www.wikidata.de-de.nina.az
Marrubium incanum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Andorn Marrubium in der Familie der Lippenblutler Lamiaceae Sie ist hauptsachlich entlang der Adria beheimatet strahlt aber bis Frankreich Sizilien und auf die Balkanhalbinsel aus Marrubium incanumMarrubium incanumSystematikEuasteriden IOrdnung Lippenblutlerartige Lamiales Familie Lippenblutler Lamiaceae Unterfamilie LamioideaeGattung MarrubiumArt Marrubium incanumWissenschaftlicher NameMarrubium incanumDesr Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Standorte 3 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenMarrubium incanum ist ein ausdauernder Schaft Hemikryptophyt mit Wuchshohen von 30 bis 50 Zentimetern und nur schwachem Geruch 1 Die Stangel sind dicht weissfilzig und haben meist viele kurze aufrechte rein vegetative Zweige Die Laubblatter am Hauptstangel sind langlich eiformig und am Grund keilformig Der Blattrand ist gekerbt gezahnt Die Oberflache hat eine eingesenkte Nervatur 1 und ist dicht filzig behaart auf der Blattoberseite graulich grun auf der Blattunterseite weisslich Der 2 Zentimeter lange 1 Blattstiel ist kurzer als die 3 4 Zentimeter grosse 1 Spreite 2 Der Blutenstand besteht aus kugelformigen dichten 20 bis 25blutigen 1 Scheinquirlen die in der Achsel laubblattahnlicher Tragblatter 1 stehen Die Vorblatter sind pfriemlich die langsten sind fast so lang wie der Kelch Die Kelchrohre ist 6 5 bis 7 Millimeter lang zehnrippig und mit Sternhaaren filzig behaart Die funf gleich langen Kelchzahne sind pfriemlich 3 bis 4 Millimeter lang und kurzer als die Krone Sie sind anfangs aufrecht und spreizen spater sternformig ab 3 Sie sind sparlich mit Sternhaaren besetzt Die Krone ist 13 bis 14 Millimeter lang 1 milchweiss 1 gefarbt und auf der Aussenseite flaumig behaart Die Kronrohre verjungt sich gleichmassig zur Basis hin Die Oberlippe ist eiformig und auf ein Drittel in zwei lanzettliche oder schmal dreieckige Lappen geteilt Die Seitenlappen der Unterlippe sind nahezu genauso gross wie der Mittellappen 2 Die Klausen sind etwa 2 5 Millimeter lang dreikantig und glanzend braun 3 Die Blutezeit reicht in Italien von Mai bis August 1 Die Chromosomenzahl betragt 2n 34 4 5 Verbreitung und Standorte BearbeitenDas Areal der Art hat sein Zentrum entlang der Kusten des Adriatischen Meeres Auf der Apennin Halbinsel konzentrieren sich die Vorkommen auf die adriatische Seite von den Marken bis zum Gargano wahrend die deutlich selteneren Vorkommen auf der tyrrhenischen Seite von der Toskana bis Kampanien reichen Am Nordende der Adria haben die Vorkommen im Veneto und im Friaul Anschluss an die Vorkommen auf der Balkanhalbinsel die sich entlang der Kuste von Istrien bis Montenegro und Albanien erstrecken aber auch weit ins Landesinnere bis Serbien und Bulgarien vordringen 6 Die Art wurde auch auf Sizilien letztmals 1925 7 und Sardinien nachgewiesen 8 unbestandige Vorkommen gibt es auch in Frankreich 3 Marrubium incanum ist eine Kalkpflanze die in Italien in Hohenlagen von 0 bis 1200 Metern vorkommt Sie siedelt auf Ruderalstellen und auf Schafweiden 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j Sandro Pignatti Hrsg Flora d Italia Band 2 Edagricole Bologna 2003 ISBN 88 506 2449 2 S 449 Dritter unveranderter Nachdruck der 1 Auflage von 1982 a b J Cullen Marrubium L In T G Tutin V H Heywood N A Burges D M Moore D H Valentine S M Walters D A Webb Hrsg Flora Europaea Volume 3 Diapensiaceae to Myoporaceae Cambridge University Press Cambridge 1972 ISBN 0 521 08489 X S 137 138 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa Pteridophyta Spermatophyta 2 Auflage Band V Teil 4 Angiospermae Dicotyledones 3 4 Labiatae Solanaceae Carl Hanser bzw Paul Parey Munchen bzw Berlin Hamburg 1964 ISBN 3 489 78021 3 S 2397 unveranderter Nachdruck von 1927 mit Nachtrag P Goldblatt D E Johnson Hrsg Index to plant chromosome numbers 1990 1991 In Monographs in systematic botany from the Missouri Botanical Garden Band 51 1994 S i ix 1 267 Eintrag bei Tropicos 1 2 Vorlage Toter Link www tropicos org Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Marrubium incanum bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis August von Hayek Prodromus Florae Peninsulae Balcanicae Band 2 In Repertorium Specierum Novarum Regni Vegetabilis Beiheft Band 30 Nr 2 1928 1931 S 254 Girolamo Giardina Francesco Maria Raimondo V Spadaro A catalogue of plants growing in Sicily In Bocconea Band 20 2007 ISBN 978 88 7915 022 4 ISSN 1120 4060 S 304 Marrubium incanum In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 10 September 2019 Weblinks BearbeitenLamarck Encyclopedie methodique Botanique 3 1792 716 Erstbeschreibung Thomas Meyer Michael Hassler Mittelmeer und Alpenflora 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marrubium incanum amp oldid 229977333