www.wikidata.de-de.nina.az
Penthesilea ist eine Oper in einem Prolog elf Szenen und Epilog von Pascal Dusapin Musik mit einem Libretto von Pascal Dusapin und Beate Haeckl nach Heinrich von Kleists Drama Penthesilea Sie wurde am 31 Marz 2015 im Brusseler Opernhaus La Monnaie De Munt uraufgefuhrt OperndatenTitel PenthesileaForm Oper in einem Prolog elf Szenen und EpilogOriginalsprache DeutschMusik Pascal DusapinLibretto Pascal Dusapin und Beate HaecklLiterarische Vorlage Heinrich von Kleist PenthesileaUrauffuhrung 31 Marz 2015Ort der Urauffuhrung Brusseler Opernhaus La Monnaie De MuntSpieldauer ca 1 StundenOrt und Zeit der Handlung Griechische MythologiePersonenPenthesilea Mezzosopran 1 Prothoe Sopran Achilles Bariton Odysseus Bassbariton Oberpriesterin Alt gemischter Chor 32 Stimmen einige kleinere Rollen fur griechische Krieger Amazonen und Boten Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Gestaltung 2 1 Musik 2 2 Orchester 3 Werkgeschichte 4 Aufnahmen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenProlog Prothoe Chor Die Amazone Prothoe erinnert ihre Konigin Penthesilea daran dass sie nur den Mann erwahlen durfe der ihr im Kampf entgegentrete Gleichzeitig warnt sie Penthesilea vor den Fallstricken der Liebe Der Chor weist auf den vom Wind herangetragenen Schlachtenlarm hin Szene 1 Achilles Odysseus Bote Voller Hass auf Penthesilea betrachtet Odysseus eine Verwundung seines Freundes Achilles Er versucht ihn vom weiteren Kampf abzuhalten Der ist jedoch vollig besessen davon die Amazonen zu vernichten nennt Odysseus und die anderen Griechen Weicheier und schwort Penthesilea sterbend durch den Staub zu schleifen Als ein Bote angsterfullt deren Nahen verkundet eilt Achilles ihr entgegen Odysseus halt dies fur Wahnsinn Szene 2 Penthesilea Prothoe Botin Obwohl die Amazonen in der Schlacht gesiegt haben ist Penthesilea noch nicht zufrieden Sie will noch einmal ins Feld ziehen und den verhassten Achilles zu ihren Fussen im Staub liegen sehen Prothoe versucht vergeblich sie zu beschwichtigen Da meldet ein Bote die Ankunft des Gegners und Penthesilea fordert ihre Gefahrtin auf ihr zu folgen Prothoe schwort Bis in die Holle Zwischenspiel Chor Odysseus Der Chor schildert den Stolz und Ratselhaftigkeit der Amazonenkonigin Odysseus vergleicht sie mit einer hungrigen Wolfin Die Amazonen ihrerseits sind wie geblendet vom Glanz des Achilles Szene 3 Priesterin eine Amazone Chor Die Oberpriesterin beobachtet besorgt Penthesileas Kampfvorbereitungen Sie ist der Ansicht dass es einer Konigin nicht zustehe ihren Gegner selbst zu wahlen Eine der Amazonen mutmasst Penthesilea sei von Amors Pfeil getroffen worden Die Amazonen beobachten den Kampf aus der Ferne Penthesilea wird von ihrem Pferd geworfen und ist Achilles ausgeliefert Er totet sie jedoch nicht sondern hebt sie in seinen Armen empor Prothoe entreisst sie ihm Achilles wirft seine Waffen fort Die beiden Frauen machen sich jammervoll auf den Heimweg Szene 4 Penthesilea Priesterin Prothoe griechische Krieger hinter der Szene Amazonen Aus Wut daruber dass sie Achilles Liebe auf dem Schlachtfeld gewinnen muss hetzt Penthesilea ihre Hunde auf ihn Prothoe und die Priesterin beklagen die Besessenheit ihrer Konigin und flehen sie an sich zu retten Penthesilea will sich eher von Achilles toten lassen als unfahig zu sein einen Mann in sich verliebt zu machen Als die Rufe der Griechen horbar werden furchten Prothoe und die Priesterin Penthesilea zu