www.wikidata.de-de.nina.az
Metconazol ist ein Wirkstoff zum Pflanzenschutz und eine Mischung aus vier stereoisomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Triazole StrukturformelStrukturformel ohne StereochemieAllgemeinesName MetconazolAndere Namen 1RS 5RS 1RS 5SR 5 4 Chlorbenzyl 2 2 dimethyl 1 1H 1 2 4 triazol 1 ylmethyl cyclopentanol 1RS 5RS 1RS 5SR 5 4 Chlorbenzyl 2 2 dimethyl 1 1H 1 2 4 triazol 1 ylmethyl cyclopentanolSummenformel C17H22ClN3OKurzbeschreibung cremefarbener geruchloser Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 125116 23 6 Isomerengemisch 115850 28 7 1R 5R Diastereomer 115850 27 6 1R 5S Diastereomer EG Nummer Listennummer 603 031 3ECHA InfoCard 100 125 390PubChem 86210ChemSpider 77764Wikidata Q1519339EigenschaftenMolare Masse 319 83 g mol 1Aggregatzustand fest 1 Dichte 1 14 g cm 3 2 Schmelzpunkt 110 113 C 2 Siedepunkt 285 C 3 Dampfdruck 0 21 mPa 25 C 2 Loslichkeit praktisch unloslich in Wasser 15 mg l 1 bei 20 C 4 loslich in Methanol und Aceton 5 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 6 ggf erweitert 1 AchtungH und P Satze H 302 361d 411P 201 273 301 312 330 308 313 1 Toxikologische Daten 1459 mg kg 1 LD50 Ratte oral 3 gt 2000 mg kg 1 LD50 Ratte oral 3 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Gewinnung und Darstellung 2 Eigenschaften 3 Stereochemie 4 Verwendung 5 Zulassung 6 EinzelnachweiseGewinnung und Darstellung BearbeitenMetconazol kann durch eine mehrstufige Reaktion beginnend mit einer Dieckmann Kondensation von Ethyladipat zu 2 Ethoxycarbonylcyclopentanon und nach mehreren Zwischenschritten einer Corey Chaykovsky Epoxidierung von 1 2 4 Triazol mit Trimethylsulfoxoniumbromid und dem Cyclopentanon gewonnen werden 4 5 Eigenschaften BearbeitenMetconazol ist ein weisser Feststoff 3 Das kommerziell verfugbare Produkt ist ein Vierstoffgemisch aus cis Form 1 1 Gemisch aus 1R 5S und 1S 5R Isomer und trans Form 1 1 Gemisch aus 1R 5R und 1S 5S Isomer 4 Stereochemie BearbeitenAllgemein betrachtet bilden chemische Verbindungen mit mehreren Stereozentren bis zu 2n Stereoisomere Dabei ist n die Anzahl der Stereozentren 7 Demnach gibt es bei Metconazol vier Stereoisomere die auch experimentell bestatigt sind 8 Es handelt sich hierbei um ein Gemisch von 1S 5S 1R 5R 1R 5S und der 1S 5R Form 9 Vier Stereoisomere zwei Diastereomerenpaare nbsp nbsp 1 1 Gemisch Racemat CAS Nummer 115850 28 7 nbsp nbsp 1 1 Gemisch Racemat CAS Nummer 115850 27 6Verwendung BearbeitenMetconazol ist ein 1992 auf den Markt gebrachtes Fungizid es wird vor allem bei Getreide und Raps eingesetzt Es wurde von dem japanischen Chemieunternehmen Kureha entwickelt und wird auch von BASF vermarktet 4 Zulassung BearbeitenMit Wirkung zum 1 Juni 2007 wurde Metconazol als Fungizid Wirkstoff in der Europaischen Union zugelassen 10 In Deutschland Osterreich und der Schweiz sind Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen 11 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Eintrag zu Metconazol in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 8 Januar 2020 JavaScript erforderlich a b c Muller F Ackermann P Margot P Fungicides Agricultural 2 Individual Fungicides in Ullmanns Enzyklopadie der Technischen Chemie 2012 Wiley VCH Verlag GmbH amp Co KGaA Weinheim doi 10 1002 14356007 o12 o06 a b c d Datenblatt Metconazole PESTANAL bei Sigma Aldrich abgerufen am 19 Mai 2017 PDF a b c d Wolfgang Kramer Ulrich Schirmer Peter Jeschke Matthias Witschel Modern Crop Protection Compounds Wiley VCH 2011 ISBN 978 3 527 32965 6 Seite 784ff in der Google Buchsuche a b Ullmann s Agrochemicals Band 1 Wiley VCH 2007 ISBN 978 3 527 31604 5 Seite 614 in der Google Buchsuche Eintrag zu 1RS 5RS 1RS 5SR 5 4 chlorobenzyl 2 2 dimethyl 1 1H 1 2 4 triazol 1 ylmethyl cyclopentanol im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 1 Februar 2016 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern Paula Y Bruice Organische Chemie Studieren kompakt Pearson Studium Munchen 2011 ISBN 978 3 86894 102 9 S 205 Elim M Ulrich Candice M Morrison Michael M Goldsmith William T Foremann Chiral Pesticides Identification Description and Environmental Implications In Reviews of Environmental Contaminations and Toxicology Springer 2012 Boston Band 217 S 1 74 DOI 10 1007 978 1 4014 2329 4 1 siehe S 10 Die Europaische Kommission Durchfuhrungsverordnung EU Nr 540 2011 der Kommission vom 25 Mai 2011 zur Durchfuhrung der Verordnung EG Nr 1107 2009 des Europaischen Parlaments und des Rates Mai 2011 S 47 abgerufen am 26 Januar 2018 Richtlinie 2006 74 EG der Kommission vom 21 August 2006 zur Anderung der Richtlinie 91 414 EWG des Rates zwecks Aufnahme der Wirkstoffe Dichlorprop P Metconazol Pyrimethanil und Triclopyr Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Metconazole in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs Eingabe von Metconazol im Feld Wirkstoff und Deutschlands abgerufen am 13 Marz 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Metconazol amp oldid 231431013