www.wikidata.de-de.nina.az
Mit Patientensicherheitsindikatoren als Messinstrumenten ist es moglich den aktuellen Stand der Patientensicherheit zu erkennen die Wirksamkeit von Massnahmen abzuschatzen und die Patientensicherheit zu erhohen Patientensicherheitsindikatoren dienen der Vorhersage von unerwunschten Ereignissen welche sich auf die Modellfaktoren beziehen Somit konnen Aussagen uber den Stand der Sicherheit in einer Institution getroffen werden 1 Die Patientensicherheit thematisiert das erfolgreiche Bemuhen um fehlerfreie Patientenversorgung Durch entwickelte Strategien und Massnahmen soll eine optimale Versorgung der Patienten gewahrleistet werden Aufgrund der immer komplexer werdenden Untersuchungs und Behandlungsablaufe im Gesundheitswesen werden die Anforderungen an das Personal immer hoher 2 Um die Patienten vor vermeidbaren Schaden in Zusammenhang mit der Heilbehandlung zu bewahren ist die Patientensicherheit ein wichtiger Bestandteil der Qualitatssicherung Die vermeidbaren Schaden sind meist auf Organisations und Kommunikationsdefizite zuruckzufuhren die erkannt eliminiert und verhindert werden mussen Dazu wurden Patientensicherheitsindikatoren durch ein Risikomanagement entwickelt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1 1 Qualitatssicherheitsindikatoren 1 2 Patientensicherheit PS 1 3 Risikomanagement 1 4 Indikatoren 1 5 Anforderungen an einen optimalen Indikator 2 Einsatzgebiete der Patientensicherheit 3 Modellfaktoren 4 Indikatoren 4 1 Qualitatsindikatoren QI 4 1 1 Struktur Indikatoren 4 1 2 Prozess Indikatoren 4 1 3 Ergebnisindikatoren 4 2 Patientensicherheitsindikatoren PSI 4 2 1 Strukturindikatoren 4 2 2 Klinische Pflegerische Prozessindikatoren 4 2 3 Klinische Pflegerische Ergebnisindikatoren 5 Unterschiede von Patientensicherheitsindikatoren und Qualitatssicherheitsindikatoren 6 Elemente des Qualitatsmanagements im Gesundheitsbetrieb 7 Kriterien zur Auswahl von Patientensicherheitsindikatoren 7 1 Wissenschaftliche Kriterien 7 1 1 Validitat 7 1 1 1 a Face Validity 7 1 1 2 b Content Validity 7 1 1 3 c Construct Validity 7 1 2 Reliabilitat 7 1 3 Sensitivitat 7 1 4 Feasibility 7 2 Einheitliche Methodik 8 EinzelnachweiseDefinitionen BearbeitenQualitatssicherheitsindikatoren Bearbeiten Qualitatsindikatoren spiegeln die Kriterien von Ergebnissen und deren Struktur und Prozessen wieder Die Bewertung wie auch die Interpretation sind abhangig von den Leistungserbringern Die Qualitat wird nicht direkt gemessen sondern gilt als Pointer fur spezielle Versorgungsbereiche 3 Patientensicherheit PS Bearbeiten Das Ziel der Patientensicherheit ist es Patienten gefahrdende Ereignisse zu vermeiden Es konnen die Prozesse gemessen werden die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit in Beziehung zu einem vermeidbaren negativen Ergebnis fuhren Die Sicherheit steht in direkter Verbindung zu den Patienten Es ist wichtig dass die Patientensicherheitsindikatoren immer weiter verbessert werden um eine fortwahrend optimale Patientensicherheit zu gewahrleisten 3 Risikomanagement Bearbeiten Die Aufgabe des Riskmanagements ist das Erkennen und Reduzieren von Risiken 4 Dies ist auf die Details der Patientenversorgung zuruckzuschliessen Auch spielt die Voraussetzung fur die Versicherbarkeit bei oft kurzfristigen erkennbaren finanziellen Nutzen eine Rolle 5 Indikatoren Bearbeiten Indikatoren sind gut messbare Parameter die unerwunschte Ereignisse definieren Ebenfalls weisen Indikatoren auf ubergreifende Qualitatsprobleme hin Es besteht ein Verlangen nach Indikatoren die fur Anwender und Patienten aussagekraftig sind und einen geringen Erhebungsaufwand aufweisen 6 Anforderungen an einen optimalen Indikator Bearbeiten er basiert auf bereits vorhandenen Daten er ist fur Patienten relevant er bildet einen relevanten Prozess ab er ist spezifisch fur ein Ergebnis er ist wiederholbar er ist leicht erhebbar er ist verstandlich formuliert er ist leicht beeinflussbar bzw der mit