verlieren Prothoe schlagt eine Waffenpause vor damit sie wieder zur Besinnung findet Penthesilea ubergibt sich jedoch jetzt vollig ihren Fantasien Sie will Berge ubereinander walzen und auf dem Gipfel stehend Achilles zu sich ziehen Dann bricht sie zusammen Prothoe befiehlt den Amazonen die Griechen anzugreifen ohne aber Achilles zu toten Die Priesterin zieht sich zuruck Szene 5 Achilles Amazonen Achilles verhohnt die angreifenden Frauen die der Ubermacht der Griechen erliegen Eine Amazone fallt Die ubrigen fliehen in Panik Achilles ergreift Penthesilea und fordert Odysseus auf die anderen Amazonen zu verfolgen Odysseus wunscht ihm Gluck Szene 6 Achilles Prothoe Penthesilea Achilles und Prothoe sorgen sich um die bewusstlose Penthesilea Achilles erklart dass er sie zu seiner Konigin machen wolle Als sie die Augen aufschlagt fordert Prothoe ihn auf sich zuruckzuziehen da Penthesilea die Schande nicht ertragen konnte Penthesilea erinnert sich an die Schlacht wie an einen Traum Prothoe beruhigt sie und zeigt ihr dann Achilles angeblich ihren entwaffneten Gefangenen Der wirft sich ihr zu Fussen und erklart ihr seine Absichten Penthesilea gerat vor Gluck in Ekstase Sie schmeichelt Achilles und beide bekennen einander ihre Liebe Da kehren die Griechen zuruck und Achilles muss zugeben dass nicht er ihr Gefangener ist sondern sie selbst besiegt wurde und ihm folgen muss Penthesilea ist erschuttert Szene 7 Achilles Odysseus Penthesilea Der Kampf bricht erneut aus und Odysseus warnt seinen Freund dass jetzt die Amazonen im Vorteil seien Sie hatten Penthesilea zu ihrem Schlachtruf erkoren Achilles Kampfeslust erwacht wieder Er befiehlt Penthesilea in das griechische Lager zu bringen Entsetzt fleht sie ihn an stattdessen ihr unter die Eichen zu folgen Achilles lehnt ab Beide sehen keinen Ausweg mehr Achilles ist wie versteinert und Penthesilea gerat ins Stottern Odysseus mahnt seinen Freund zum Ruckzug und zieht ihn mit sich fort Szene 8 Penthesilea Priesterin Prothoe Amazonen Die Amazonen triumphieren werden aber von ihrer Konigin zurechtgewiesen Sie habe sich Achilles als Gefangene ergeben und sei gesetzeswidrig befreit worden Die von diesem Verhalten enttauschte Priesterin spricht sie frei und fordert sie auf den Krieg jetzt zu beenden und ihnen die Heimkehr zu gestatten Penthesilea bittet Prothoe bei ihr zu bleiben Sie fuhlt sich schuldig an dem Geschehenen und will nur noch sterben einen Schacht graben kalt wie Erz und in diesen hinabsteigen Szene 9 Penthesilea Prothoe ein Bote Ein Bote uberbringt Penthesilea eine Duellforderung Achilles Penthesilea kann nicht glauben dass er der von ihrer korperlichen Schwache weiss dazu in der Lage sei Obwohl Prothoe ihr rat den Herzlosen zu vergessen beschliesst Penthesilea sich ihm zu stellen Sie beschwort den Gott des Krieges ruft ihre Hunde zu sich und richtet ihren Bogen lachend auf Prothoe Diese bricht vor Angst zusammen Penthesilea schreit den Namen Achilles hinaus Zwischenspiel elektronisches Crescendo von pppp bis f 20 25 Sekunden Szene 10 Achilles Odysseus Chor ein Bote Achilles reflektiert seine widerstreitenden Gefuhle fur Penthesilea Odysseus ist entsetzt als er von seiner Duellforderung erfahrt Achilles erklart dass die Traditionen der Amazonen es verlangten dass Penthesilea ihn im Kampf besiege bevor es eine Liebesnacht geben konne Odysseus wird wutend doch Achilles hort ihm kaum zu Da verkundet ein Bote dass Penthesilea die Herausforderung angenommen