www.wikidata.de-de.nina.az
Onosma pseudoarenaria ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lotwurzen Onosma in der Familie der Raublattgewachse Boraginaceae Onosma pseudoarenariaOnosma pseudoarenariaSystematikKerneudikotyledonenAsteridenEuasteriden IFamilie Raublattgewachse Boraginaceae Gattung Lotwurzen Onosma Art Onosma pseudoarenariaWissenschaftlicher NameOnosma pseudoarenariaSchur Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten nbsp Onosma pseudoarenaria subsp fallaxOberseite eines unteren Laubblatts mit auf sternformig behaarten Hockern sitzenden Borstenhaaren und einfachen Haaren dazwischen Ausschnitt Onosma pseudoarenaria ist eine zweijahrige krautige Pflanze die Wuchshohen von bis zu 80 Zentimetern erreicht Die kraftigen und stark verzweigten Stangel sind fein sowie mit abstehenden 2 bis 3 Millimeter Borsten behaart Die unteren Laubblatter sind 80 bis 200 Millimeter lang sowie 8 bis 13 Millimeter breit linealisch langgestreckt und nicht fein dafur dicht mit 1 5 bis 2 Millimeter langen Borsten behaart von denen zumindest einige sternformig sind und 0 1 bis 0 2 Millimeter lange Strahlen aufweisen Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutenstande sind verzweigt Die Blutenstiele sind 0 bis 2 Millimeter lang Die Tragblatter sind kurzer als der Kelch Die zwittrigen Bluten sind funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Der Blutenkelch ist zur Anthese 8 bis 10 Millimeter lang vergrossert sich an der Frucht auf bis zu 16 Millimeter Meist ist die Krone etwa 1 1 3 bis 1 1 2 mal so lang wie der Kelch Die Krone ist 12 bis 16 Millimeter lang blass gelb und unbehaart oder sparlich fein behaart Die Nusschen sind 2 5 bis 3 Millimeter lang glatt und glanzend nbsp Onosma pseudoarenaria subsp fallax in Italien bei TriestSystematik und Verbreitung BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Onosma pseudoarenaria erfolgte 1859 durch Philipp Johann Ferdinand Schur Synonyme fur Onosma pseudoarenaria Schur sind Onosma arenaria subsp pseudoarenaria Schur Jav und Onosma pustulata Schur 1 Von Onosma pseudoarenaria gibt es etwa neun Unterarten 1 Onosma pseudoarenaria Schur subsp pseudoarenaria Sie kommt in Rumanien vor 1 Die Chromosomenzahl ist 2n 26 2 Onosma pseudoarenaria subsp albanica Dorfl amp Ronniger Rauschert Sie kommt nur in Albanien vor 1 Onosma pseudoarenaria subsp cinerascens Braun Blanq Rauschert Syn Onosma helvetica subsp cinerascens Braun Blanq Stroh Sie kommt nur in Italien vor 1 Onosma pseudoarenaria subsp delphinensis Braun Blanq P Fourn Sie kommt nur in Frankreich vor 1 Onosma pseudoarenaria subsp fallax Borbas Rauschert Syn Onosma fallax Borbas Onosma arenaria subsp fallax Borbas Jav Onosma helvetica subsp fallax Borbas Teppner Onosma lingulata Freyn Fritsch Sie kommt in Italien Kroatien Bosnien Herzegowina Serbien und Montenegro vor 1 Onosma pseudoarenaria subsp helvetica Rauschert Sie kommt nur in Frankreich und in der Schweiz vor 1 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz fur diese Unterart Feuchtezahl F 1 sehr trocken Lichtzahl L 4 hell Reaktionszahl R 4 neutral bis basisch Temperaturzahl T 5 sehr warm kollin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 5 kontinental 3 Onosma pseudoarenaria subsp lucana Lacaita Rauschert Syn Onosma helvetica subsp lucana Lacaita Peruzzi amp al Sie kommt nur in Italien vor 1 Die Chromosomenzahl ist 2n 26 4 Onosma pseudoarenaria subsp tridentina Wettst Braun Blanq Syn Onosma tridentina Wettst Onosma helvetica subsp tridentina Wettst Teppner Sie kommt nur in Italien und Kroatien vor 1 Onosma pseudoarenaria subsp tuberculata Kit Rauschert Syn Onosma tuberculata Kit Onosma austriaca Beck Fritsch Onosma helvetica subsp austriaca Beck Teppner Onosma pseudoarenaria subsp austriaca Beck Dostal Onosma arenaria var austriaca Beck Onosma arenaria subsp tuberculata Kit Jav Sie kommt nur in Osterreich in Ungarn und in der Slowakei vor 1 Die Chromosomenzahl ist 2n 26 4 Literatur BearbeitenT G Tutin V H Heywood N A Burges D M Moore D H Valentine S M Walters D A Webb Hrsg Flora Europaea Volume 3 Diapensiaceae to Myoporaceae Cambridge University Press Cambridge 1972 ISBN 0 521 08489 X S 89 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k Benito Valdes 2011 Boraginaceae Datenblatt Onosma pseudoarenaria In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Onosma pseudoarenaria bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Onosma pseudoarenariaSchur In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 5 Januar 2023 a b Onosma helvetica bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St LouisWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Onosma pseudoarenaria Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Onosma pseudoarenaria amp oldid 242239752