dem Indikator verbundenen Prozess er bildet einen Prozess gut ab 7 Einsatzgebiete der Patientensicherheit BearbeitenDie Patientensicherheit ist uberall dort von Bedeutung wo die arztliche Tatigkeit in Einrichtungen dazu bestimmt ist den Gesundheitszustand der Bevolkerung zu ermitteln zu behandeln und drohende Gefahren zu beseitigen Einrichtungen des Gesundheitswesens Ambulante Einrichtungen Arztpraxen Zahnarztpraxen Pflegeeinrichtungen Ambulante Pflegeeinrichtungen Stationare teilstationare Pflegeeinrichtungen Sonstige medizinische Einrichtungen Stationare teilstationare Einrichtungen Krankenhauser Vorsorge und Rehabilitationseinrichtungen Weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens Apotheken medizinisch technische Grossgerate 8 Modellfaktoren BearbeitenDie Patienten gefahrdenden und vermeidbaren Ereignisse beziehen sich auf Outcomes wie Medikationsfehler Sturze und im Krankenhaus und erworbene Infektionen Auch gelten hier die Beschwerden des Patienten und dessen Angehorigen Zu der grossten Zielgrosse bei der Patientensicherheit gehort die Mortalitat wahrend oder kurz nach dem Krankenhausaufenthalt Diese Zielgrosse tragt eine besondere Wichtigkeit und es konnen hierfur Daten bereitgestellt werden Das Modell beruht darauf durch verbesserte Personalausstattung jedem Patienten eine hohere qualitative Aufmerksamkeit und professionelle Beobachtung zu gewahrleisten Dadurch konnen Todesfalle vermindert werden Das Modell enthalt einige Einflussfaktoren Zum einen personalseitige Faktoren Diese setzen sich aus Erfahrungen Qualifikationen und der Mitarbeiterzufriedenheit zusammen Der Gegenspieler der personalseitigen Faktoren sind die patientenseitigen Faktoren die sich aus den jeweiligen Indikatoren des Patienten und der Wahrnehmung zusammenschliessen Ebenfalls zu den Einflussfaktoren gehoren externe Bedingungen wie die Personalausstattung und die allgemeinen Pflegebedingungen Das Mass fur die Anteile des qualifizierten Personals ist ebenfalls ein Einflussfaktor des Modells Zusatzlich zu diesen Faktoren kommen weitere Faktoren dazu bei denen nicht sicher festgestellt werden kann ob sie einen direkten Einfluss auf die Pflegekapazitat und die Qualifikation des Personals haben Dazu zahlen Fluktuationen pflegerische Leitung und die allgemeinen organisatorischen Aspekte wie der Ressourceneinsatz die Autonomie die Kontrolle und das Arzt Pflege Verhaltnis Das Teamwork und Burn out der Pflege gehort ebenfalls zu diesen Faktoren Aus diesen Faktoren bildet sich ein Prozess zur verbesserten Patientenbeobachtung und der Veranlassung notwendiger Behandlungen Ist dieser Prozess nicht sicher durchfuhrbar so kann es zu den Outcomes kommen Gute Beispiele fur eine gescheiterte Patientensicherheit ist der Dekubitus oder nosokomiale Infektionen wie auch Harnwegsinfektionen Dazu gehoren ebenfalls postoperative Infektionen Sepsis und Pneumonien Auch konnen Sturze geschehen durch unachtsames Beobachten der Patienten von Mitarbeiter Verspatete Medikamentenvergabe fuhrt zur Verweildauer und auch kann es zu Mortalitat bei verspateter Hilfe im Notfall fuhren Das Patienten gefahrdende Ereignis welches vermieden werden muss ist die Mortalitat Die Mortalitatsrate sollte nicht durch verminderte Personalkapazitat oder Personalqualitat beeinflusst werden Daher ist es wichtig die Patientensicherheit durch Indikatoren festzulegen und ihnen einen Rahmen zur Aufrechterhaltung zu vermitteln 3 Indikatoren BearbeitenQualitatsindikatoren QI Bearbeiten Struktur Indikatoren Bearbeiten Strukturindikatoren helfen den Entscheidungstragern und Institutionen bei der Planung und dem Controlling Prozess Indikatoren Bearbeiten Prozess Indikatoren dienen der Prozessplanung und Organisationsentwicklung Sie helfen bei der Interaktion zwischen Patient und Personal und helfen bei der Einhaltung von Versorgungs und Organisationsablaufen 4 Um einen Prozess gestalten zu konnen mussen zuerst die Anforderungen und die Prozessmerkmale