habe und mit ihren Hunden auf dem Weg sei Achilles glaubt nicht dass Penthesilea ihn wirklich toten wolle Er begibt sich zum Kampfplatz wahrend der Chor die Schrecken des Krieges besingt Ein Pfeil durchbohrt Achilles Zwischenspiel Elektronik Szene 11 Penthesilea Prothoe Priesterin Chor Penthesilea nahert sich langsam der Leiche Die entsetzte Priesterin verflucht sie wirft ihr ihren Schleier vor die Fusse und fordert Prothoe auf sie fortzubringen Penthesilea schaut sich um nimmt den Pfeil und beginnt ihn zu putzen Der Chor der Amazonen beschreibt verwundert ihre Handlungen Prothoe ist zutiefst geruhrt Sie spricht Penthesilea mit zartlichen Worten zu bestatigt ihren Sieg Penthesilea fuhlt sich mit einem Mal vergnugt und selig Da erblickt sie den toten Achilles betrachtet seine Wunden und verlangt zu wissen wer den Toten totete und ihn so zurichtete Die Priesterin entgegnet es sei ihr eigener Pfeil gewesen Anschliessend habe sie sich mit ihren Hunden auf ihn geworfen ihn geschlagen und selbst zugebissen Penthesilea kann dies nicht glauben Nur langsam dammert ihr was geschehen ist Sie bittet den Toten um Vergebung lost ihre Verbindung mit den Amazonen und erklart dass sie jetzt diesem Mann folgen wolle Dann ubergibt sie Prothoe ihren Bogen und ihre Pfeile Sie ist bereit fur den Tod In Gedanken formt sie aus der Glut des Jammers dem Gift der Reue und dem Amboss der Hoffnung einen Dolch in den sie sich sturzen will Epilog Penthesilea bricht uber Achilles Leiche zusammen Der Chor wiederholt die Worte Jammer Reue Hoffnung Gestaltung BearbeitenMusik Bearbeiten Dusapin nutzte in dieser Oper samtliche Ausdrucksmoglichkeiten der menschlichen Stimme von gesprochenem Text Schreien Atemgerauschen Sprechgesang rezitierendem Gesang auch als Psalmodie bis hin zu liedhaftem Gesang Haufig werden grosse Intervalle bis an die Grenzen des Stimmbereichs eingesetzt Im Orchester gibt es einige naturalistische Klangeffekte wie metallisches Waffengeklirr Donnergrollen Regen Hundegebell oder das Zischen der Pfeile letzteres beispielsweise beim Tod des Achilles Die Antike evoziert Dusapin mit Hilfe bestimmter Schlaginstrumente der Harfe und dem Zymbal sowie ungewohnlicher Spielweisen In der dritten Szene soll beispielsweise die Klarinette den Klang eines Duduk eines armenischen Holzblasinstruments nachahmen 2 Klanglich beherrschen von Schlagwerk Aktionen unterbrochene Liegetone die Partitur 3 Die bedrohlichsten Klange produziert das Zymbal 4 Orchester Bearbeiten Die Orchesterbesetzung der Oper umfasst die folgenden Instrumente 2 Holzblaser drei Floten auch Piccolo und Altflote in G zwei Oboen auch Englischhorn Klarinette in B auch Bassklarinette Kontrabassklarinette auch Bassklarinette zwei Fagotte auch Kontrafagott Blechblaser drei Horner in F zwei Trompeten in C zwei Posaunen Tuba Schlagzeug zwei Spieler I Tamtam Crotales immer mit Bogen kleine Trommel grosses Becken cloutee Xylophon ecrit en sons reels Cabasa Holzblock mittel harter und sehr trockener Klang ggf durch einen Tempelblock zu ersetzen Sistrum moglichst archaisch mit einem Klang von Kieseln Muschelschalen Eisen II Glockenspiel Crotales immer mit Bogen mittelgrosses Crash Becken grosses Becken cloutee zwei Becken frappees Tambour de basque grosser Mark Tree grosse Spring Drum ressort Tom basse mit anderem Klang als die grosse Trommel zwei Bongos clair medium acht Gongs gemeinsam grosse Trommel vier Metallrohre mit rundem oder quadratischem Querschnitt harter