www.wikidata.de-de.nina.az
Die Patagonienspottdrossel Mimus patagonicus oder manchmal Rostflanken Spottdrossel ist eine Vogelart aus der Familie der Spottdrosseln Mimidae Diese Art hat ein grosses Verbreitungsgebiet das sich auf die Lander Argentinien Chile und die britischen Uberseegebiete Falklandinseln sowie Sudgeorgien und die Sudlichen Sandwichinseln beschrankt Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefahrdet Least Concern eingeschatzt PatagonienspottdrosselPatagonienspottdrossel Mimus patagonicus SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Spottdrosseln Mimidae Gattung Spottdrosseln Mimus Art PatagonienspottdrosselWissenschaftlicher NameMimus patagonicus d Orbigny amp Lafresnaye 1837 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Verhalten 4 Forschungsgeschichte und Etymologie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale Bearbeiten nbsp PatagonienspottdrossellDie Patagonienspottdrossel erreicht eine Korperlange von etwa 23 bis 25 Zentimetern wobei sie einen ziemlich kurzen Schnabel hat Die Oberseite ist gleichmassig rauchgrau Die Flugel kann man zwei weisse Striche erkennen wobei die schwarzen grossen Handdecken weisse Sprenkel und die schwarzlichen Handschwingen im mittlern Teil weisse Rander aufweisen Die weiss gesprenkelten Schwungfedern haben gelbbraune bis braune Rander Der Burzel ist schwach gelbbraun gefarbt Beim schwarzliche Schwanz sind die zentralen Steuerfedern stark weiss gepunktet sowie die Aussenfahne eng weiss umrandet Der kurze breite Augenstrich ist vorne weiss wird nach hinten dunner und geht in ein Schwarzbraun uber Der Rest des Kopfes ist hell graubraun wobei die Farbung an den Ohrdecken braunlich wirkt Die blassgraue Unterseite wirkt eintonig und wird am Bauch weiss Seite und Flanken zieren eine ausgewaschene Zimtfarbe teils mit schwacher dunkler Farbung an den Schaften Der Bereich um die Kloake ist weiss bis gelbbraun Das Gefieder der Juvenile ist an der Brust von schwarzen Flecken durchzogen Ein ausgepragter Geschlechtsdimorphismus existiert bei dieser Art nicht 1 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenSie bewegen sich in wustenahnlichen Gebieten mit Gestrupp in Hohen bis 1800 Meter Die typische Vegetation ihres Habitats ist gepragt von Larrea aus der Familie der Jochblattgewachse Trockenwalder mit Chanar Geoffroea decorticans und Prosopis aus der Familie der Hulsenfruchtler An Flussauen sieht man sie auch an Melden In Chile findet man sie in der Region de Aisen sowie der Provinz Valdivia In Argentinien sind sie vom Norden der Provinz San Juan uber Cordoba und Buenos Aires bis auf die Isla Grande de Tierra del Fuego prasent Im Winter migrieren sie in den Norden bis Jujuy und Santiago del Estero Ausserdem wurden vereinzelte Exemplare auf den Falklandinseln sowie Sudgeorgien und die Sudlichen Sandwichinseln beobachtet Man findet sie praktisch nie in der Nahe von Siedlungen 2 Verhalten BearbeitenNormalerweise sieht man Patagonienspottdrosseln in Paaren oder kleinen Familiengruppen Sie sitzen meist wachsam auf einem Busch oder suchen am Boden nach Insekten indem sie herumhupfen Sie zeigen aber kein ausgepragtes territoriales Verhalten wie beispielsweise die sehr ahnliche Camposspottdrossel Mimus saturninus Hin und wieder stellen sie den Schwanz auf und wackeln mit ihm Sobald sie Gefahr wittern verziehen sie sich ins dornige Gebusch Wenn sie in den Buschkronen sitzen kann man sie das gesamte Jahr singen sehen Ihr Gesang wird als sehr dunn beschrieben 3 Forschungsgeschichte und Etymologie Bearbeitend Orbigny und Lafresnaye verwendeten bei ihrer Erstbeschreibung des Taxon Orpheus patagonicus Erst spater wurde der Vogel in der Gattung Mimus kategorisiert Das Wort Mimus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet nachmachen imitieren Der Artepitheton patagonicus leitet sich von dem Gebiet Patagonien ab in dem der Vogel typischerweise relativ haufig vorkommt Literatur BearbeitenJon Fjeldsa Niels Krabbe Birds of the High Andes A Manual to the Birds of the Temperate Zone of the Andes and Patagonia South America Apollo Books Stenstrup 1990 ISBN 87 88757 16 1 Robert S Ridgely Guy Tudor Field Guide to the Songbirds of South America The Passerines University of Texas Press Austin Texas 2009 ISBN 978 0 292 71979 8 Robert S Ridgely Guy Tudor William Liddle Brown The Birds of South America Vol I The Oscine Passerines Jays and Swallows Wrens Thrushes and Allies Vireos and Wood Warblers Tanagers Icterids and Finches University of Texas Press Austin Texas 1989 ISBN 978 0 292 70756 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rostflanken Spottdrossel Mimus patagonicus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mimus patagonicus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2011 2 Eingestellt von BirdLife International 2009 Abgerufen am 10 Januar 2012 BirdLife International Species Factsheet Patagonian Mockingbird Mimus patagonicus Abgerufen am 10 Januar 2012 Patagonienspottdrossel Mimus patagonicus bei Avibase Patagonienspottdrossel Mimus patagonicus auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Patagonienspottdrossel Mimus patagonicus Patagonian Mockingbird Mimus patagonicus in der Encyclopedia of Life englisch Mimus patagonicus im Integrated Taxonomic Information System ITIS Birds of the Pampas Plain Patagonian Mockingbird Mimus patagonicus Bilder Aves no Patagonian Mockingbird Patagoniaspottefugl Mimus patagonicus Bild Flickr Mimus patagonicus Bild Flickr Patagonian Mockingbird Mimus patagonicus Bild Sistema de Informacion de Biodiversidad Calandria gris Patagonian Mockingbird Bilder und Informationen Mangoverde Patagonian Mockingbird Mimus patagonicus Bilder Aves de Valdivia Tenca Patagonica Mimus patagonicus BilderEinzelnachweise Bearbeiten Robert S Ridgely u a 2009 S 548 Jon Fjeldsa u a S 549f Robert S Ridgely u a 1989 S 135 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Patagonienspottdrossel amp oldid 239680865