www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche Amstetten St Stephan steht in der Stadtgemeinde Amstetten in Niederosterreich Die romisch katholische Pfarrkirche hl Stephanus gehort zum Dekanat Amstetten der Diozese St Polten Die Kirche steht unter Denkmalschutz Kath Pfarrkirche hl Stephanus in Amstetten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Pfarrkirche St Stephan steht uber den Fundamenten einer alteren Kirche deren Mauerreste bei der Renovierung im Jahr 1975 gefunden wurden Diese umfasste etwa das heutige Mittelschiff ihr sich nach Suden neigender Chorraum war kleiner und durfte in der 2 Halfte des 13 Jahrhunderts entstanden sein Er weist bereits eine gotische Form auf das Hauptschiff konnte aber romanischen Ursprungs gewesen sein Im 14 Jahrhundert wurde eine Kapelle angebaut die den altesten erhaltenen Bauteil der jetzigen Kirche den vorderen Teil des nordlichen Seitenschiffes darstellt und der schmerzhaften Muttergottes geweiht gewesen ist Der nachste Bauabschnitt war durch den Neubau des Langhauses samt dem nordlichen Seitenschiff gekennzeichnet 1 2 Der bis dahin frei an der Westseite der Kirche stehende Turm wurde im Suden erst verbaut als das zweite Seitenschiff hochgezogen wurde 1450 fasste man den Entschluss denselben auch im Norden zu verbauen wodurch die heutige Taufkapelle entstand Von 1787 bis 1789 wurde dieser erhoht und mit einem barocken Helm versehen wahrend er seine heutige Form erst 1882 erhielt Seine Hohe betragt bis zum Knauf des Kreuzes 43 Meter 1 2 Architektur BearbeitenDie Pfarrkirche St Stephan prasentiert sich als gotische Staffelkirche 1 2 Ausstattung BearbeitenDer Hochaltar ist ein Werk des Sudtiroler Holzschnitzers Franz Schmalzl aus St Ulrich in Groden der ihn 1889 entworfen und 1901 aufgestellt hat In seinem Mittelschrein ist das Martyrium des hl Stephanus dargestellt links finden sich die Statuen der Heiligen Petrus und Laurentius rechts des hl Florian und des hl Paulus Oberhalb dieser Figuren befindet sich links eine Darstellung Johannes des Taufers und rechts eine Johannes des Evangelisten Uber dem Schrein ist links der hl Joachim und rechts die hl Anna zu sehen zwischen denen eine spatgotische Statue der hl Maria die ursprunglich aus der Kapelle der Familie Dorner aus Stocka stammt aufgestellt ist 3 2 Die Seitenaltare wurden von Josef Kepplinger aus Ottensheim 1889 geschaffen Jener im linken Seitenschiff tragt eine von Engeln flankierte Statue der hl Maria von Lourdes Links ist eine Figur des hl Johannes Nepomuk platziert rechts eine des hl Rochus wahrend ganz oben eine Christusstatue Aufstellung gefunden hat Am rechten Seitenaltar bildet eine Herz Jesu Statue das Zentrum von der links die Heiligen Christophorus und Thomas sowie rechts der hl Sebastian und der hl Nikolaus zu sehen sind Die Weihe des linken Seitenaltares erfolgte 1889 jene des rechten 1891 3 2 Die Taufkapelle beherbergt einen zwolfseitigen Taufstein der aus dem 15 Jahrhundert stammt Dessen neugotischer Aufbau wurde 1892 ebenfalls von Josef Kepplinger geschaffen tragt eine Darstellung des Sonntagberger Gnadenstuhls der heiligen Dreifaltigkeit Die Halbreliefs zeigen die biblischen Szenen der innen dargestellten Taufe Jesu sowie der Arche Noah und der Errettung am Schilfmeer die aussen angebracht sind Die Bemalungen auf der Innenseite der Aufsatzflugel stammen von Ludwig Hase aus Linz und stellen zwei biblische Taufen dar 3 2 Die Orgel wurde 1898 von Leopold Breinbauer in das barocke Gehause der von Lorenz Franz Richter aus Freistadt 1763 errichteten alten Orgel eingebaut und verfugt uber 20 Register auf zwei Manualen und Pedal 3 2 Literatur BearbeitenDie Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Niederosterreich sudlich der Donau 2003 Amstetten Sakralbauten Stadtpfarrkirche hl Stephanus S 38 40 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche St Stephan Amstetten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webprasenz der Pfarre St StephanEinzelnachweise Bearbeiten a b c Nikolaus Farfeleder Amstetten St Stephan Amstetten 1995 S 6 a b c d e f g Webprasenz der Pfarre St Stephan Abschnitt Unsere Pfarre Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 25 Februar 2014 abgerufen am 19 April 2011 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www st stephan amstetten at a b c d Nikolaus Farfeleder Amstetten St Stephan Amstetten 1995 S 8ff 48 12353 14 868831 Koordinaten 48 7 24 7 N 14 52 7 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Amstetten St Stephan amp oldid 212270195