resonanter Klang wie Ambosse Harfe Zymbal Streicher zwolf Violinen 1 zehn Violinen 2 acht Bratschen sechs Violoncelli sechs Kontrabasse verpflichtend Werkgeschichte BearbeitenPascal Dusapin komponierte seine siebte Oper Penthesilea im Auftrag des Brusseler Opernhauses La Monnaie De Munt im Jahr 2014 Koproduzierend war die Opera national du Rhin Das Libretto verfasste er gemeinsam mit Beate Haeckl Es basiert auf Heinrich von Kleists Drama Penthesilea Fur die Oper wurde der Text sprachlich vereinfacht und modernisiert Ausserdem wurden die Anzahl der Charaktere reduziert und Nebenhandlungen gestrichen um eine zusammenhangende Auffuhrung ohne Pause zu ermoglichen Dabei achtete der Komponist darauf die Substanz und vor allem die Verstandlichkeit der Vorlage zu bewahren 2 Gestrichen wurden beispielsweise die Vorbereitung des Rosenfests die rituelle Liebesnacht vor der Freilassung der gefangenen Manner und ein Grossteil der personlichen Berichte der Gefolgsleute beider Parteien 3 Die Geschichte ist auf die Konfrontation von Penthesilea und Achilles konzentriert 5 Anders als im Mythos totet bei Kleist und Dusapin nicht Achilles seine Gegnerin im Zweikampf sondern wird umgekehrt von dieser im Rausch zerfleischt 4 Die Idee zu einer Vertonung des Schlussteiles der Penthesilea erhielt Dusapin bereits in den 1970er Jahren durch den Musikwissenschaftler Harry Halbreich Obwohl er von dem Stoff sofort fasziniert war verstand er ihn damals nach eigener Aussage noch nicht vollstandig Das Thema der Grausamkeit allerdings verfolgte ihn lange Erst als er den Text einige Jahrzehnte erneut las entdeckte er darin weitere Aspekte und begann allmahlich ein Verstandnis dafur zu entwickeln und die Modernitat des Stoffes zu erkennen Als er sich dann an die Komposition machte war dies fur ihn eine erschopfende Erfahrung grosser innerer Gewalt Er erkannte dass sich der unerklarbare dunkle und irrationale Charakter der Penthesilea ebenso wie die Liebe oder der Krieg dem Intellekt entzog und ohne Nachdenken aufgenommen werden musse 6 In einer Journalistenrunde meinte er dass er mit dieser Oper gleichsam zu sich selbst gekommen sei Seine vorangegangenen Opern seien gleichsam Versuche zu diesem Stoff gewesen 3 Die Urauffuhrung fand am 31 Marz 2015 unter der musikalischen Leitung von Franck Ollu im Theatre de la Monnaie statt Die Inszenierung stammte von Pierre Audi ursprunglich war Katie Mitchell vorgesehen die Buhne von Berlinde De Bruyckere und die Videos von Mirjam Devrient Es sangen Natascha Petrinsky Penthesilea Marisol Montalvo Prothoe Georg Nigl Achilles Werner van Mechelen Odysseus Eve Maud Hubeaux Oberpriesterin Wiard Witholt Bote Yaroslava Kozina Botin und Marta Beretta Amazone 3 Frieder Reininghaus nannte die Premieren einen grossartige n Opernabend fand aber dass die Regie von Pierre Audi nicht wirklich aufgeh e Die kunstfertige Musik verdien e eine entschiedene Inszenierung zum Beispiel eine Regie die dem Geschlechterkampf nachsetzt und oder die Funktion der heute im Namen der Freiheit tatigen Pilotinnen Drohnenlenkerinnen und Scharfschutzinnen erhellt Er lobte neben der Musik auch das Sangerensemble allen voran die grossartige Natascha Petrinsky in der Titelrolle 7 Wiebke Roloff von der Opernwelt sah in der inhaltlichen Reduzierung dramaturgische Probleme denen Dusapin auch musikalisch kaum etwas entgegensetzte Die musikalische Basis bestehe im Wesentlichen aus dem im Prolog vom Chor benannten Waffenklirren