www.wikidata.de-de.nina.az
Niederahren ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Seifen im Landkreis Altenkirchen Westerwald in Rheinland Pfalz Der Ort gehort der Verbandsgemeinde Altenkirchen Flammersfeld an NiederahrenOrtsgemeinde SeifenKoordinaten 50 37 N 7 34 O 50 6194 7 5709 202 Koordinaten 50 37 10 N 7 34 15 OHohe ca 202 m u NHNEinwohner 28 30 Jun 2007 Postleitzahl 56305Vorwahl 02684Luftbild von NiederahrenLuftbild von Niederahren Die Steinbrucke uber den Holzbach bei NiederahrenInhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenNiederahren liegt im Holzbachtal am Rande des Naturparks Rhein Westerwald etwa neun Kilometer sudwestlich von Altenkirchen Westerwald Die Gemarkung von Niederahren grenzt im Norden an Seifen und an Niederwambach im Osten an Ascheid sowie im Suden und Westen an Oberahren Somit ist Niederahren im Osten Suden und Westen vom Landkreis Neuwied umgeben Auf der Gemarkung von Niederahren fliesst der Wambach in den Holzbach Niederahren liegt an einer Gemeindestrasse etwa 150 Meter sudlich der Landesstrassen 267 zwischen Altenkirchen und Puderbach und 269 nach Oberlahr Sudlich von Niederahren liegt die Strecke der stillgelegten Bahnstrecke Engers Au Geschichte BearbeitenDas Dorf Niederahren ist aus der historischen Hofwustung Ahren hervorgegangen 1 und gehorte zunachst zur Grafschaft Sayn und spater von 1636 bis 1799 zur Grafschaft Sayn Hachenburg und dort zum Kirchspiel Schoneberg Danach gehorte Niederahren zum Furstentum Nassau Weilburg und anschliessend ab 1806 zum Herzogtum Nassau Dort war Niederahren ein Dorf im Amt Schoneberg im Regierungsbezirk Ehrenbreitstein Nach den Vereinbarungen auf dem Wiener Kongress im Jahr 1815 kam das Kirchspiel Schoneberg zum Konigreich Preussen Der Ort gehorte dort der Burgermeisterei Flammersfeld im Kreis Altenkirchen im Regierungsbezirk Coblenz an Seit 1822 war Niederahren ein Teil der Rheinprovinz 1884 wurde das Holzbachtal durch die Bahn erschlossen die vor allem dem Transport der in den umliegenden Bergwerken abgebauten Eisenerzen diente Die Burgermeisterei Flammersfeld wurde 1927 2 in Amt Flammersfeld umbenannt woraus zum 1 Januar 1968 die Verbandsgemeinde Flammersfeld entstand Der Verkehr auf der sogenannten Holzbachtalbahn Bahnstrecke Engers Au wurde 1984 grosstenteils eingestellt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Niederahren Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten L Lohrscheid Hrsg Rheinische Vierteljahrsblatter Band 11 1941 S 284 Preussische Gesetzsammlung Nr 43 1927 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Niederahren amp oldid 239316230