www.wikidata.de-de.nina.az
Der Luzon Kleinflughund Otopteropus cartilagonodus ist ein Fledertier in der Gattungsgruppe der Kurznasenflughunde und der einzige Vertreter der Gattung Otopteropus 1 Luzon Kleinflughund Systematik Ordnung Fledertiere Chiroptera Familie Flughunde Pteropodidae Unterfamilie Kurznasenflughunde Cynopterinae Tribus Balionycterini Gattung Otopteropus Art Luzon Kleinflughund Wissenschaftlicher Name der Gattung Otopteropus Kock 1969 Wissenschaftlicher Name der Art Otopteropus cartilagonodus Kock 1969 Verbreitungsgebiet des Luzon Kleinflughund Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenWie der deutsche Name vermuten lasst ist die Art mit einer Kopf Rumpf Lange von 55 bis 87 mm einer Unterarmlange von 41 bis 52 mm und einem Gewicht von 12 bis 21 g ein kleiner Flughund Ein Schwanz fehlt und das Fell besteht aus langen Haaren Kennzeichnend fur diesen Flughund sind grosse Augen und rotliche Verdickungen an den Kanten der Ohren Das Gesicht zeichnet sich weiterhin durch eine nackte Nase und rohrformige Nasenlocher aus Auf der Oberseite kommt schwarzbraunes Fell vor und die Unterseite tragt helleres sowie mehr graues Fell Diese Farbung beruht teilweise auf weissen Haarspitzen auf Brust und Bauch Typisch fur den Luzon Kleinflughund ist die dicht behaarte Oberseite der Schwanzflughaut wahrend die Unterseite nur am Saum behaart ist Der dichte Haarwuchs auf den Schienbeinen geht zu verstreuten Haaren auf den Fussen uber 2 Wahrend der Paarungszeit sind bei Mannchen grosse runde Drusen im oberen Teil des Bauchs sichtbar 3 Der Luzon Kleinflughund hat in jeder Kieferhalfte einen Schneidezahn einen Eckzahn drei pramolare Zahne und einen Molar Die Zahne sind schmal und der Unterkiefer ist nicht robust 2 Verbreitung BearbeitenDieser Flughund lebt endemisch auf der philippinischen Insel Luzon Er bewohnt das Hugelland und Gebirge zwischen 200 und 2250 Meter Hohe Die Art halt sich in ursprunglichen tropischen Waldern in Sekundarwaldern sowie in Wolken und Nebelwaldern auf 4 Sie wird mit zunehmender Hohe und intensiverer Nutzung der Walder durch Menschen seltener 2 Lebensweise BearbeitenZu den Aktivitatszeiten und Schlafplatzen der Art gibt es keine Angaben Der Luzon Kleinflughund frisst hauptsachlich Fruchte wie Feigen und von Vertretern der Gattung Melastoma Bei Weibchen erfolgt die Geburt der Nachkommen innerhalb einer Population etwa gleichzeitig in einem Zeitraum zwischen Mai und Anfang Juli Der einzige Embryo pro Weibchen entwickelt sich in den letzten Tagen der Trachtigkeit sehr schnell 3 Vermutlich finden in den vorausgehenden 6 bis 10 Monaten keine Geburten statt da neben den trachtigen Weibchen keine Weibchen mit milchfuhrenden Zitzen keine Jungtiere und keine paarungsfahigen Mannchen gefangen wurden Daraus wird geschlussfolgert dass die befruchteten Eier vor der Trachtigkeit mehrere Monate ruhen 2 Gefahrdung BearbeitenDie Bestande in tieferen Regionen sind durch Waldrodungen bedroht Da das Verbreitungsgebiet gross ist und der Luzon Kleinflughund teilweise anpassungsfahig ist wird er von der IUCN als nicht gefahrdet least concern gelistet 4 Einzelnachweise Bearbeiten Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 3 Auflage 2 Bande Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 englisch Otopteropus a b c d Ronald M Nowak Walker s Mammals of the World 6 Auflage Band I Johns Hopkins University Press Baltimore 1999 ISBN 0 8018 5789 9 S 294 englisch Genus Otopteropus a b Wilson Lacher Jr amp Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World 9 Bats Lynx Edicions 2019 ISBN 978 84 16728 19 0 S 76 englisch a b Otopteropus cartilagonodus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2020 Eingestellt von Ong P Rosell Ambal R G B Tabaranza B Heaney L Duya P Gonzalez J C amp Balete D S 2019 Abgerufen am 7 August 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Luzon Kleinflughund amp oldid 240544647