www.wikidata.de-de.nina.az
45 44225 10 6935 Koordinaten 45 26 32 1 N 10 41 36 6 O Vor der Bastion Querini lag einst die Pfahlbausiedlung von Bacino MarinaFunde aus der Pfahlbausiedlung von Bacino MarinaDie Pfahlbausiedlung von Bacino Marina italienisch Palafitte di Bacino Marina war eine bronzezeitliche Stelzensiedlung auf dem Gardasee in Peschiera del Garda Sie gilt als assoziierte Station der 111 Prahistorischen Pfahlbauten um die Alpen die 2011 in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen wurden Auf dem Gebiet der italienischen Gemeinde Peschiera del Garda fand man noch die Pfahlbausiedlungen von Belvedere von Frassino von Maraschina italienisch Palafitte della Maraschina und die Pfahlbausiedlungen am Abfluss des Mincio italienisch Imboccatura del Mincio Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntdeckung BearbeitenDer Militarhafen von Peschiera musste 1861 fur ein neu gebautes Kanonenboot der Gardaseeflottille um uber 2 m vertieft werden Beim Graben mit einem sogenannten Paternoster Bagger nordlich der Bastion Querini forderte man zahlreiche Bronzegegenstande zu Tage Diese wurden von dem osterreichischen Oberleutnant Heinrich von Silber und dem Marineingenieur Lorentz verwahrt Von Silber vermutete dass hier einst ein Schiff mit den Gegenstanden an Bord gesunken war Zahlreiche Baumstamme die in den Seeboden gerammt waren erschwerten die Arbeit so dass man dachte dass hier eine am Gardasee haufig anzutreffende Fischerhutte stand weshalb man auch die gefundenen Tonscherben entsorgte Nachdem von Silber jedoch mit dem Archaologen Johannes Freudenberg aus Bonn Verbindung aufgenommen hatte reifte die Einsicht dass hier einst eine Pfahlbausiedlung stand Ein Jahr spater schrieb von Silber einen Brief an den Schweizer Archaologen Ferdinand Keller den Entdecker der prahistorischen Pfahlbauten in dem er uber seinen Fund berichtete Keller reiste nach Peschiera del Garda und untersuchte zusammen mit dem osterreichischen Archaologen Eduard von Sacken die Funde Im April 1879 fuhrte Stefano de Stefani nochmals Untersuchungen nordlich der Bastion Querini durch machte jedoch keine bedeutenden Funde 1 Beschreibung BearbeitenDie Anordnung der Pfahle war im Nachhinein nicht mehr zu ermitteln Von Silber konnte sich jedoch daran erinnern dass die Stamme die im Schlick steckten hauptsachlich aus Steineiche bestanden etwa 1 20 bis 1 50 m lang waren und einen Durchmesser von etwa 10 bis 12 5 cm hatten Anhand der Funde war die Pfahlbausiedlung von der mittleren bis in die spate Bronzezeit etwa 1600 1200 v Chr besiedelt Keller stellte fest dass sich die Funde kaum von denen vom Neuenburgersee unterschieden und schloss deshalb auf enge Beziehungen innerhalb der Terramare Kultur in den Sudalpen Unter den Bronzegegenstanden die 1861 gefunden wurden befand sich eine einfache Fibel die aus Bronzedraht hergestellt war Da es die erste Fibel dieser Art war wurde sie auch als Peschierafibel bezeichnet Stefano de Stefani fand Gegenstande aus reinem Kupfer Blei und Zinn Ausserdem entdeckte er Schmelztiegel und Schlacke Aus diesem Grund vermutete er dass vor Ort Metallurgie betrieben wurde 2 Weitere Funde waren eine Pfeilspitze aus Feuerstein Schleudersteine und Schleifsteine Literatur BearbeitenFerdinand Keller The Lake Dwellings of Switzerland and Other Parts of Europe Teil 1 London 1878 S 362 366 Digitalisat Antiquarische Gesellschaft in Zurich Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zurich Band 14 Zurich 1861 1863 S 140 143 Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfahlbausiedlung von Bacino Marina Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien PESCHIERA DEL GARDA E IL SAN MARTINO DELLA BATTAGLIA Guida di Verona Peschiera del GardaEinzelnachweise Bearbeiten Stefano de Stefani Notizie degli scavi di antichita comunicate dal Socio G FIORELLI nella seduta del 18 Maggio 1879 In Notizie degli scavi di antichita Rom 1879 S 257 260 Digitalisat Stefano de Stefani Sopra gli scavi fatti nella palafitta centrale del golfo di Peschiera ed in quella del Mincio Verona 1884 S 15 Digitalisat Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfahlbausiedlung von Bacino Marina amp oldid 236336415