www.wikidata.de-de.nina.az
Montenero d Orcia ist ein Ortsteil Fraktion italienisch frazione der Gemeinde Castel del Piano in der Provinz Grosseto Region Toskana in Italien Montenero d Orcia Panorama von Montenero d Orcia Staat Italien Region Toskana Provinz Grosseto GR Gemeinde Castel del Piano Koordinaten 42 57 N 11 28 O 42 944167 11 472222 388 Koordinaten 42 56 39 N 11 28 20 O Hohe 388 m s l m Einwohner 243 2011 Telefonvorwahl 0564 CAP 58033 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Verkehr 5 Bilder 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Ort liegt ca 8 Kilometer nordwestlich des Hauptortes Castel del Piano und ca 35 Kilometer nordostlich der Provinzhauptstadt Grosseto in der Maremma und im Orciatal Val d Orcia 1 Namenzusatzgebend ist der Fluss Orcia der ca 1 km nordlich fliesst Ca 11 km westlich fliesst der Torrente Ente ein Nebenfluss des Orcia 1 Montenero d Orcia liegt im Erzbistum Siena Colle di Val d Elsa Montalcino und bei 388 Metern 2 und hatte 2001 ca 250 Einwohner 3 Nachstgelegene Orte sind Montegiovi Castel del Piano Porrona Cinigiano und Sant Angelo in Colle Montalcino Geschichte BearbeitenDas Gebiet des heutigen Montenero d Orcia gehorte ab 903 zu dem Kloster San Salvatore di Monte Amiata 4 Die Burg Castello heute Cassero wurde erstmals 1015 erwahnt und gehorte zu gleichen Teilen dem Kloster San Salvatore di Monte Amiata und den Aldobrandeschi 5 Im 13 Jahrhundert stand der Ort unter den Visconti di Campiglia aus Campiglia d Orcia 4 die haufig wegen nicht bezahlter Abgaben mit dem Kloster San Salvadore di Monte Amiata in Konflikt gerieten Ab 1375 regierten die Salimbeni aus Siena den Ort ab 1400 unterstand Montenero d Orica direkt der Regierung in Siena 5 Nach der Niederlage der Republik Siena 1555 gegen Florenz und vier weiteren Jahren des Widerstandes unter der Regierung von Siena im Exil von Montalcino Repubblica di Siena riparata in Montalcino fugte sich der Ort am 2 September 1559 nach dem Frieden von Cateau Cambresis in das Grossherzogtum Toskana ein 1 Danach gehorte der Ort erst zu Cinigiano und wurde spater ein Ortsteil von Castel del Piano Mehrere Quellen verweisen auf Montenero d Orcia als Geburtsort von Pietro Andrea Mattioli 1 5 der ebenfalls als in Siena geboren erwahnt wird 6 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Die Kirche Santa Lucia nbsp Die Chiesa della Madonna Chiesa di Santa Lucia Kirche innerhalb der Befestigungsmauern Entstand im 12 Jahrhundert und wurde 1188 und 1198 in Briefen der Papste Clemens III und Innozenz III erwahnt Gehorte zunachst zum Kloster San Salvatore di Monte Amiata und dann zur Abtei Sant Antimo 5 Enthalt am rechten Altar das Leinwandgemalde Madonna del Rosario e Santi das von oder aus dem Umfeld des Alessandro Casolani stammt Das dem Pellegrino di Mariano zugeschriebene Gemalde Madonna col Bambino e due Angeli welches sich unterhalb der Madonna befand befindet sich heute im Museum von Montalcino 7 Chiesa della Madonna Kirche aus dem 16 Jahrhundert die im 18 Jahrhundert erneuert wurde Enthalt das Werk Madonna col Bambino e i Santi Giovanni Battista e Lorenzo das wahrscheinlich von Bernardino Fungai stammt 7 Befestigungsmauern die aus dem 10 Jahrhundert stammen und im fruhen 15 Jahrhundert durch die seneser Regierung erheblich verstarkt wurden Enthalt ein heute noch vorhandenes doppeltes Befestigungstor Porta del Castello 4 hinter der Apsis der Chiesa della Madonna und vor der Kirche Santa Lucia Cassero Senese Burgruine von der heute noch der Turm vorhanden ist Entstand 1404 durch die Regierung in Siena uber den Resten einer fruheren Wehranlage 5 Pozzo mediceo Piazza del Pozzo Brunnen aus dem 17 Jahrhundert der das Wappen der Medici tragt 5 Befestigungsmauern die aus dem 10 Jahrhundert stammen und im fruhen 15 Jahrhundert durch die seneser Regierung erheblich verstarkt wurden Enthalt ein heute noch vorhandenes doppeltes Befestigungstor hinter der Apsis der Chiesa della Madonna Verkehr BearbeitenDer Ort liegt nahe der Strasse Strada provinciale 64 del Cipressino SP 64 die Castel del Piano mit der Strada Statale 223 di Paganico verbindet Der nachstgelegene Haltepunkt am Schienenverkehr ist der Bahnhof Stazione di Civitella Paganico in Paganico Ortsteil von Civitella Paganico Der Haltepunkt liegt an der Bahnstrecke Siena Grosseto Der nahergelegene Bahnhof von Sant Angelo Scalo nahe Sant Angelo in Colle Gemeinde Montalcino ist nicht mehr aktiv und wird nur noch unregelmassig von historischen Eisenbahnwagen angefahren Bilder Bearbeiten nbsp Doppeltor der Befestigungsmauern Porta del Castello nbsp Der noch vorhandene Turm des Cassero Senese nbsp Der Brunnen Pozzo mediceo nbsp Das Denkmal Monumento Flavio AvanzatiLiteratur BearbeitenGiuseppe Guerrini Amministrazione Provinciale di Grosseto Torri e Castelli della provincia di Grosseto Nuova Immagine Edizioni Siena 1999 ISBN 88 7145 154 6 S 132 Felicia Rotundo Bruno Santi Casteldelpiano In Bruno Santi Guida Storico Artistica alla Maremma Nuova Immagine Edizioni Siena 1995 ISBN 88 7145 093 0 S 175 ff Emanuele Repetti MONTE NERO o MONTENERO in Val d Orcia In Dizionario Geografico Fisico Storico della Toscana 1833 1846 Onlineausgabe der Universitat Siena pdf italienisch Bruno Santi I luoghi della Fede L Amiata e la Val d Orcia Arnoldo Mondadori Editore Mailand 1999 ISBN 88 04 46780 0 S 168 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Montenero d Orcia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien italia indettaglio zu Montenero d OrciaEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Emanuele Repetti MONTE NERO o MONTENERO in Val d Orcia italia indettaglio Offizielle Webseite des ISTAT Memento des Originals vom 27 September 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot dawinci istat it Istituto Nazionale di Statistica zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Grosseto abgerufen am 24 August 2016 italienisch a b c Giuseppe Guerrini Torri e Castelli della provincia di Grosseto a b c d e f Mavarelli Occhetti Casteldelpiano Cesare Preti MATTIOLI Matthioli Pietro Andrea In Mario Caravale Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 72 Massimino Mechetti Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2009 a b Bruno Santi Hrsg I luoghi della Fede L Amiata e la Val d Orcia Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Montenero d Orcia amp oldid 243327381