www.wikidata.de-de.nina.az
Petersfehn ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Zwischenahn im Landkreis Ammerland und liegt zwischen dem Hauptort der Gemeinde und der Stadt Oldenburg PetersfehnGemeinde Bad ZwischenahnKoordinaten 53 8 N 8 7 O 53 139166666667 8 1180555555556 6 Koordinaten 53 8 21 N 8 7 5 OHohe 6 m u NNEinwohner 4056 31 Dez 2022 1 Postleitzahl 26160Vorwahl 04486Blick vom Zentrum nach Osten Richtung OldenburgBlick vom Zentrum nach Osten Richtung Oldenburg Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Namensherkunft 4 Wirtschaft und Kultur 5 Verkehrsanbindung 6 Haaren Ruckhaltebecken 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLage BearbeitenPetersfehn ist von Bad Zwischenahn und der Oldenburger Innenstadt acht bis zehn Kilometer entfernt Der Ort hat etwa 4000 Einwohner und besteht aus dem grosseren Petersfehn I und dem jungeren Petersfehn II Der Bereich zwischen beiden Ortsteilen ist auf einigen Kilometern dunn besiedelt Dort liegen links und rechts der Strasse in regelmassigen Abstanden von alten Eichen umrahmte Hofe Seit den fruhen 1990er Jahren sind in Petersfehn I mehrere Neubausiedlungen entstanden die den Ort erheblich vergrossert haben Geschichte BearbeitenDas Moorgebiet am Wildenloh wurde bereits Anfang des 19 Jahrhunderts fur Schafhaltung Torfabbau und Buchweizenanbau genutzt Bereits 1826 wurden an der heutigen Woldlinie erste Moorplacken zur Brenntorfgewinnung verpachtet Die planmassige Besiedlung des heutigen Petersfehn erfolgte nach Beantragung von Anbauplacken sudlich von Bloherfelde 1847 ergaben zwei staatliche Begutachtungen dass die zur Besiedlung vorgeschlagene Moorflache uber die Haaren leicht und ausreichend zu entwassern ware Ein umfassendes Gutachten zeigte der Grossherzoglichen Regierung gunstige Bedingungen zur Ausweisung eines Moorkolonats Entwasserungsmoglichkeit Nahe des oldenburger Absatzmarktes fur Torfprodukte und empfahl die Haaren fur Torfkahne schiffbar zu machen und die Kolonie durch zwei parallel verlaufende Schiffsgraben mit Treidelpfaden fehnartig zu erschliessen Diese Kanale wurden nie realisiert jedoch wurden hierfur reservierte Gelandestreifen bis etwa 1910 freigehalten 1847 erfolgte die Ausweisung eines Kolonats der Bauerschaft Bloherfelde Die erste Einweisung in ein Kolonat erfolgte am 16 Oktober 1847 heute Woldlinie 4 Die hohe Torfqualitat lockte schnell weitere Siedler Daher wurde das Kolonat bereits 1849 um zwei weitere Kolonatsreihen erweitert die an bereits vorhandene Verkehrswege nach Oldenburg anschlossen Diese fur Moorkolonien typische Erschliessung durch parallel verlaufende Strassen Wold Mittel Wildenlohslinie pragt das Petersfehner Ortsbild bis heute Ausgehend von den drei historischen Linien liegen die meisten weiteren Strassen die Strassen in den Neubausiedlungen ausgenommen im rechten Winkel zueinander Im Sommer 1851 waren bereits 42 Kolonate zu 15 Juck ca 7 ha ausgewiesen und 25 Wohnhauser errichtet Im selben Jahr begann auch der erste Schulunterricht in einem winzigen privaten Klassenzimmer in dem auf 20 m2 46 Schulkinder unterrichtet wurden Das Provisorium endete 1855 mit dem Bau einer einklassigen Volksschule in der Mitte der Kolonate Das Leben der Grundergeneration war durch Hausbau Unterhaltung der Graben und Wege Abbau von Back