www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Meinhard I Geburtsdatum nicht belegbar 1142 aus dem Geschlecht der Meinhardiner war Vogt von Aquileia 1 und Graf als Graf von Gorz erst in seinem Todesjahr urkundlich genannt Wappen der Albertiner Linie Grafen von Gorz im Ingeram Codex 1459 Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Leben 3 Familie 4 Literatur 5 EinzelnachweiseAbstammung BearbeitenDer Vater war nach Dopsch Meyer Graf Meginhard III aus dem oberen Lurngau um Lienz Eine Urkunde des Patriarchats von Aquileia von ca 1120 1121 beweist dass Pfalzgraf Engelbert I von Bayern 13 15 Dezember ab 1122 23 sein Bruder war 2 Wegen des hohen Altersunterschiedes von 15 20 Jahren wird vermutet dass die beiden verschiedene Mutter haben die in den Quellen nicht genannt werden Leben BearbeitenMeinhard erscheint erstmals 1120 21 in der unter Anm 2 genannten Urkunde des Patriarchats von Aquileia dessen Vogt er war Da er um 1120 selbstandig handelt muss er mindestens 14 Jahre alt sein und spatestens 1106 oder fruher geboren sein Die bei Wiesflecker zum Juni 1117 angefuhrte Urkunde ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Falschung 3 In einer nicht datierten ca 1120 vermuteten Schenkung des Patriarchen Ulrich von Aquileia an eine Johanniskirche sind die Bruder Meinhard I und Engelbert I mit involviert 4 Im Jahr 1139 gibt es Beschwerden von Dorfern des Patriarchats wegen ungerechter und rucksichtsloser Steuereintreiber des Vogtes Meinhard 5 Im Januar 1142 ist Meinhard in Regensburg Zeuge fur Konig Konrad III 6 1142 ca ubergibt Meginhardus comes de Gorza im Sterben fur das Kloster St Peter in Salzburg drei Weinberge 7 Dies ist seine letzte Erwahnung nach dem Nekrolog von Aquileia und Millstatt starb er am 14 September Familie BearbeitenMeinhards Frau war Elissa eine Tochter von Graf Poto von Schwarzenburg in Bayern und dessen Frau Petrissa Elissa wird in einer uberlieferten Urkundenabschrift des Bischofs Reginmar von Passau ca 1130 als Grafin von Gorz genannt 8 Sie ist spatestens 1103 1104 geboren und wird ca 1155 1157 letztmals erwahnt Die Zuordnung dieser Schwarzenburger ist unsicher da weder von Elissas Eltern noch von den in der teils verfalschten Urkundenuberlieferung genannten Brudern eine weitere Quelle vorliegt Elissa allein ist spater nochmals belegt In den Quellen sind vier Kinder des Ehepaars erwahnt Graf Engelbert II von Gorz Vogt von Millstatt erstmals genannt 1132 als Graf von Eberstein 13 16 Januar ca 1189 Graf Heinrich I Gorz erstmals genannt 1139 10 11 Oktober 1148 1149 Beatrix Nonne im Kloster S Maria in Aquileia genannt 1146 1161 Aug 9 11 Dez nach 1146 1161 nach Aug 9 Tochter N N spatest 1127 28 erwahnt ca 1155 1157 Edlen Otto II von Lengenbach Rehberg 1120 16 Mai ab 1161 Literatur BearbeitenHeinz Dopsch Therese Meyer Von Bayern nach Friaul Zur Herkunft der Grafen von Gorz und ihren Anfangen in Karnten und Friaul Krain und Istrien in Zeitschrift fur bayerische Landesgeschichte Band 65 Munchen 2002 S 293 370 siehe Stammtafel S 307 S 309 315 Reinhard Hartel Gorz und die Gorzer im Hochmittelalter in MIOG 110 Band Heft 1 2 S 1 66 siehe S 6 47 Philipp Jedelhauser Die Abstammung von Bischof Bruno von Brixen Graf von Kirchberg Iller mit Exkurs zu Grafin Mathilde von Andechs Ehefrau von Graf Engelbert III von Gorz sowie Stammtafel der Grafen von Gorz in Adler Zeitschrift fur Genealogie und Heraldik 28 Band April September 2016 Heft 6 7 S 277 341 Zu allen oben genannten Geburtsdaten Ersterwahnungen und Sterbedaten siehe Stammtafel der Gorzer S 322 mit folgender Kommentierung nach Quellen zu den genannten Personen Einzelnachweise Bearbeiten Pietro Kandler Codice Diplomatico Istriano Band I Triest 1862 1865 ND Triest 1986 Nr 128 S 255 Aquileia 1125 Spitzenzeuge Meinardus advocatus Vogt Cesare Scalon Diplomi patriarcali I documenti dei patrarchi aquileiesi anteriori alla meta del XIII secuio nell Archivio capitolare di Udine Quaterni e dispense dell Istituto di storia dell Universita degli Studi di Udine 8 Udine 1983 Nr 4 S 27f ca 1120 1121 a Mengynardo de Gurica pro beneficio fratres sui Engelini Hermann Wiesflecker Die Regesten der Grafen von Gorz und Tirol Pfalzgrafen in Karnten I Band Innsbruck 1949 Nr 176 S 49 Friesach 1117 Juni 9 Hermann Wiesflecker wie oben I Band Nr 177 S 49 1120 ca das Original der Urkunde ist verschollen Hermann Wiesflecker I Band Nr 204 S 57 Cividale 1139 Hermann Wiesflecker I Band Nr 208 S 58 Regensburg Januar 1142 Stiftsarchiv Erzabtei St Peter Sig Handschrift A1 Traditionscodex M Nr 321 S 100 undatiert Die Diskussion und Ableitung der Datierung siehe unter Literatur bei Jedelhauser S 325f Roman Zehetmayer u a Niederosterreichisches Urkundenbuch 1 Band Nr 17 3 8 S 578 584 sowie S 590 592 1129 nach August 7 1130 nach August 7 VorgangerAmtNachfolgerEngelbert I Graf von Gorz 1122 1142Heinrich II Normdaten Person GND 1291669612 lobid OGND AKS VIAF 160148550 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Meinhard I KURZBESCHREIBUNG Graf von Gorz Pfalzgraf in KarntenGEBURTSDATUM um 1070STERBEDATUM 1142 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Meinhard I Gorz amp oldid 239371501