www.wikidata.de-de.nina.az
Papuadocus blodiwai ist die einzige Art der monotypischen Gattung Papuadocus die zu den Flohkrebsen Amphipoda gehort Sie lebt auf dem Meeresboden der Bismarcksee vor Papua Neuguinea in Tiefen von 500 bis 600 Metern Papuadocus blodiwaiPapuadocus blodiwaiSystematikUnterordnung SenticaudataTeilordnung HadziidaUberfamilie HadzioideaFamilie MaeridaeGattung PapuadocusArt Papuadocus blodiwaiWissenschaftlicher Name der GattungPapuadocusCorbari amp SorbeWissenschaftlicher Name der ArtPapuadocus blodiwaiCorbari amp Sorbe Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer Korperbau dieser Flohkrebse ist seitlich abgeflacht An den Uropoden haben sie robuste Borsten Die Art wurde bei ihrer Erstbeschreibung im Jahr 2015 1 in die Flohkrebs Familie Maeridae eingegliedert Diese Familie war im Jahr 2008 2 von der Familie Melitidae getrennt worden Papuadocus blodiwai ist dadurch charakterisiert dass die ersten Maxillen nicht symmetrisch sind das heisst der rechte Palpus der ersten Maxille unterscheidet sich vom linken Papuadocus ist am engsten mit der Gattung Bathyceradocus verwandt die zwar ebenfalls dieses Merkmal aufweist aber im Gegensatz zu Papuadocus auch an den Coxen des 7 Schreitbeinpaares Kiemen tragt Papuadocus zeigt keinen Sexualdimorphismus bezuglich der Greifwerkzeuge des zweiten Beinpaares Lebensweise BearbeitenPapuadocus blodiwai ernahrt sich in der Tiefe des Bathyals von sich zersetzendem organischem Material Alle bisher gesammelten Exemplare dieser Flohkrebsart wurden in Hohlraumen von verrottenden Baumstammen und Asten gefunden Auf der Oberflache des Holzes sind sie bisher nie beobachtet worden Es wird angenommen dass sich Papuadocus blodiwai von Holz ernahrt Bei der nahe verwandten Art Bathyceradocus stephensensi die ein ahnliches Habitat bewohnt wurden Holzreste im Mageninhalt gefunden 3 Wie die Verdauung dieses Materials erfolgen kann und ob endosymbiotische Bakterien und Archaeen wie bei Termiten und anderen holzverdauenden Lebewesen dabei eine Rolle spielen ist noch nicht genau bekannt Forschungen an denen die Erstbeschreiberin von Papuadocus blodiwai Laure Corbari beteiligt war haben jedoch schon in der Vergangenheit die besondere Rolle endosymbiontischer Bakterien und Archaeen in der Nahrungskette der lichtlosen und sauerstoffarmen Tiefe aufgezeigt 4 Literatur BearbeitenLaure Corbari amp Jean Claude Sorbe Papuadocus blodiwai gen nov sp nov Crustacea Amphipoda Maeridae a new bathyal species associated with sunken wood in the Bismarck Sea Papua New Guinea Zootaxa 3914 4 S 406 420 Januar 2015 Erstbeschreibung Weblinks BearbeitenTraudl Krapp Schickel T Horton C De Broyer Maeridae In J Lowry T Horton C De Broyer World Amphipoda database World Register of Marine Species 2014 abgerufen am 30 Januar 2015Einzelnachweise Bearbeiten Laure Corbari amp Jean Claude Sorbe Papuadocus blodiwai gen nov sp nov Crustacea Amphipoda Maeridae a new bathyal species associated with sunken wood in the Bismarck Sea Papua New Guinea Zootaxa 3914 4 S 406 420 Januar 2015 Traudl Krapp Schickel What has happened with the Maera clade Crustacea Amphipoda during the last decades Bolletino del Museo di Storia Naturale di Verona 32 Botanica Zoologia S 3 32 2008 J L Barnard Gammaridean Amphipoda from depths of 400 to 6000 meters Galathea Report 5 S 23 128 1961 Justine Thubaut Laure Corbari Olivier Gros Sebastien Duperron Arnaud Couloux Sarah Samadi Integrative Biology of Idas iwaotakii Habe 1958 a Model Species Associated with Sunken Organic Substrates PLoS One 8 7 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Papuadocus blodiwai amp oldid 234315744