www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel handelt von dem Heimatforscher Fur den gleichnamigen Verleger siehe Max Bruhn Verleger Max Johann Wilhelm Bruhn 4 September 1902 in Sanzkow 6 Februar 1987 in Hamburg war ein deutscher Lehrer Philologe Genealoge und Heimatforscher Er widmete sich der pommerschen Geschichte und Ahnenforschung Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer Sohn eines Bauernhofbesitzers ging in Demmin und Stettin zur Schule Er absolvierte das Lehrerseminar in Anklam und legte die Prufung zum Mittelschullehrer in Englisch und Geographie ab In den folgenden Jahren war er als Lehrer tatig Zunachst in Wilmshagen ab 1931 in Stralsund ab 1933 in Stettin und von 1938 bis 1945 in Waren Muritz An der Universitat Greifswald erlangte er 1936 die Promotion zum Doktor der Philosophie Nach dem Zweiten Weltkrieg fand er Beschaftigung als Waldarbeiter 1950 wurde er als Fachlehrer an der Oberschule Waren angestellt Er wechselte 1953 an die Goethe Oberschule in Demmin Anlasslich des Schuljubilaums gab er 1957 eine Festschrift mit Hinweisen auf Genealogien und Biographien der Lehrer heraus Diese entsprach jedoch nicht der damaligen Politik in der DDR und wurde zu grossen Teilen beschlagnahmt Weil die staatliche Kontrolle des Bildungswesens zunahm ging Max Bruhn noch im selben Jahr mit seiner Familie nach West Berlin Dort unterrichtete er am Goethe Gymnasium in Wilmersdorf Nach seiner Pensionierung zog er nach Hanstedt Nordheide Max Bruhn publizierte zur pommerschen Geschichte und vor allem zur Genealogie und bearbeitete unter anderem mehrere Pommern Bande des Deutschen Geschlechterbuchs Ab 1962 veroffentlichte er Arbeiten zur Personengeschichte Pommerns in der Ostdeutschen Familienkunde 1963 wurde er Mitglied des Herold Bis 1984 gehorte er dem Heroldsausschuss der Deutschen Wappenrolle als genealogischer Beisitzer an Er ubernahm 1972 die Schriftleitung der Zeitschrift Sedina Archiv Familiengeschichtliche Mitteilungen Pommerns Diese einzige speziell mit Pommern befasste genealogische Zeitschrift gab er ab 1984 zusammen mit seinem Sohn Elmar Bruhn auf eigene Kosten heraus 1 Max Bruhn war genealogischer Kurator der Gesellschaft fur pommersche Geschichte Altertumskunde und Kunst 2 Einen Schwerpunkt seiner historischen Forschungen stellten die Stadt Demmin und deren Umland dar Er veroffentlichte zahlreiche Beitrage in der Pommerschen Zeitung und der Zeitschrift Pommern darunter Kurzgeschichten Rezensionen und Aufsatze zur Sprachgeschichte des pommerschen Platts Schriften Auswahl BearbeitenSiedlungsgeographische Untersuchungen im Kreise Demmin und in der Grenzzone Pommern Mecklenburg Dissertation Universitat Greifswald 1936 Saunier Stettin 1936 Die hohere Schule in Demmin und ihre Lehrer Berlin 1957 Demmin und Umgebung Pommerscher Buchversand Hamburg 1971 Burgermeister Pommerns in 700 Jahren Sedina Archiv Hamburg und Lubeck 1981 1984 Literatur BearbeitenBruhn Max In Grete Grewolls Wer war wer in Mecklenburg Vorpommern Ein Personenlexikon Edition Temmen Bremen 1995 ISBN 3 86108 282 9 S 70 Rita Scheller In memoriam Dr phil Max Bruhn In Gesellschaft fur pommersche Geschichte und Altertumskunde Hrsg Baltische Studien Neue Folge Bd 87 N G Elwert Marburg 2001 S 140 f Digitalisat Weblinks BearbeitenLiteratur uber Max Bruhn in der Landesbibliographie MV Werke von Max Bruhn in der Landesbibliographie MVEinzelnachweise Bearbeiten Sedina Archiv Abgerufen am 25 Mai 2010 Elmar Bruhn Geschichte der pomm familienkundlichen Vereinigungen Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 23 November 2010 abgerufen am 25 Mai 2010 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot hinterpommern de Normdaten Person GND 135960142 lobid OGND AKS VIAF 80387107 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bruhn MaxALTERNATIVNAMEN Bruhn Max Johann Wilhelm vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Lehrer Philologe Genealoge und HeimatforscherGEBURTSDATUM 4 September 1902GEBURTSORT SanzkowSTERBEDATUM 6 Februar 1987STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Max Bruhn amp oldid 232786363