www.wikidata.de-de.nina.az
Die Malta Flockenblume Centaurea melitensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Flockenblumen Centaurea in der Familie der Korbblutler Asteraceae Sie ist ursprunglich im Mittelmeerraum verbreitet und in vielen Gebieten der Welt ein Neophyt Malta FlockenblumeMalta Flockenblume Centaurea melitensis SystematikOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie CarduoideaeTribus CynareaeGattung Flockenblumen Centaurea Art Malta FlockenblumeWissenschaftlicher NameCentaurea melitensisL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomensatz 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration nbsp Blutenkorb mit lang bedornten Hullblattern nbsp Illustration nbsp Fruchtstande und Achane mit PappusVegetative Merkmale Bearbeiten Die Malta Flockenblume ist eine ein bis zweijahrige krautige Pflanze die Wuchshohen von 30 bis 60 Zentimetern erreicht Die oberirdischen Pflanzenteile sind grun 1 rauhaarig Der aufrechte oben verzweigte Stangel ist geflugelt Die Grundblatter haben eine Lange von bis zu 8 Zentimetern sind fiederschnittig und haben an jeder Seite vier bis funf Abschnitte Die Stangelblatter sind weniger geteilt stangelumfassend und haben einen herablaufenden Grund Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von April bis August Die Blutenkorbe sind einzeln oder in Knaueln zu zweit bis funft an den Enden der Zweige angeordnet Am Grund oder in der unteren Halfte des Stangels befinden sich oft achselstandige Korbe mit kleistogamen Bluten 2 Die Hulle ist bei einem Durchmesser von bis zu 9 Millimetern birnenformig Die Hullblatter sind dachziegelig angeordnet und haben am oberen Ende einen kraftigen bis zu 12 Millimeter langen Dorn an den Seiten sind jeweils zwei bis sechs kurzere Dornen vorhanden Die Bluten sind alle rohrenformig funfzipflig gelb und dicht mit sitzenden Drusen bedeckt 3 Die ausseren Bluten sind steril und vergrossert die inneren fertil und klein Die Achane ist bis zu 2 5 Millimeter lang Chromosomensatz Bearbeiten Die Chromosomenzahl betragt 2n 24 2 nbsp Habitus im HabitatVorkommen BearbeitenDas naturliche Verbreitungsgebiet der Malta Flockenblume erstreckt sich uber der Mittelmeerraum mit Lucken im Osten und Nordosten Das ursprungliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Marokko Algerien Tunesien und Libyen bis Portugal Spanien Frankreich Italien Kroatien Bosnien Herzegowina Montenegro und Griechenland 4 Unbestandige Vorkommen gibt es auch in Mittel und Westeuropa 5 Sie fast weltweit in Regionen mit mediterranem oder subtropischem Klima namlich in Makaronesien im ostlichen nordostlichen und sudlichen Afrika in Australien Neuseeland in Nord und Sudamerika in Hawaii und in Neukaledonien ein Neophyt 4 Sie wachst auf Odland und an Wegrandern Taxonomie BearbeitenDie Malta Flockenblume wurde 1753 von Carl von Linne in Species Plantarum Tomus 2 S 917 erstbeschrieben 5 Melite war der griechische Name der Insel Malta 3 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Ehrentraud Bayer Karl Peter Buttler Xaver Finkenzeller Jurke Grau Pflanzen des Mittelmeerraums Steinbachs Naturfuhrer Band 17 Mosaik Munchen 1987 ISBN 3 570 01347 2 S 224 Einzelnachweise Bearbeiten Peter Schonfelder Ingrid Schonfelder Was bluht am Mittelmeer 750 Arten Kosmos Naturfuhrer 4 Auflage Franckh Kosmos Stuttgart 2005 ISBN 3 440 10211 4 a b S Talavera Centaurea L In B Valdes S Talavera E Fernandez Galiano Hrsg Flora Vascular de Andalucia Occidental Volumen 3 Ketres Barcelona 1987 ISBN 84 85256 66 2 S 155 PDF a b Gerhard Wagenitz et al Familie Compositae II In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 Auflage Band VI Teil 3 Seite 983 984 Verlag Paul Parey Berlin Hamburg 1987 ISBN 3 489 86020 9 a b Centaurea im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 29 Marz 2018 a b Werner Greuter Compositae pro parte majore In Werner Greuter Eckhard von Raab Straube Hrsg Compositae Datenblatt Centaurea melitensis bei Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Berlin 2006 2009 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Malta Flockenblume Centaurea melitensis Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abbildung im Herbario Virtual del Mediterraneo Occidental Carl von Linne Species Plantarum Band 2 Lars Salvius Stockholm 1753 S 917 Erstbeschreibung Thomas Meyer Michael Hassler Mittelmeerflora 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Malta Flockenblume amp oldid 233484449