www.wikidata.de-de.nina.az
Pestalotiopsis microspora ist eine endophytische Pilzart 1 mit der Fahigkeit Polyurethane abzubauen und unter aeroben und anaeroben Bedingungen auf PUR als einziger Kohlenstoffquelle zu wachsen 2 Pestalotiopsis microsporaPestalotiopsis microsporaSystematikKlasse SordariomycetesUnterklasse XylariomycetidaeOrdnung Holzkeulenartige Xylariales Familie AmphisphaeriaceaeGattung PestalotiopsisArt Pestalotiopsis microsporaWissenschaftlicher NamePestalotiopsis microsporaG C Zhao amp N Li Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Abbau von Kunststoffen 3 Okologie Befallsbilder in der Natur und wirtschaftliche Bedeutung als Pflanzenparasit 4 Inhaltsstoffe 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenKolonien auf PDA wachsen oberflachlich 3 und sind in jungen Stadien rund fein flockig und rein weiss 4 Spater sind die Kolonien ringformig 4 weiss bis gelblich weiss und ihre Oberflache ist seidig bis samtig 3 Die Unterseite der Kolonien sind gelblich weiss bis gelb 3 Nach zwei Monaten beginnen die Kolonien zu sporulieren 3 Die hierfur gebildeten Konidiomata sind 120 bis 410 µm gross kugelig schwarz und halb in das Substrat eingesenkt 4 Die konidiogenen Zellen sind fusiform farblos hyalin kurz und dunnwandig 4 Die Konidien sind 21 28 5 7 7 9 µm gross und bestehen aus funf Zellen wobei die drei mittleren Zellen hellbraun bis braun gefarbt sind und die beiden Endzellen farblos hyalin sind 4 An den in Aufsicht dreieckig erscheinenden Endzellen befinden sich jeweils zwei bis drei apikale Anhangsel die eine Lange von 10 22 5 µm aufweisen 4 Die ITS ribosomale DNA ist kurz und weist folgende Sequenz auf GAGGTCACCACAAAAAATTGGGGGTTTAGCGGCTGGGAGTTATAGCACCTAACAA AGCGAGAAAAAAAT TACTACGCTCAGAGGATACTACAAATCCGCCGTTGTATTTCAGGAACTACAACTAATAAAAGAAGTAGATTCCCAACACTAAGCTAGGCTTAAGGGTTGAAATGACGCTCGAACAGGCATACCCACTAGAATACTAATGGGC GCAATGTGCGTTCAAAGATTCGATGATTCACTGAATTCTGCAATTCACATTACTTATCGCATTTCGCTGCGTTCTTCATCGATGCCAGAACCAAGAGATCCGTTGTTGAAAGTTTTGACTTATTAAAATAAGACGCTCAGAT TACATAAAATAACAAGAGTTTAATGGTCCACCGGCAGCAGCTATAAGAAGACCTATAACTTCTGCCGAGGCAACAAAAGGTAAGTTCACATGGGTTGGGAGTTTAGAAAACTCTATAATG 5 Abbau von Kunststoffen BearbeitenPestalotiopsis microspora ist in der Lage sowohl aerob als auch anaerob Polyurethane abzubauen und ist somit moglicherweise dafur einsetzbar Kunststoffen biologisch abzubauen 2 Dementsprechend ist diese Pilzart auch offentlich bekannt geworden und wird als mogliche Losung fur das globale Mullproblem angesehen 6 Fur den Abbau von Polyurethanen sind Serin Hydrolasen verantwortlich 2 Okologie Befallsbilder in der Natur und wirtschaftliche Bedeutung als Pflanzenparasit BearbeitenPestalotiopsis microspora ist ein pflanzenpathogener Pilz in Baumen der auch an Kulturbaumen so z B an Pekannussen z B an Carya cathayensis wirtschaftlich relevante Schaden verursachen kann 7 Auch Im Jackfruchtbaum Artocarpus heterophyllus wurde der Pilz der ein breites Wirtsspektrum aufweist nachgewiesen 5 Die Schadbilder umfassen insbesondere den Befall von Blattern So lost der Befall an Machilus nanmu das Ausbleichen von Blattern aus wobei die Blatter von den Blattrandenr ausgehend ihre