Stampfen Grollen Stahlgewitter Schlachtgebraus des Krieges ganze eherne r Stimme 3 In der Kritikerumfrage der Opernwelt 2015 wurde die Produktion mehrfach nominiert Jan Brachmann von der FAZ schlug Pierre Audi fur seine wohltuende Dezenz als besten Regisseur vor Joachim Lange von der Mitteldeutschen Zeitung und Christian Merlin vom Figaro nannten die Auffuhrung die beste Urauffuhrung der Spielzeit 8 Die koproduzierende Opera national du Rhin zeigte das Werk im September Oktober 2015 in Strassburg Am 27 November 2020 wurde die Oper in der Pariser Philharmonie gespielt Aufgrund der Massnahmen gegen die COVID 19 Pandemie war kein Publikum zugelassen Das grosse Orchester und der Chor waren im Auditorium untergebracht Ein Videomitschnitt wurde auf der Website der Philharmonie sowie von Arte Concert im Internet bereitgestellt 9 10 Aufnahmen Bearbeiten31 Marz 2015 Franck Ollu Dirigent Orchester und Chor von La Monnaie Satenik Khourdoian Solovioline Natascha Petrinsky Penthesilea Marisol Montalvo Prothoe Georg Nigl Achilles Werner van Mechelen Odysseus Eve Maud Hubeaux Oberpriesterin Wiard Witholt Bote Yaroslava Kozina Botin Marta Beretta Amazone Mitschnitt der Urauffuhrung aus dem Brusseler Opernhaus La Monnaie De Munt CYPRES CYP4654 11 2 27 November 2020 Ariane Matiakh Dirigent Philippe Beziat Inszenierung Orchestre de Paris Accentus Thierry Coduys Elektronik Roland Daugareil Solovioline Christel Loetzsch Penthesilea Marisol Montalvo Prothoe Georg Nigl Achilles Paul Gay Odysseus Noa Frenkel Oberpriesterin Video live vom Festival d Automne aus der Pariser Philharmonie Videostream bei Arte Concert 10 Literatur BearbeitenDossier pedagogique franzosisch der Opera national du Rhin Saison 2015 2016 online bei ISSUU Programmheft der Pariser Philharmonie vom 27 November 2020 S 6 7 online auf der Website der Pariser Philharmonie Weblinks BearbeitenAnsichtspartitur bei ISSUU Pressedossier bei ISSUU Werkinformationen und Videostream bei Arte Concert Video verfugbar bis zum 26 Mai 2021Einzelnachweise Bearbeiten Angaben in der Partitur a b c d Helene Cao L œuvre In Programmheft der Pariser Philharmonie vom 27 November 2020 S 8 10 online a b c d e Wiebke Roloff L inquietude au monde Rezension der Urauffuhrung in Brussel 2015 In Opernwelt Mai 2015 S 18 a b Peter Hagmann Massgeschneidert fur den Betrieb In Opernwelt Jahrbuch 2015 S 50 Andrew Clements Dusapin Penthesilea review restraint lends powerful drama a truly shocking edge Rezension der CD CYPRES CYP4654 englisch In The Guardian 12 September 2019 abgerufen am 14 Februar 2021 Pascal Dusapin Avant propos In Programmheft der Urauffuhrung im Brusseler Opernhaus La Monnaie De Munt abgedruckt im Programmheft der Pariser Philharmonie vom 27 November 2020 S 6 7 online Frieder Reininghaus Pascal Dusapins Penthesilea Geschlechterkampf auf hochstem Niveau Rezension der Urauffuhrung in Brussel 2015 In Deutschlandfunk Kultur 31 Marz 2015 abgerufen am 14 Februar 2021 Die Urteile der Kritiker In Opernwelt Jahrbuch 2015 S 108 ff Videostream der Philharmonie de Paris vom 27 November 2020 a b Werkinformationen und Videostream bei Arte Concert Video verfugbar bis zum 26 Mai 2021 abgerufen am 14 Februar 2021 Stephen Barber Rezension der CD CYPRES CYP4654 englisch In MusicWeb International abgerufen am 14 Februar 2021 Normdaten Werk GND 1196642303 lobid OGND AKS VIAF 251157100611672740008 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Penthesilea Dusapin amp oldid 239391519