geklart werden Wichtig dafur sind Prozesskennzahlen oder Prozessindikatoren Diese orientieren sich an den Qualitatszielen der Organisation 9 Ergebnisindikatoren Bearbeiten Ergebnisindikatoren dienen zur Planung Steuerung sowie dem Qualitatsmanagement Es werden unerwunschte Ereignisse wie Mortalitat erfasst und durch das Qualitatsmanagement analysiert und bewertet 6 Patientensicherheitsindikatoren PSI Bearbeiten Bei dem Patientensicherheitsindikatorsystem sind die Experten in direkter Verbindung zum Patienten Diese sind durch unmittelbare Dokumentation und Datenerfassung involviert Die Indikatoren sind so konzipiert dass sie in Verbindung mit der internen Selbsteinschatzung ins besondere durch die Mitarbeiter stehen Jedoch zu beachten sind die externen Rankings Werden die Indikatoren kontinuierlich genutzt fuhren sie zu einer Qualitatsverbesserung und einer erhohten Patientensicherheit Die Patientensicherheitsindikatoren setzten sich aus insgesamt drei Indikatoren zusammen Zu einem die Strukturindikatoren die Klinische Pflegerische Prozessindikatoren und die Klinische Pflegerische Ergebnisindikatoren 3 Strukturindikatoren Bearbeiten Aus diesen Indikatoren werden Leitlinien gebildet und es entstehen klinische Pfade Als Zielgruppe zahlen hier die Leistungserbringer Das Ziel ist es Aktivitaten festzulegen die Verantwortlichen sicherzustellen und Koordination zu finden Die Transparenz der Einsatzgebiete soll sowohl extern und intern erfolgen Die Strukturindikatoren beziehen sich auf Voraussetzungen die beeinflusst werden durch die unmittelbare Interaktion des Patienten wie zum Beispiel die Hygienerichtlinien 6 Klinische Pflegerische Prozessindikatoren Bearbeiten Diese Indikatoren sind diagnose interventionsbezogen und werden ebenfalls fur eine externe und interne Transparenz verwendet Die Zielgruppen sind Leistungserbringer Patienten und die Entscheidungstrager Die Versorgungsqualitat wird an die anerkannten Behandlungskriterien angepasst Zu den Behandlungskriterien gehoren chirurgische Antibiotikaprophylaxe oder das Antibiotikamanagement bei bestimmten Erkrankungen Hierbei ist das Ziel Informationen nach innen und aussen abzugeben Diese Indikatoren konnen extern verglichen werden und an die Offentlichkeit gebracht werden 6 Klinische Pflegerische Ergebnisindikatoren Bearbeiten Diese Indikatoren beziehen sich auf die unerwunschten klinischen pflegerischen Ereignisse wie Sturze oder Wundinfektionen Die Zielgruppen sind zu einem die Leistungserbringer das Management und die Fuhrungspositionen Das Ziel hierbei ist es die interne Selbsteinschatzung zu begutachten und zu optimieren Verbesserungsvorschlage werden nun ausgetauscht Dies dient zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Patientensicherheit Die Transparenz erfolgt nur intern 6 Unterschiede von Patientensicherheitsindikatoren und Qualitatssicherheitsindikatoren BearbeitenDie Patientensicherheitsindikatoren werden in Expertensystemen umgesetzt und es werden vielfach zusatzliche Daten benotigt welche bei den Qualitatssicherheitsindikatoren nicht benotigt werden Die Dokumentation der Indikatoren ist abteilungsabhangig Bei den Expertensystemen der Patientensicherheit ist eine zeitnahe Ruckmeldung notwendig die alle Jahre stattfindet Bei den Qualitatssicherheitsindikatoren wird ein sogenanntes Managementsystem verwendet dies dient als vorwiegende Planung und Steuerung Bei dem Managementsystem werden Routinedaten verwendet 3 Elemente des Qualitatsmanagements im Gesundheitsbetrieb BearbeitenFolgende Bestandteil sind fur eine gute Fuhrung eines Qualitatsmanagements im Gesundheitsbetrieb unverzichtbar Qualitatsmanagementhandbuch Diagnose Neu und Weiterentwicklung Dokumente und Patientendaten Ruckverfolgbarkeit Prozesssteuerung Messeinrichtungen Prufungen Korrektur Vorbeugungsmassnahmen Qualitatsprufungen Aus und Weiterbildung Nachbetreuung 10 Kriterien zur Auswahl von Patientensicherheitsindikatoren BearbeitenWissenschaftliche Kriterien