www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt einen See in Eggenfelden weitere Bedeutungen unter Mertsee Begriffsklarung Der Mertsee Mertseespeicher ist ein Stausee in Eggenfelden an dem gleichnamigen Fluss Mertsee in Niederbayern Landkreis Rottal Inn Der Stausee liegt im Einzugsgebiet der Rott MertseeBild gesucht BWZuflusse MertseebachAbfluss Mertseebach Rott Inn bei Neuhaus Donau Schwarzes MeerGrossere Orte in der Nahe EggenfeldenMertsee Bayern Bayern DeutschlandKoordinaten 48 24 25 N 12 45 10 O 48 406944444444 12 752777777778 Koordinaten 48 24 25 N 12 45 10 ODaten zum BauwerkBauzeit 1961Hohe uber Grundungssohle 15 mHohe der Bauwerkskrone 415 12 mBauwerksvolumen 95 000 m Kronenlange 55 mDaten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 411 mWasseroberflache 5 ha oder 23 hadep1Speicherraum 1 000 000 m Einzugsgebiet 45 km Bemessungshochwasser 32 m sDer Speicher wurde 1961 zum Hochwasserschutz und zur Freizeiterholung gebaut Er gehort dem Freistaat Bayern Der Staudamm ist ein Erddamm Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Fauna 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseName BearbeitenDer Gewassername ist in einer lateinischen Urkunde von 863 885 als Murcilashaha ersturkundlich genannt Es liegen der althochdeutsche Personenname Murzil im Genitiv Murciles und aha Gewasser zugrunde 1 Fauna BearbeitenAls Hauptfischarten im See werden Barsch Karpfen Barbe Nase Aitel Brachse Hecht Zander und Aal geangelt Siehe auch BearbeitenListe von Talsperren in DeutschlandWeblinks BearbeitenWasserwirtschaft in Bayern PDF Datei 15 kB Mertseestaubecken in Eggenfelden Pegel im Donaugebiet Eggenfelden Seepegel MertseeEinzelnachweise Bearbeiten Albrecht Greule Deutsches Gewassernamenbuch Walter de Gruyter Berlin 2014 ISBN 3 11 033859 9 S 347 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mertsee amp oldid 207012752