Pigmentation verlieren Schliesslich bilden sich auf den weiss ausgebleichten Blattern braune Punkte aus 4 Die wirtschaftliche Bedeutung als Parasit von Pekannussen ist so gross dass untersucht wurde mit Hilfe welcher Fungizide Pestalotiopsis microspora bekampft werden kann 7 Hierbei hat sich insbesondere Pyraclostrobin als sehr effizient erwiesen da es sowohl das Myzelwachstum als auch die Keimung der Konidiosporen hemmt 7 Ebenfalls deutlich wirksam sind Oxystrobin Boscalid Chlorthalonil Difenoconazol Dodin Iprodion Procymidon Pyraclostrobin Tebuconazol und Thiophanat methyl 7 Azoxystrobin zeigte ebenfalls eine deutliche Keimungshemmung der Konidiosporen 7 Sowohl Pyraclostrobin als auch Azoxystrobin werden von den Naturstoffen Strobilurin A Oudemansin A and Myxothiazol A abgeleitet Sie hemmen die Zellatmung indem sie an das mitochondriale Cytochrom B der Atmungskette anbinden 7 Inhaltsstoffe BearbeitenPestalotiopsis microspora bildet bioaktive Lactone Phenylpropanoide Alkaloide Terpenoide Chinones Peptide und Xanthone Als neu entdecktes Lacton wurde Acetylpestalotin zusammen mit den bereits bekannten Verbindungen Pestalotin 6S 7S 8R Hydroxypestalotin und Pinoresinol aus Flussigkulturen von Pestalotiopsis microspora isoliert aus dem Jackfruchtbaum extrahiert Der Rohextrakt sowie die aufgereinigten Komponenten 6S 7S 8R Hydroxypestalotin und Pinoresinol zeigen hemmende Wirkung auf die murine Leukamie P388 Zelllinie 5 Aus der inneren Rinde der Himalaja Eibe isoliert konnen Pestalotiopsis microspora Kulturen Taxol produzieren 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b Anna Maria Pirttila A Carolin Frank Endophytes of Forest Trees Springer Netherlands 2011 ISBN 978 9400715981 S 298 303 a b c Jonathan R Russell et al Biodegradation of Polyester Polyurethane by Endophytic Fungi Abstract Online Memento des Originals vom 16 Februar 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot aem asm org a b c d Pestalotiopsis microspora Speg G C Zhao amp N Li Abgerufen am 27 November 2020 englisch a b c d e f g Shan Han Yuling Wang Ming Wang Shujiang Li Ruoyu Ruan First Report of Pestalotiopsis microspora Causing Leaf Blight Disease of Machilus nanmu in China In Plant Disease Band 103 Nr 11 November 2019 ISSN 0191 2917 S 2963 doi 10 1094 PDIS 05 19 0937 PDN apsnet org abgerufen am 28 November 2020 a b c Riga Riga Nizar Happyana Euis Holisotan Hakim Chemical constituents of Pestalotiopsis microspora HF 12440 In Journal of Applied Pharmaceutical Science Band 9 Nr 1 Januar 2019 S 108 124 doi 10 7324 JAPS 2019 90116 japsonline com abgerufen am 28 November 2020 Dieser Pilz verdaut Plastik und konnte so das weltweite Mullproblem losen Abgerufen am 28 November 2020 a b c d e f C Q Zhang Y H Liu H M Wu B C Xu P L Sun Baseline sensitivity of Pestalotiopsis microspora which causes black spot disease on Chinese hickory Carya cathayensis to pyraclostrobin In Crop Protection Band 42 Dezember 2012 S 256 259 doi 10 1016 j cropro 2012 07 018 elsevier com abgerufen am 28 November 2020 Weblinks BearbeitenUSDA ARS Fungal Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pestalotiopsis microspora amp oldid 229219601