www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grosse Knotenameise Manica rubida ist eine Ameise aus der Unterfamilie der Knotenameisen Myrmicinae Grosse KnotenameiseGrosse Knotenameise Manica rubida SystematikUberfamilie VespoideaFamilie Ameisen Formicidae Unterfamilie Knotenameisen Myrmicinae Tribus MyrmiciniGattung ManicaArt Grosse KnotenameiseWissenschaftlicher NameManica rubida Latreille 1802 Nesteingang Aufsicht Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Gefahrdung und Schutz 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 5 2 Literatur 5 3 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Arbeiterinnen sind sechs bis neun Millimeter lang und uberwiegend rotlich bis rotlich braun gefarbt Der Kopf und das Hinterende der stark glanzenden Gaster sind dunkler gefarbt Das vordere Teil des Korpers ist dagegen nur matt glanzend Die Koniginnen messen 9 5 bis 13 Millimeter und haben eine etwas dunklere Farbung als die Arbeiterinnen Die Mannchen besitzen eine Lange von 8 bis 10 Millimetern und sind durchgehend glanzend schwarz gefarbt 1 Verbreitung BearbeitenIhr Lebensraum ist Mitteleuropa und Sudeuropa es darf nicht zu trocken oder zu warm sein Vorwiegend siedelt sie von 500 bis zu 2 000 Metern Hohe an offenen Standorten in Gebirgen und Mittelgebirgen Auch Sandboden in Flussauen sowie Kiesgruben und ehemalige Tagebauflachen werden genutzt 2 Lebensweise BearbeitenIhre Winterruhe halt M rubida von Oktober bis Marz Ihr Stich ist ausserst schmerzhaft vergleichbar mit einem Wespenstich Die Geschlechtstiere schlupfen Ende Juni schwarmen jedoch meist nicht mehr im selben Jahr und uberwintern einmal im Mutternest Die Hauptschwarme finden an warmen sonnigen Vormittagen zwischen Ende April und Mitte Juni seltener von Mitte Juli bis Mitte August statt 2 Obwohl nur wenig angriffslustig ist diese Art dennoch sehr wehrhaft und von anderen Ameisenarten kaum zu uberwinden Sie verteidigt nur ihren unmittelbaren Nestbereich Manica rubida grundet semiclaustral daher verlasst die Konigin das Nest zur Nahrungssuche Die Kolonien sind ab einer gewissen Grosse polygyn sekundare Polygynie Die Nester liegen oftmals unter Steinen konnen aber auch frei in der Erde vorkommen An den Nesteingangen wird der Auswurf zu auffalligen Kratern angehauft Diese Ameisen fressen Insekten und lecken Honigtau 2 Gefahrdung und Schutz BearbeitenManica rubida ist wegen des Ruckgangs geeigneter Lebensraume bedroht Laut Roter Liste des Bundesamtes fur Naturschutz der Bundesrepublik Deutschland gilt sie als gefahrdet Kategorie 3 Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Grosse Knotenameise Manica rubida DASW LV Sachsen abgerufen am 3 Juni 2008 a b c Bernhard Seifert Die Ameisen Mittel und Nordeuropas lutra Verlags und Vertriebsgesellschaft Gorlitz Tauer 2007 ISBN 978 3 936412 03 1Literatur Bearbeiten Bert Holldobler Edward O Wilson Ameisen Die Entdeckung einer faszinierenden Welt Aus dem Amerikanischen von Susanne Boll Birkhauser Verlag Basel Boston Berlin 1995 ISBN 3 7643 5152 7Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grosse Knotenameise Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien AmeisenWiki Manica rubida Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grosse Knotenameise amp oldid 216007089