www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfaffenhutchen Gespinstmotte Yponomeuta cagnagella ist ein Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Gespinst und Knospenmotten Yponomeutidae Pfaffenhutchen GespinstmotteGenadeltes Exemplar der Pfaffenhutchen Gespinstmotte Yponomeuta cagnagella SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Gespinst und Knospenmotten Yponomeutidae Unterfamilie YponomeutinaeGattung YponomeutaArt Pfaffenhutchen GespinstmotteWissenschaftlicher NameYponomeuta cagnagella Hubner 1813 Jungraupen beim BlattfrassRaupen der Pfaffenhutchen GespinstmotteVon Gespinsten ubersponnenes Geast nach KahlfrassRaupenfliege welche aus einer Larve der Pfaffenhutchen Gespinstmotte geschlupft ist Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Arten 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Bedeutung fur den Menschen 5 Parasiten 6 Quellen 6 1 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenBei der Pfaffenhutchen Gespinstmotte handelt es sich um einen sehr kleinen Falter mit einer Flugelspannweite von 18 bis 24 Millimetern Der Kopf und die Kopfanhange sind weiss Der Thorax und die Schuppen am Flugelgelenk des Mesothorax Tegulae sind weiss und wie bei der Pflaumen Gespinstmotte Yponomeuta padella mit schwarzen Punkten versehen Hinterflugel Beine und Abdomen sind wie bei Y padella gefarbt Die Eier sind rundlich und abgeplattet Sie sind zunachst gelb gefarbt und werden dann braun Die Raupen aus diesem Artkomplex sind hellbraun und haben einen gelbbraunen Kopf Die Puppen sind gleichmassig braun meist sind die letzten drei Abdominalsegmente dunkler Der Kremaster und die Borsten ahneln denen von Y padella Ahnliche Arten Bearbeiten Yponomeuta cagnagella ist sowohl vom Habitus als auch von genitalmorphologischen Merkmalen kaum von Yponomeuta padella Yponomeuta malinellus und Yponomeuta rorella zu unterscheiden Auch die Praimaginalstadien zeigen nur geringe Differenzen 1 Die Eigenstandigkeit der oben genannten Arten wurde jedoch von Menken 1980 belegt 2 Von Y padella und Y malinellus kann die Pfaffenhutchen Gespinstmotte anhand der weissen Vorderflugel mit den weissen endstandigen Fransen unterschieden werden 3 Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art ist in Europa weit verbreitet und wird vor allem auf kalkhaltigen Boden angetroffen auf denen die Nahrungspflanzen gedeihen Lebensweise BearbeitenDie Pfaffenhutchen Gespinstmotte bildet eine Generation pro Jahr deren Falter von Juli bis August fliegen Die Tiere sind jedoch beim Schlupfen noch nicht geschlechtsreif Die Weibchen beginnen fruhestens nach zehn Tagen die Mannchen anzulocken Die erste Kopulation findet im Durchschnitt erst nach knapp 15 Tagen statt Die Weibchen kopulieren mit mehreren Mannchen Die Ausbreitung ist relativ gering die Falter werden sehr selten weiter als 100 m vom Schlupfort gefunden Sie werden von kunstlichen Lichtquellen angezogen 4 Die wichtigste Nahrungspflanze der Pfaffenhutchen Gespinstmotte ist der Gewohnliche Spindelstrauch Euonymus europaeus der wegen des Aussehens seiner Fruchte auch als Pfaffenhutchen bezeichnet wird an dem aber auch die Fleckige Pfaffenhutchen Gespinstmotte Yponomeuta irrorella vorkommt Daneben wird auch der Japanische Spindelstrauch Euonymus japonicus als Nahrungspflanze erwahnt 3 Die Eier werden in Gruppen von 50 bis 100 Stuck an den Zweigen der Raupennahrungspflanzen abgelegt 4 Die Eiraupen uberwintern normalerweise um dann im Mai des nachsten Jahres in einem endstandigen Blatt zu minieren welches dadurch verwelkt Von Mai bis Juni leben die Raupen gesellig in weitlaufigen feinen Gespinsten wobei haufig ganze Busche uberzogen und entblattert werden Die Raupen benagen die Rinde der Zweige 5 Sie stellen das Fressen ungefahr vier bis funf Tage vor der Verpuppung ein Die Verpuppung findet von Juni bis Juli in einem dichten weissen Sammelgespinst statt Die senkrecht hangenden Kokons sind nur undeutlich ausgebildet und voneinander getrennt Sie schlupfen 10 bis 20 Tage nach der Verpuppung Bedeutung fur den Menschen BearbeitenDie Raupen und Gespinste der Pfaffenhutchen Gespinstmotte rufen keine allergischen Hautreaktionen hervor 6 Parasiten BearbeitenAn den Larven der Pfaffenhutchen Gespinstmotte parasitieren verschiedene Arten von Raupenfliegen Tachinidae Bactromyia aurulenta Meigen 1824 Phryxe nemea Meigen 1824 Bessa parallela Meigen 1824 und Eurysthaea scutellaris Robineau Desvoidy 1848 7 Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Thomas Kaltenbach Peter Victor Kuppers Kleinschmetterlinge Verlag J Neudamm Neudamm Melsungen 1987 ISBN 3 788 80510 2 S B J Menken Allozym polymorphism and the speciation process in small ermine moths Lepidoptera Yponomeutidae Studies in Yponomeuta 2 Thesis University of Leiden 1980 a b A M Emmet Hrsg The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland Volume 3 Yponomeutidae Roeslerstammiidae Epermeniidae Schreckensteiniidae Coleophoridae Elachistidae Harley Books 1996 ISBN 0 946589 43 7 a b Florian Altermatt Adrian Baumeyer und Dieter Ebert Experimental evidence for male biased flight to light behavior in two moth species Entomologia Experimentalis et Applicata 130 259 265 2009 doi 10 1111 j 1570 7458 2008 00817 x K T Schutze Die Biologie der Kleinschmetterlinge unter besonderer Berucksichtigung ihrer Nahrpflanzen und Erscheinungszeiten Handbuch der Microlepidopteren Raupenkalender geordnet nach der Illustrierten deutschen Flora von H Wagner Frankfurt am Main Verlag des Internationalen Entomologischen Vereins e V 1931 online im Lepiforum Weisse Gespenster am Strassenrand die Pfaffenhutchen Gespinstmotte Abgerufen am 10 Juni 2023 R Belshaw Handbooks for the identification of British insects Tachinid Flies Diptera Tachinidae Vol 10 Part 4a i The Royal Entomological Society of London RES 1993 ISBN 0 901546 81 XWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfaffenhutchen Gespinstmotte Album mit Bildern Videos und Audiodateien www lepiforum de www schmetterling raupe de Sammlung Naturhistorisches Museum Stockholm schwedisch Guide to the moths of Great Britain and Ireland englisch Markku Savela Lepidoptera and some other life forms englisch Yponomeuta cagnagella Hubner 1813 Fauna Europaea Version 1 3 19 04 2007 abgerufen am 30 Dezember 2008 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfaffenhutchen Gespinstmotte amp oldid 234511806