und Grabetorf und Landkultivierung hart und entbehrungsreich der Verkauf des Torfes die einzig nennenswerte Erwerbsmoglichkeit Hier erwies sich die rasche Ausdehnung in unvollstandig entwasserte Moorflachen als zunehmend problematisch wie 1853 ein Bericht des Amtes Oldenburg schildert Zwischen 1859 und 1863 gingen seitens der Kolonisten 25 Verkaufsersuche bei der Regierung ein Auf Antrag der Kolonisten wurde Petersfehn Anfang 1853 als Bauerschaft unabhangig von Bloherfelde wovon sich die Kolonisten Erleichterungen fur gemeinschaftliche Wege und Entwasserungsarbeiten erhoffen Eine grundsatzliche Besserung der Verhaltnisse war jedoch erst nach befriedigender Entwasserung des Kolonats so die bereits fruh erfolgte Vertiefung und Verbreiterung des 1850 am Ostende des Kolonatgebietes angelegte Hauptentwasserungsgraben zur Haaren sowie dem Bau ganzjahrig nutzbarer Sandwege und einer kostenpflichtigen Klinkerstrasse nach Oldenburg 1871 72 heutige Verbindung Mittellinie Bloherfelder Strasse Ammerlander Heerstrasse moglich Etwa 40 Jahre nach Grundung von Petersfehn hatten sich die Verhaltnisse soweit gebessert dass das Moor trocken war der Torfabbau rentabel und der abgegrabene Grund auch durch preisgunstigen Mineraldunger produktiver wurde 1880 zahlte man 124 Haushaltungen mit 629 Einwohnern darunter 190 Schulkinder Daher musste der alte Schulbau 1880 durch eine zweiklassige Schule ersetzt werden 1902 kam ein zweites Schulgebaude im Westen des Dorfes Petersfehn II hinzu das bereits 1908 zweiklassig erweitert wurde Verwaltungsrechtlich gehorte Petersfehn bis 1897 zur Landgemeinde Oldenburg und wurde danach Teil der Gemeinde Eversten die durch die Teilung der Landgemeinde entstanden war und sich 1924 durch die teilweise Eingemeindung in die Stadt Oldenburg erneut aufteilte Daraufhin wurde Petersfehn Teil der neugegrundeten Gemeinde Ofen die sich jedoch am 15 Mai 1933 aus finanzieller Not wieder aufloste Seitdem ist Petersfehn Teil der heutigen Gemeinde Bad Zwischenahn Im Marz 1928 wurde die Freiwillige Feuerwehr Petersfehn gegrundet Im Ersten Weltkrieg starben 49 Soldaten aus Petersfehn im Zweiten Weltkrieg waren 96 Gefallene und Vermisste zu beklagen Am 3 Mai 1945 besetzten kanadische Truppen das Dorf Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich insbesondere seit 1960 in Petersfehn bedeutende Veranderung in Wirtschaft und Gesellschaft ergeben Der Strukturwandel betraf besonders die Landwirtschaft deren Rolle hinter die von Baumschulen Handwerks und Dienstleistungsunternehmen stark zuruckfiel 1962 wurde Petersfehn an die Wasserversorgung des OOWV angeschlossen 1966 erhielt der Ort eine Kanalisation und ein eigenes Klarwerk Gleichzeitig wurde ein erstes grosseres Bebauungsgebiet Reichsbundsiedlung ausgewiesen 1967 wurden die beiden Dorfschulen in der heutigen Mittelpunktschule zusammengefuhrt und 1973 der evangelisch lutherische Kindergarten eroffnet Bedingt durch seine attraktive Nahe zu Oldenburg folgten 1978 79 weitere Baugebiete in Petersfehn Sud Ost und an den Bloher Teichen Das Gewerbegebiet Eichenweg wurde 1971 erschlossen Im Jahr 1998 wurde das 150 jahrige Ortsjubilaum begangen Namensherkunft Bearbeiten nbsp Nikolaus Friedrich PeterNachdem die Ansiedlung anfangs Colonie Wildenlohsmoor oder Colonie zu Bloherfeld genannt wurde