www.wikidata.de-de.nina.az
Das Mittelamerikanische Katzenfrett Bassariscus sumichrasti ist ein Raubtier in der Familie Kleinbaren Procyonidae Trotz des Namens ist die Art weder mit Katzen noch mit Frettchen verwandt Die in einigen Sprachen verwendete Bezeichnung Cacomixtle ist ein Lehnwort aus der indianischen Nahuatl Sprache und bedeutet so viel wie halber Puma 1 Mittelamerikanisches KatzenfrettMittelamerikanisches Katzenfrett Bassariscus sumichrasti SystematikOrdnung Raubtiere Carnivora Unterordnung Hundeartige Caniformia Uberfamilie Marderverwandte Musteloidea Familie Kleinbaren Procyonidae Gattung Katzenfrette Bassariscus Art Mittelamerikanisches KatzenfrettWissenschaftlicher NameBassariscus sumichrasti Saussure 1860 Verbreitungsgebiet Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Mortalitatsursachen und Gefahrdung 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Art erreicht eine Kopf Rumpf Lange von 38 bis 47 cm sowie eine Schwanzlange von 39 bis 53 cm Das Durchschnittsgewicht liegt bei 900 Gramm Der buschige Schwanz ist durch mehrere hellgraue und schwarze Ringe gekennzeichnet Der ubrige Pelz hat eine braunliche bis hellgraue Farbe Das Gebiss hat 40 Zahne wobei die Eckzahne gut ausgepragt sind 2 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet dieses Kleinbaren streckt sich vom sudlichen Mexiko bis zum zentralen Panama In Nicaragua ist die Art nicht dokumentiert doch es wird angenommen dass sie auch hier vorkommt In den mexikanischen Bundesstaaten Guerrero Oaxaca und Veracruz uberlappt sich das Verbreitungsgebiet mit den Vorkommen der Schwesterart Nordamerikanisches Katzenfrett Bassariscus astutus 3 Als Habitat dienen Regenwalder im Tiefland oder Gebirge sowie trockene Walder und teilweise Buschland 4 Lebensweise BearbeitenDas Mittelamerikanische Katzenfrett ist nachtaktiv und halt sich meist in mittleren und hohen Bereichen der Baumkronen auf Auf den Boden kommen die Individuen so gut wie nie Ausserhalb der Paarungszeit leben die Exemplare im Prinzip solitar auch wenn schon bis zu neun Individuen im selben Baum beobachtet wurden Die Reviere sind durchschnittlich 136 Hektar gross und uberlappen sich nur im Ausnahmefall Der Anspruch auf ein Territorium wird mit kraftigen Schreien verdeutlicht 2 Dieser Kleinbar ist ein Allesfresser mit Fruchten als uberwiegende Nahrungsquelle Weiterhin werden kleine Wirbeltiere wie Frosche Echsen Vogel und Nagetiere sowie Insekten und Eier gefressen 2 Die meisten Paarungen erfolgen zwischen Februar und Juni auch wenn Paarungen zu anderen Jahreszeiten moglich sind Nach einer Trachtigkeit von durchschnittlich 64 Tagen wird allgemein ein Jungtier geboren Vorher wird ein Nest im Blatterwerk oder in einer Baumhohle angelegt Das Junge ist bei Geburt blind und wiegt nur etwa 25 Gramm Es beginnt etwa nach sechs bis sieben Wochen mit fester Nahrung und wird allgemein bis zum dritten Lebensmonat gesaugt Die Mutter tragt die Hauptlast der Aufzucht wobei der Vater manchmal geduldet wird Exemplare in menschlicher Obhut wurden bis zu 23 Jahre alt fur wilde Tiere fehlen Daten zur Lebenserwartung 2 Mortalitatsursachen und Gefahrdung BearbeitenDas Mittelamerikanische Katzenfrett hat verschiedene naturliche Feinde wie Greifvogel Ozelots Tayras und Riesenschlangen 2 In einigen Regionen wird das Tier von der indigenen Bevolkerung wegen des Pelzes und des Fleisches gejagt Die grosste Gefahr stellt dagegen der Habitatverlust durch Waldrodungen dar da das Mittelamerikanische Katzenfrett stark abhangig vom Wald ist 2 Die Population gilt als weit verstreut mit gewissen regionalen Anhaufungen Aufgrund des vergleichsweise grossen Verbreitungsgebiets und da die Art in einigen Schutzgebieten wie Nationalparks vorkommt wird das Mittelamerikanische Katzenfrett von der IUCN als nicht gefahrdet Least Concern gelistet 4 Einzelnachweise Bearbeiten Merriam Webster a b c d e f B Lundrigan Bassariscus sumichrasti In Animal Diversity Web University of Michigan 2001 abgerufen am 21 November 2011 engl Ivo Poglayen Neuwall Dale E Toweill Bassariscus astutus In Mammalian Species Nr 327 1988 smith edu PDF a b Bassariscus sumichrasti in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2011 Eingestellt von Samudio R Pino J L amp Helgen K 2008 Abgerufen am 21 November 2011 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mittelamerikanisches Katzenfrett Bassariscus sumichrasti Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mittelamerikanisches Katzenfrett amp oldid 236085853