www.wikidata.de-de.nina.az
Matthias Johann Eisen 28 September 1857 in Vigala deutsch Fickel Laanemaa Estland 6 August 1934 in Tartu Dorpat Estland war ein estnischer Volkskundler Ethnologe und Dichter mit dem Pseudonym M Oese Matthias Johann Eisen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Volkskundler 3 Veroffentlichungen Auswahl 4 Eisen als Dichter 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEisen wurde als Sohn des Schullehrers des Dorfes Oese geboren Ab 1871 besuchte er die Dritte Stadt Elementarknabenschule in Parnu Pernau an der die Unterrichtssprachen Deutsch und Russisch waren 1872 wechselte er zur Kreisschule nach Haapsalu Hapsal wo Eisen nur in Deutsch unterrichtet wurde jedoch Latein Griechisch und Franzosisch erlernte Ab 1875 besuchte er das Gymnasium in Parnu In dieser Zeit schrieb er kleinere Traktate uber Geschichtsthemen und fertigte Ubersetzungen aus dem Franzosischen und Deutschen an 1879 wurde Eisen Theologiestudent an der Universitat Tartu die er 1885 abschloss In seiner Studienzeit hatte er Kontakt zu den beiden wichtigen nationalen Vereinigungen der Esten dem Eesti Uliopilaste Selts Verein Studierender Esten und dem Eesti Kirjameeste Selts Estnischen Literaturverein Eine Anstellung als Theologe war zu dieser Zeit fur einen Esten in der von Deutschen dominierten Kirche Estlands sehr schwierig Deshalb wandte er sich der Lutherischen Kirche in Sankt Petersburg zu Eisen wurde am 21 Dezember 1886 als Pastor in Lempaala in Ingermanland ordiniert 1887 ging er nach Karelien in Petrosawodsk wurde er Vikar 1888 dann wurde er wieder Pastor in Kattila bevor er dann von 1888 bis 1912 eine Stelle als Pastor an der Nikolaikirche in Kronstadt innehatte Daneben war er auch fur die lutherischen Angehorigen der russischen Kriegsmarine in Kronstadt zustandig Seine Gottesdienste hielt er in estnischer finnischer und schwedischer Sprache 1889 heiratete Eisen Ella Petronius die der Bevolkerungsminderheit der Ingrier angehorte Bis 1922 hielt er Religionsunterricht in Estnisch aber auch in Finnisch oder Deutsch ab und gab Sprachkurse fur Estnisch in Volks und Oberschulen Volkskundler BearbeitenEisen verliess seinen Posten in Kronstadt aus gesundheitlichen Grunden ihm bekam das feuchte Meeresklima nicht und ging nach Tartu Er hatte sich schon in den Jahren vor seiner Ruckkehr nach Estland mit der Volkskunde seines Landes befasst und Bucher uber die Geschichten aus dem Volke veroffentlicht Das bedeutendste war das vierbandige Werk Eesti rahvanali aus dem Jahre 1909 das 1910 erneut aufgelegt wurde 1919 wurde Eisen zuerst als Privatdozent und 1921 als personlicher Professor an die Universitat Tartu berufen um dort estnisches Volkstum zu lehren Die Universitat hatte sich nach der Unabhangigkeit des Landes zu einer nationalen Universitat gewandelt 1927 wurde er offiziell verabschiedet gab jedoch gelegentlich noch Vorlesungen Veroffentlichungen Auswahl Bearbeiten nbsp Eisen war ungeheuer produktiv und hat in seinem Leben uber 200 Bucher publiziert von denen indes nur ein kleiner Teil von bleibendem Wert ist 1 Als wichtigste Veroffentlichungen konnen die folgenden genannt werden 1909 Eesti rahvanali Estnische Schwanke Narva 1911 Eesti ennemuistsed jutud Estnische Marchen Tartu 1914 Eesti vanadsonad Estnische Sprichworter Tartu 1919 Eesti muutoloogia Estnische Mythologie Tartu 1920 Eesti uuem muutoologia Neuere estnische Mythologie Tartu 1925 deutsch Estnische Mythologie vom Verfasser revidiert und mit Anmerkungen versehen Otto Harrassowitz Leipzig 1925 1926 Eesti vana usk Estlands alter Glaube Tartu 1931 Meie joulud 1932 Kevadised puhad Fruhlingsfeste Tartu Neuausgaben 1993 Eesti vanasonad Perioodika Tallinn ISBN 5797904470 1996 Hrsg Kulli Laugaste Naidendid Tartu Ulikooli Kirjastus ISBN 9985 56 181 3 Eisen als Dichter BearbeitenNeben seinem bedeutenden volkskundlichen Werk ist Eisen auch als Dichter in Erscheinung getreten Er stellte Anthologien estnischer Dichtung zusammen fertigte eine Ubersetzung des finnischen Kalevala an 1891 98 und publizierte eine Reihe von Gedichtbanden Beachtung findet heute jedoch allenfalls noch seine epische Lyrik 2 Im deutschsprachigen Raum sind viele seiner Marchen in verschiedenen Marchensammlungen erschienen 3 Fruher sind auch einige seiner Gedichte in der Duna Zeitung oder dem St Petersburger Herold in deutscher Ubersetzung erschienen 4 Vereinzelt sind seine Gedichte auch in Ubersetzungsanthologien aufgenommen worden 5 Literatur BearbeitenErik Amburger Die Pastoren der evangelischen Kirche Russlands vom Ende des 16 Jahrhunderts bis 1937 Ein biographisches Lexikon Institut Norddeutsches Kulturwerk Martin Luther Verlag 1998 Walter Anderson M J Eisen als Folklorist In Dorpater Zeitung Nr 222 29 Sept 1927 Tartu 1927 Kristin Kuutma Tiiu Jago Hrsg Studies in Estonian Folkloristics and Ethnology A Reader and Reflexive History Tartu University Press Tartu 2005 ISBN 9949 11 110 2 Oskar Loorits M J Eisen In Sitzungsberichte der Gelehrten Estnischen Gesellschaft zu Dorpat 1934 Gelehrte Estnische Gesellschaft Dorpat 1936 S 339 344Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Matthias Johann Eisen Quellen und Volltexte Literatur von und uber Matthias Johann Eisen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Biographie estnisch bzw englisch Einzelnachweise Bearbeiten Eesti kirjanike leksikon Koostanud Oskar Kruus ja Heino Puhvel Tallinn Eesti Raamat 2000 S 75 Cornelius Hasselblatt Geschichte der estnischen Literatur Berlin New York 2006 ISBN 3 11 018025 1 S 302 Cornelius Hasselblatt Estnische Literatur in deutscher Ubersetzung Eine Rezeptionsgeschichte vom 19 bis zum 21 Jahrhundert Wiesbaden Harrassowitz 2011 S 284 286 Einzelnachweise bei Cornelius Hasselblatt Estnische Literatur in deutscher Sprache 1784 2003 Bibliographie der Primar und Sekundarliteratur Bremen Hempen Verlag 2004 S 36 37 Estnische Gedichte Ubersetzt von W Nerling Dorpat Laakmann 1925 S 52 55 Normdaten Person GND 119525844 lobid OGND AKS LCCN n95003987 VIAF 19797187 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Eisen Matthias JohannKURZBESCHREIBUNG estnischer Volkskundler und EthnologeGEBURTSDATUM 28 September 1857GEBURTSORT Vigala Laaanemaa EstlandSTERBEDATUM 6 August 1934STERBEORT Tartu Estland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Matthias Johann Eisen amp oldid 238828576