www.wikidata.de-de.nina.az
Das Neydhartinger Moor ist ein Flachmoor in der Marktgemeinde Bad Wimsbach Neydharting in Oberosterreich Das Moor wurde 2005 von der oberosterreichischen Landesregierung zum Naturschutzgebiet erklart 1 Neydhartinger Moor IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaPflegemassnahmen entlang der offenen Wasserflache und Moorkomplex im Januar 2015Pflegemassnahmen entlang der offenen Wasserflache und Moorkomplex im Januar 2015Lage Im sudwestlichen Teil der Marktgemeinde Bad Wimsbach Neydharting im Bezirk Wels Land in Oberosterreich Flache 15 9412 haKennung N124WDPA ID 19051Geographische Lage 48 3 N 13 53 O 48 0506 13 8806 Koordinaten 48 3 2 N 13 52 50 ONeydhartinger Moor Oberosterreich Einrichtungsdatum 2005Verwaltung Amt der Oberosterreichischen Landesregierung Abt NaturschutzRechtsgrundlage Verordnung der O o Landesregierung Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Flora und Fauna 3 1 Flora 3 2 Fauna 4 Moorbad 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Naturschutzgebiet Neydhartinger Moor befindet sich rund 2 5 km sudwestlich des Ortes Bad Wimsbach Neydharting und entstand in der voralpinen Moranenlandschaft Im Suden begrenzen die nahegelegenen Ortschaften Berham und Haag im Nordwesten die Ortschaften Ellnkam und Faham im Osten die Ortschaften Mittlere Au und Aigen die Schutzgebietsflache Beschreibung Bearbeiten nbsp Der Wimbach am MoorabflussIm Verlauf mehrerer Jahrtausende verlandete ein kleiner eiszeitlicher Gletschersee durch intensives Pflanzenwachstum Die Biomasse versank in ihrem Vegetationszyklus immer wieder im Wasser und bildete so das Moor welches derzeit vom Wimbach durchflossen wird Die Naturschutzgebietsflache wurde durch Entwasserungsmassnahmen und Torfabbau stark beeintrachtigt Der hohe Bestand an Strauchern und Baumen beeintrachtigte den ursprunglichen Moorkomplex zusatzlich und fuhrte zu einer weiteren Entwasserung des Moores Fur die zu schutzenden Areale wurde eine Flache von 15 9412 ha mit einer erhaltenen artenreichen Moorlandschaft ausgewahlt 2 Flora und Fauna BearbeitenAuf den miteinander vernetzten Lebensraumen finden viele Tier und Pflanzenarten die auf diese speziellen Lebensraume im Moor und Moorbruchwald angewiesen sind Nahrung und einen Ruckzugsort Aus den angrenzenden strukturreichen Arealen entlang des Wimbaches konnen Vogelarten und Saugetiere beobachtet werden welche die Wechselzonen zwischen dem Moorkomplex den mit Baumen bestockten Gebieten und den Entwasserungsgraben mit vorhandenen kleinen Tumpeln als Habitate bewohnen 3 Flora Bearbeiten Im Naturschutzgebiet wurden folgende teilweise seltene Pflanzenarten nachgewiesen Das Leberblumchen Hepatica nobilis der Bach Ehrenpreis Veronica beccabunga der Rainfarn Tanacetum vulgare der Gewohnliche Wasserdost Eupatorium cannabinum die Sumpfdotterblume Caltha palustris der Riesen Schachtelhalm Equisetum telmateia der Hain Wachtelweizen Melampyrum nemorosum der Schmalblattrige Merk Berula erecta der Gewohnliche Blutweiderich Lythrum salicaria der Gewohnliche Gilbweiderich Lysimachia vulgaris das Echte Madesuss Filipendula ulmaria das Schilfrohr Phragmites australis das Zottige Weidenroschen Epilobium hirsutum der Bunte Hohlzahn Galeopsis speciosa und die Wald Witwenblume Knautia dipsacifolia 3 nbsp Gewohnlicher Wasserdost Beispielfoto Fauna Bearbeiten Beispielhaft wurden folgende Tierarten im Naturschutzgebiet beobachtet Der Gimpel Pyrrhula pyrrhula der Grunfink Chloris chloris der Bergfink Fringilla montifringilla und die Kohlmeise Parus major 3 nbsp Grunfink Beispielfoto Moorbad BearbeitenAm Rande des Moors befindet sich das bereits 1050 urkundlich erwahnte Moorbad Neydharting wo bereits Paracelsus als Kurarzt tatig war 4 Das von Otto Stober nach dem Zweiten Weltkrieg gegrundete Osterreichische Moorforschungsinstitut in Neydharting untersuchte das Moor wissenschaftlich hinsichtlich seiner Wirkung als Heilmoor Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete in OberosterreichWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Neydhartinger Moor Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Neydhartinger Moor in der World Database on Protected Areas englisch Neydhartinger Moor In Kurzbeschreibung NSG Land Oberosterreich abgerufen am 15 August 2023 Webprasenz Neydhartinger Moor Literatur uber das Neyhartinger Moor im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Neydhartinger Moor Gebietseingrenzung naherungsweise In Datenbankabfrage iNaturalist 15 August 2023 abgerufen am 15 August 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Aus der Sitzung der Oo Landesregierung 1 7 Millionen Euro fur Opfer der Flutkatastrophe Nachricht uber die Errichtung eines Naturschutzgebietes abgerufen am 26 Mai 2007 Neydhartinger Moor In Kurzbeschreibung NSG Land Oberosterreich abgerufen am 15 August 2023 a b c Neydhartinger Moor Gebietseingrenzung naherungsweise In Datenbankabfrage iNaturalist 15 August 2023 abgerufen am 15 August 2023 Grundlagenstudie und Konzept zur nachhaltigen Kulturentwicklung MS Word 77 kB Museumsneugestaltung Bad Wimsbach Neydharting abgerufen am 27 Mai 2007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neydhartinger Moor amp oldid 236458721