erhielt die aufspriessende Ortschaft am 9 November 1852 das Recht sich nach dem oldenburger Grossherzog Nikolaus Friedrich Peter 1827 1900 Petersvehn zu nennen Der Namensbestandteil fehn bezieht sich auf die nie realisierten Fehnkanale Erst seit 1891 lautet die amtliche Schreibweise Petersfehn 2 Wirtschaft und Kultur Bearbeiten nbsp Kirche in Petersfehn IIn Petersfehn I ist neben der Schule und der Kirche mit Friedhof auch Einzelhandel und Gastronomie vertreten und standig im Wachstum Weiterhin profitiert der Ort von seinen vielen Vereinen um nur einige zu nennen Burgerverein Petersfehn e V Schutzenverein Petersfehn e V Turn und Sportverein Frei weg Petersfehn 1904 Kaninchenzuchtverein I28 Petersfehn Landfrauenverein Petersfehn Pferdesport Petersfehn e V Forderverein der Freiwilligen Feuerwehr Petersfehn e V etc In Petersfehn gibt es eine Franzosische Sprachenschule an der ausschliesslich Muttersprachler Unterricht erteilen 1991 grundete sich die Heimatdiele Petersfehn e V die sich der Brauchtumspflege widmet Verkehrsanbindung BearbeitenPetersfehn ist durch eine Stadtbuslinie der Verkehr und Wasser GmbH VWG mit Oldenburg verbunden Daruber hinaus gibt es eine Burgerbus Linie als Kleinbus 3 Dieses ehrenamtlich erbrachte und zum Tarif des Verkehrsverbunds Bremen Niedersachsen nutzbare Angebot besteht seit 2014 Der Ort erhielt im Jahr 2006 eine Nachtbusanbindung nach Oldenburg Haaren Ruckhaltebecken BearbeitenNordwestlich von Petersfehn liegt im Zusammenfluss von Haaren und Putthaaren das Hochwasserruckhaltebecken Petersfehn 4 Das flache Becken hat eine standige Wasserflache von etwa 2 ha Es wurde 1975 zum Hochwasserschutz der Haarenunterlieger insbesondere der Stadt Oldenburg errichtet Im Osten ist quer zum Haarental ein Damm mit einer Kronenhohe von NN 7 50 m und im Suden zum Schutz gegen die Strasse Woldlinie eine Verwallung auf NN 7 00 m hergestellt worden Fur die Gewasserunterhaltung ist die Haaren Wasseracht mit Sitz in Petersfehn verantwortlich Die gesamte Anlage und die Wehrkonstruktion sind so konzipiert dass bei einem maximalen Wasserstand von NN 6 75 m auf einer uberflutbaren Flache von 70 ha rund 850000 m3 gespeichert werden konnen Im Jahr 2009 erhielt das Ablaufbauwerk eine Fischtreppe in Form eines so genannten Querriegel Beckenpass Diese uberwindet mit acht Querriegeln eine Hohendifferenz von achtzig Zentimetern und ermoglicht Fischen den Auf bzw Abstieg zwischen dem Ruckhaltebecken und der Haaren Literatur BearbeitenDieter Zoller Die Gemeinde Bad Zwischenahn Menschen Geschichte Landschaft Friedrich Schmucker Bad Zwischenahn 1994 Gunther Pickert Festschrift 150 Jahre Petersfehn Geschichte Geschichten und Bilder aus vergangenen Jahren Burgerverein Petersfehn e V 1998 Weblinks BearbeitenHomepage des OrtesEinzelnachweise Bearbeiten Statistischer Jahresbericht der Gemeinde Bad Zwischenahn per 31 Dezember 2022 Gunther Pickert Festschrift 150 Jahre Petersfehn Seite 14 Burgerbus auf petersfehn de abgerufen am 12 Juni 2022 Homepage Haaren WasserachtOrtsteile von Bad Zwischenahn Aschhausen Bloh Bad Zwischenahn Danikhorst Ekern Elmendorf Helle Kayhausen Kayhauserfeld Ofen Ohrwege Petersfehn I und II Rostrup I und II Specken Wehnen Westerholtsfelde Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Petersfehn amp oldid 236652536