Bearbeiten Um die Patientensicherheit zu erhohen und sie fur interne qualitatssichernde Massnahmen verwenden zu konnen mussen Nachweise erbracht werden Diese Nachweise werden in vier Arten eingeteilt Die Einteilung erfolgt in Validitat Reliabilitat Sensitivitat und Feasibility Validitat Bearbeiten Hierbei geht es um die Genauigkeit die die Indikatoren reprasentieren Dabei wird uberpruft ob die Indikatoren genau das wiedergeben was sie wiedergeben sollen Unterteilt wird die Validitat in 3 Unterpunkte a Face Validity Bearbeiten Bei dieser Art von Validitat wird dass gemessen was der Indikator vorzeigt zu messen b Content Validity Bearbeiten Die Exaktheit spielt eine grosse Rolle Reflektiert wird der Inhalt die Definition und der Aufbau c Construct Validity Bearbeiten Die Indikatoren stehen nun in Bezug zueinander und dies gelten den Erwartungen Ein Beispiel ist unerwartete Mortalitat eines Patienten oder eine Wundinfektion nach einer Operation welches zu einer weiteren ungeplanten Operation fuhrt Reliabilitat Bearbeiten Die Indikatoren mussen messbar sein aber auch genau und reproduzierbar sein Sensitivitat Bearbeiten Die Verhaltnisse in Krankenhauser verandern sich kontinuierlich auf die Zukunft gesehen Deswegen sollten die gewahlten Patientensicherheitsindikatoren auf Veranderungen reagieren konnen und einen gewissen Spielraum besitzen Feasibility Bearbeiten Die Patientensicherheitsindikatoren sollten moglichst gut ins Krankenhausinformationssystem integrierbar sein Einheitliche Methodik Bearbeiten Neben der Methodik sollten auch Referenzwerte zur Verfugung stehen Es sollten Vergleiche zur Verfugung stehen sowohl auf regionaler nationaler und auch international Basis Hauseigene Regel wie die Trends von Peergroups sollten erstmals abgefragt werden Zu der einer wichtigen Methoden gehort die Datenerfassung Es sollte eine Erfassung auf der Organisationsebene wie auch auf der Abteilungsebene erfolgen Die Datenqualitat wird uber das verwendete System kontinuierlich uberpruft und optimiert Hierbei ist es wichtig den Datenschutz und die Vertraulichkeit stets zu beachten und einzuhalten Bei der Datenerfassung geht es nicht ausschliesslich darum Daten zu sammeln sondern diese effektiv und sinnvoll zu nuten Die Referenzdaten sollten immer verfugbar sein und haufig eingesetzt werden konnen Eine Erfassung und Ruckmeldung findet bestenfalls vierteljahrlich statt Fur ein Feedback wird eine standardisierte Methodik verwendet wie der PDCA Zyklus Beim Feedback werden alle Mitarbeiter aus jeglichen Abteilungen mit einbezogen Nicht nur das Feedback ist wichtig sondern auch die regelmassige Schulung der Mitarbeiter Hierbei kommt es ebenfalls zu einem Feedback von Mitarbeitern Dabei kann Verbesserungspotenzial erkannt und Verbesserungsvorschlage vorgestellt werden Einzelnachweise Bearbeiten a b Patientensicherheit Einfuhrung Abgerufen am 9 Juni 2018 M Rall T Manser H Guggenberger D M Gaba K Unertl Patientensicherheit und Fehler in der Medizin Thieme Verlag 2001 a b c d e Klauber Geraedts Friedrich Wasem Patientensicherheit und Risikomanagement Springer Berlin Heidelberg Berlin Heidelberg a b Berg Ulsenheimer Patientensicherheit Arzthaftung Praxis und Krankenhausorganisation Springer Verlag 2006 Manfred Schroder Tim Schroder Risikomanagement im Krankenhaus Springer Verlag Januar 2000 a b c d e Osterreichische Plattform Patientensicherheit ANetPAS Auswahl und Implementierung von Patientensicherheits Indikatoren in Krankenanstalten Wien Januar 2012 AHRQ Fact Sheet Anforderungen an einen optimalen Indikator Abgerufen am 9 Juni 2018 Einsatzgebiete der PS Abgerufen am 9 Juni 2018 Peter Hensen Qualitatsmanagement im Gesundheitswesen Grundlagen fur Studium und Praxis Springer Gabler Verlag Januar 2006 Andreas Frodl Logistik und Qualitatsmanagement im Gesundheitsbetrieb 1 Auflage Springer Galber Verlag Januar 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Patientensicherheitsindikator amp oldid 244789837