mit dem Drachen stammen aus dem 15 Jahrhundert Ein geschriebenes Glaubensbekenntnis wurde im 17 Jahrhundert erganzt Im Altarraum befinden sich weitere Fresken aus der Zeit unmittelbar nach seiner Errichtung in der Mitte des 15 Jahrhunderts die jedoch bereits stark verblasst und beschadigt sind Noch zu erkennen sind Kreuzigung und Kreuzabnahme Auferstehung und Himmelfahrt Jungstes Gericht sowie das Martyrium des Hl Sebastian Einrichtung BearbeitenDer Kirchenpatron hl Rupert ist am Hochaltar sowie mit einer Statue dargestellt Der Hochaltar aus dem 18 Jahrhundert zeigt uber dem Rupertbild eine Kopie der Innsbrucker Madonna von Lucas Cranach dem Alteren beide Bilder wurden von Johan Baptist Konig aus Salzburg gemalt Die Seitenaltare sind links ein Marienaltar um 1760 der sich bis 1952 in der Minoritenkirche in Bruck an der Mur befand und rechts ein Dreifaltigkeitsaltar Historisch bedeutsam ist ebenfalls das Gestuhl der Kirche das aus der Zeit um 1750 stammt Die Bankzettel der Ramsauer Bauern die zur Zeit der Aufstellung der Banke dort Sitzrecht haben haben sich erhalten und sind unter Schutzverglasung weiterhin an den Banken angebracht Die Orgel der Kirche wurde 1987 bei Krenn in Graz hergestellt Die beiden Glocken im Turm wurden 1948 bei Oberascher in Salzburg gegossen 1 Literatur BearbeitenRamsau am Dachstein Pfarrkirche hl Rupert am Kulm Pfarrhof In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Steiermark ohne Graz 1982 S 386 387 Kleiner Kirchenfuhrer fur die Pfarrkirche St Rupert am Kulm in Ramsau am Dachstein Schladming 2009 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Saint Rupert Church Ramsau am Dachstein Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Ramsau am Dachstein Kulm A GB Glocken der Pfarrkirche St Rupert Youtube abgerufen am 13 Juli 2023 deutsch 47 417069 13 675424 Koordinaten 47 25 1 4 N 13 40 31 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Rupert am Kulm amp oldid 235842375