www.wikidata.de-de.nina.az
Der Moserdamm in Schaffhausen in der Schweiz war das erste Wasserkraftwerk am Hochrhein Die gewonnene Energie wurde vor dem Aufkommen der Elektrizitat den abnehmenden Betrieben in mechanischer Form ubertragen In Verbindung mit dem Kraftwerk wurde 1866 die erste Luftseilbahn Europas errichtet Nach einer fast einhundertjahrigen Betriebszeit wurde das Kraftwerk nach 1960 durch ein modernes ersetzt Moserdamm 1959 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Weitere Projekte 2 Die Seilbahn am Moserdamm 3 Modell 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Buste von Heinrich Moser nbsp Transmissionsriemen in einer mechanischen WerkstattNachdem Heinrich Moser als vermogender Mann in die Schweiz zuruckgekehrt war investierte er Teile seines Vermogens in die wirtschaftliche Entwicklung seiner Heimatstadt Schaffhausen 1850 1851 errichtete er am linken Rheinufer ein erstes Kraftwerk mit 80 PS 58 8 Kilowatt Dieses versorgte uber Drahtseiltransmissionen ein Sagewerk eine Schmiede eine Schlosserei eine mechanische Werkstatt Textilunternehmen und eine Kabelfabrik Auf positiven Erfahrungen aufbauend plante er ein weit grosseres Kraftwerk fur das der Rhein aufgestaut werden musste Baubeginn war im Oktober 1863 Zu den Mitarbeitern gehorte der Ingenieur Francois Borel Der im Winter 1864 65 vollendete Damm brach im Fruhling 1865 Nach der Reparatur des Damm Mittelstucks im Winter 1865 66 konnte das Kraftwerk am 9 April 1866 in Betrieb genommen werden Das zweite Kraftwerk lag ebenfalls am linken Ufer und verfugte uber die Leistung von 600 PS 0 44 Megawatt Seine Turbinen trieben riesige Drahtseiltransmissionen die die mechanische Energie uber den Rhein und dann entlang des rechten Ufers in verschiedene Werkstatten und eine grosse Industriehalle ubertrugen An Stationen mit Getrieben konnte die Kraft in andere Richtungen umgeleitet werden Dieser Krafttelegraph ubertrug die Energie uber etwa 500 Meter anfangs an 13 spater an 23 gewerbliche Abnehmer Nachteile dieser Losung waren neben Ubertragungsverlusten hohe Leerlauf bzw Teillastverluste durch die standig mitlaufende grosse Anzahl von Zahnradern Lagern und Seilen Hinzu kamen Wartungsbedarf und Verschleiss Parallel jedoch hatte Werner von Siemens 1867 das dynamoelektrische Prinzip entdeckt und etwas spater wurden auch Verfahren fur die Ubertragung von Strom uber langere Strecken entwickelt Ein weiteres Turbinenhaus wurde 1887 1889 errichtet Seitdem wurden die Turbinen des Moserdamms auf elektrische Stromerzeugung umgestellt Die Transmission wurde um 1900 entfernt Die Reste der Pfeilerfundamente befinden sich unter der Rheinuferstrasse Trotz mehreren Kapazitatssteigerungen wurden die Anlagen der immer grosser werdenden Nachfrage von Stadt und Industrie nicht mehr gerecht Nach langer Planungsphase wurde der Moserdamm 1961 beseitigt und bis 1963 durch das neue Kraftwerk Schaffhausen mit 26 Megawatt Engpassleistung ersetzt Weitere Projekte Bearbeiten Ein weiteres Wasserkraftwerk zur Gewinnung mechanischer Energie wurde 1872 vom Warschauer Ingenieur Georg von Struve am Hochrhein bei Rheinfelden AG geplant 1873 erhielt er eine Konzession Struve starb jedoch schon 1876 und sein Plan wurde nie ausgefuhrt 1 Erst 1898 ging hier mit den Kraftubertragungswerken Rheinfelden KWR das erste grosse Laufwasserkraftwerk Europas in Betrieb Die Seilbahn am Moserdamm BearbeitenFur Materialtransporte und den Personalwechsel im Turbinenhaus wurde 1866 die erste Luftseilbahn Europas errichtet Erstellt wurde die Bahn von J J Rieter amp Cie in Toss bei Winterthur 2 Angetrieben wurde sie mit Handkurbeln an den beiden Ufern Ende der 1870er Jahre wurde die Bahn durch einen eisernen Steg ersetzt da sie sich besonders im Winter als unzuverlassig erwiesen hatte 3 Modell BearbeitenEin funktionstuchtiges Modell des Moserdammes ist im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen zu sehen Siehe auch BearbeitenJohann Heinrich AmmannLiteratur BearbeitenPeter Niederhauser Schaffhausen Moserdamm Rheinfallwerke Pumpspeicher In Die Geschichte der Gewasserkorrektionen und der Wasserkraftnutzung in der Schweiz Tagungsband Basel 1983 Serge Paquier Histoire de l electricite en Suisse Genf 1998 ISBN 2 940014 15 9 S 304 320 Jurgen Schafranietz Historische und gegenwartige Wassernutzung am Hochrhein und im sudlichen Schwarzwald Prozesse und Konflikte Dissertation Freiburg im Breisgau 2015 S 43 45 f Karl Schib Heinrich Moser In Biographien Band I Schaffhauser Beitrage zur Geschichte 33 Jahrgang Schaffhausen 1956 S 301 310 Daniel Vischer Von der Wasserstrasse zur Energieachse In Der Burger im Staat Heft 2 50 Jahrgang 2000 S 93 98 Weblinks BearbeitenBruno Sternegg Moserdamm Umfangreiche Fotodokumentation aus der Erbauungs und nichtelektrischen Betriebszeit Serge Paquier Moser Heinrich In Historisches Lexikon der Schweiz Die Schweiz ist Pionierin im Seilbahnbau seit 150 Jahren In Zeitblende von Schweizer Radio und Fernsehen vom 4 Juni 2016 Audio Einzelnachweise Bearbeiten Wolfgang Bocks Technische Revolution in Rheinfelden Zur Geschichte der Rheinfelder Kraftwerksprojekte In Rheinfelder Neujahrsblatter 51 Jahrgang Rheinfelden Schweiz 1995 S 8 31 Moserdamm In Bruno Sternegg Schaffhausen Foto Archiv Abgerufen am 6 Marz 2018 Gustav Dieterich Die Erfindung der Drahtseilbahnen Leipzig 1908 S 59 f Digitalisat Wasserkraftwerke am Rhein Quellflusse Kraftwerke Hinterrhein Kraftwerke VorderrheinAlpenrhein ReichenauHochrhein Schaffhausen alt neu Neuhausen Rheinau Eglisau Glattfelden Reckingen Albbruck Dogern Laufenburg Sackingen Ryburg Schworstadt Rheinfelden alt neu Augst Wyhlen BirsfeldenOberrhein Kembs Ottmarsheim Fessenheim Vogelgrun Marckolsheim Rhinau Gerstheim Strassburg Rheinau Gambsheim Iffezheim 47 692881 8 631491 Koordinaten 47 41 34 4 N 8 37 53 4 O CH1903 689551 283154 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moserdamm amp oldid 229302153