www.wikidata.de-de.nina.az
Mihoukovice deutsch Mihaukowitz ist ein Ortsteil der Minderstadt Budisov in Tschechien Er liegt zwei Kilometer ostlich von Budisov und gehort zum Okres Trebic MihoukoviceMihoukovice Tschechien BasisdatenStaat Tschechien TschechienRegion Kraj VysocinaBezirk TrebicGemeinde BudisovGeographische Lage 49 16 N 16 2 O 49 2703961 16 0275553 476 Koordinaten 49 16 13 N 16 1 39 OHohe 476 m n m Einwohner 135 2011 Postleitzahl 675 03Kfz Kennzeichen JVerkehrStrasse Budisov PyselDorfstrasse und KapelleTeich am westlichen Ortsrand Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Ortsgliederung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Sohne und Tochter des Ortes 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenMihoukovice befindet sich rechtsseitig uber dem Tal des Baches Budisovsky potok an einer Anhohe der Krizanovska vrchovina Krischanauer Bergland im Suden der Bohmisch Mahrischen Hohe Im Norden erhebt sich der Knezsky kopec Pfaffenberg 508 m n m Gegen Suden liegt der Teich Pyselak Nordlich des Dorfes verlauft die Staatsstrasse II 390 zwischen Budisov und Tasov Nachbarorte sind Kundelov und Studnice im Norden Klementice im Nordosten Kamenna und Vanec im Osten Pysel und Holeje im Sudosten Pozdatin und Kojatin im Suden Spaleny Dvur Doubrava und Valdikov im Sudwesten Budisov im Westen sowie Rejduven im Nordwesten Geschichte BearbeitenNachdem der neue Besitzer der Herrschaft Budischau Joachim Ritter von Stettenhofen den Wald auf der Hochflache zwischen Budischau und Kamenna roden und als Ackerflache urbar machen liess grundete er dort 1798 eine neue Kolonie die er nach seiner zweiten Frau Franziska von Schoenewicz geborene von Mihokowicz benannte Die meisten der Hauser in Mihokowitz wurden zwischen 1801 und 1805 erbaut Angelegt war die Kolonie als einfache Hauserzeile Im Jahre 1842 bestand das im Iglauer Kreis gelegene Dorf Mihokowitz bzw Myhokowice aus 28 Hausern in denen 152 Personen lebten Pfarrort war Budischau 1 Bis zur Mitte des 19 Jahrhunderts blieb Mihokowitz der Allodialherrschaft Budischau untertanig Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Mihokovice Mihokowitz ab 1849 einen Ortsteil der Marktgemeinde Budischau im Gerichtsbezirk Trebitsch Ab 1869 gehorte Mihokovice zum Bezirk Trebitsch Zu dieser Zeit hatte das Dorf 185 Einwohner und bestand aus 32 Hausern Zum Ende des 19 Jahrhunderts erfolgte die Anderung des Ortsnamens in Mihoukovice Die Kapelle und die Statue des hl Josef wurden am 10 Juli 1898 geweiht Am 7 August desselben Jahres brannten die Hauser Nr 1 und 6 nieder Im Jahre 1900 lebten in Mihoukovice 229 Personen 1910 waren es 235 Am 26 Mai 1915 brannten erneut zwei Hauser ab Beim Zensus von 1921 lebten in den 40 Hausern des Dorfes 244 Tschechen 2 1926 wurde das Dorf elektrifiziert Im Jahre 1930 bestand Mihoukovice aus 43 Hausern und hatte 209 Einwohner In den Jahren 1932 1933 erfolgte der Bau einer Asphaltstrasse von Budisov nach Mihoukovice Die Freiwillige Feuerwehr wurde am 26 Juni 1932 gegrundet vier Jahre spater wurde das Spritzenhaus fertiggestellt Zwischen 1939 und 1945 gehorte Mihoukovice Mihaukowitz zum Protektorat Bohmen und Mahren Im Jahre 1950 hatte Mihoukovice 184 Einwohner 1992 wurde ein neues Spritzenhaus eingeweiht Beim Zensus von 2001 lebten in den 57 Hausern von Mihoukovice 124 Personen Ortsgliederung BearbeitenDer Ortsteil Mihoukovice besteht aus den Grundsiedlungseinheiten Mihoukovice und Rejduven 3 Mihoukovice ist Teil des Katastralbezirkes Budisov 4 Sehenswurdigkeiten BearbeitenKapelle der Jungfrau Maria erbaut 1898 Certova ruka Teufelhand Granitfelsen in den Feldern zwischen Mihoukovice und Kamenna Verbunden damit ist die Sage von zwei reichen Bauern in Kamenna die einander nichts gonnten Schliesslich schloss der Bauer Klat einen Pakt mit dem Teufel der die Felder seines Konkurrenten mit grossen Steinen ruinieren und dafur nach neun Jahren Klats Seele erhalten sollte Kurz vor Ablauf seiner Zeit uberlistete Klat den Teufel der vor Wut seine Hand in den Fels schlug 5 Mehrere WegkreuzeSohne und Tochter des Ortes BearbeitenJosef Slaby 1911 1976 Wasserwirtschaftler und Direktor des VUV Karel Palas 1931 2005 Literaturwissenschaftler und HerausgeberLiteratur BearbeitenHistoricky lexikon obci Ceske republiky 1869 2005 Teil 1 S 586 Karel Pavlicek Joachym rytir Stettenhofen Beilage zum Budisovsky zpravodaj Nr 1 2009Weblinks BearbeitenGeschichte von Budisov und MihoukoviceEinzelnachweise Bearbeiten Gregor Wolny Die Markgrafschaft Mahren topographisch statistisch und historisch dargestellt Band VI Iglauer Kreis Brunn 1842 S 124 Chytiluv mistopis CSR 2 aktualisierte Ausgabe 1929 S 710 Mihalok Michalov Zakladni sidelni jednotky uir cz Cast obce Mihoukovice podrobne informace uir cz Certova ruka Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mihoukovice amp oldid 198444890