www.wikidata.de-de.nina.az
Parodia alacriportana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Parodia in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton alacriportana verweist auf das Vorkommen der Art bei Porto Alegre 1 Parodia alacriportanaParodia alacriportana subsp catarinensisSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung ParodiaArt Parodia alacriportanaWissenschaftlicher NameParodia alacriportanaBackeb amp VollParodia alacriportana subsp brevihamata Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenParodia alacriportana wachst einzeln Die kugelformigen bis kurz zylindrisch dunkelgrunen Triebe erreichen Durchmesser von bis zu 8 Zentimeter Es sind 16 bis 31 Rippen vorhanden Die vier bis zehn braunen bis gelben oder weissen gelegentlich auch goldgelben Mitteldornen sind manchmal gehakt Sie weisen eine Lange von 0 7 bis 1 Zentimeter auf Die bis zu 22 borstenartigen ausgebreiteten gelben bis cremeweissen oder gelblich weissen Randdornen sind bis zu 8 Millimeter lang Die gelben Bluten erreichen einen Durchmesser von 3 bis 3 5 Zentimeter und Langen von bis zu 4 Zentimeter Ihre Narbe ist cremefarben bis gelblich weiss Die grunen langlichen Fruchte sind bis zu 1 Zentimeter lang Sie sind mit weisser Wolle und Borsten besetzt Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenParodia alacriportana ist in den brasilianischen Bundesstaaten Rio Grande do Sul und Santa Catarina verbreitet Die Erstbeschreibung durch Curt Backeberg und Otto Voll wurde 1949 veroffentlicht 2 Nomenklatorische Synonyme sind Notocactus alacriportanus Backeb amp Voll Buxb 1967 Brasiliparodia alacriportana Backeb amp Voll F Ritter 1979 und Brasilicactus alacriportanus Backeb amp Voll Doweld 1999 unkorrekter Name ICBN Artikel 11 4 Die Unterarten Parodia alacriportana subsp brevihamata W Haage Hofacker amp P J Braun Parodia alacriportana subsp buenekeri Buining Hofacker amp P J Braun und Parodia alacriportana subsp catarinensis F Ritter Hofacker amp P J Braun werden nicht mehr anerkannt 3 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Vulnerable VU d h als gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 495 496 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 5 Kurt Backeberg Neue Kakteen aus Brasilien In Archivos do Jardim Botanico do Rio de Janeiro Band 9 1949 S 166 169 PDF des Bandes Nadja Korotkova David Aquino Salvador Arias Urs Eggli Alan Franck Carlos Gomez Hinostrosa Pablo C Guerrero Hector M Hernandez Andreas Kohlbecker Matias Kohler Katja Luther Lucas C Majure Andreas Muller Detlev Metzing Reto Nyffeler Daniel Sanchez Boris Schlumpberger Walter G Berendsohn Cactaceae at Caryophyllales org a dynamic online species level taxonomic backbone for the family Electronic supplement In Willdenowia Band 51 Nr 2 2021 S 279 280 doi 10 3372 wi 51 51208 Parodia alacriportana in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Larocca J 2010 Abgerufen am 19 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Parodia alacriportana Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parodia alacriportana amp oldid 236715829