www.wikidata.de-de.nina.az
Malarich auch Malaric latinisiert Malaricus oder Malarichus war ein hoher Offizier des Romischen Reiches im 4 Jahrhundert n Chr Malarich war Franke 1 Er ist im Geschichtswerk des spatantiken Historikers Ammianus Marcellinus bezeugt Ammianus erwahnt ihn zunachst im Jahr 355 als Malarich bereits Kommandeur tribunus der Gentiles war Diese gehorten zu den scholae palatinae den berittenen Leibgarden des romischen Kaisers Constantius II 2 Diese wurden haufig aus germanischen oder anderen barbarischen Stammen rekrutiert Ein anderer Franke in hoher militarischer Position war Silvanus der als Heermeister magister militum in Gallien eingesetzt war Silvanus wurde zu dieser Zeit Opfer einer Palastintrige Dynamius Verwalter der Lasttiere des kaiserlichen Hofes beschuldigte Silvanus selbst Kaiser sein zu wollen und eine Usurpation geplant zu haben Malarich und Mallobaudes ein weiterer Franke am Hof der sich zu dieser Zeit in Mediolanum Mailand aufhielt setzten sich fur Silvanus ein Malarich bot an seine Familie als Geiseln am Hof zu hinterlassen und selbst mit Mallobaudes nach Gallien zu gehen um Silvanus an den Hof zuruckzuholen 3 Dynamius falschte sogar Briefe des Malarich an Silvanus die eine Verschworung der beiden gegen Constantius II belegen sollten Malarich der mittlerweile auch um seine eigene Sicherheit furchtete versammelte die zahlreichen Franken am Hof um sich und es gelang ihm die falschen Anschuldigungen zu widerlegen 4 Silvanus allerdings furchtete weiterhin um sein Leben und liess sich deshalb tatsachlich zum Kaiser ausrufen Er wurde schon nach weniger als einem Monat von Truppen des Constantius unter Beteiligung des Ammianus Marcellinus der damals als Offizier im romischen Heer diente ermordet Malarich wird erst wieder im Jahr 363 erwahnt Inzwischen waren Constantius II und auch sein Nachfolger Julian gestorben Der neue Kaiser Jovian wollte Malarich zum magister militum per Gallias ernennen zum Heermeister in dem Reichsteil der neben Gallien auch die germanischen Provinzen mit der Grenze zur Germania magna umfasste Er wollte damit den Heermeister Iovinus ersetzen dessen Treue zum neuen Kaiser unsicher war Malarich hielt sich zu dieser Zeit in Italien auf 5 lehnte die neue Wurde jedoch ab 6 Danach wird er nicht mehr erwahnt Literatur BearbeitenArnold Hugh Martin Jones John Robert Martindale John Morris Malarichus In The Prosopography of the Later Roman Empire PLRE Band 1 Cambridge University Press Cambridge 1971 ISBN 0 521 07233 6 S 538 Wilhelm Ensslin Malarich 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Supplementband V Stuttgart 1931 Sp 648 Digitalisat Anmerkungen Bearbeiten Ammianus Marcellinus 15 5 11 Arnold Hugh Martin Jones John Robert Martindale John Morris Malarichus In The Prosopography of the Later Roman Empire PLRE Band 1 Cambridge University Press Cambridge 1971 ISBN 0 521 07233 6 S 538 Ammianus Marcellinus 15 5 6f Ammianus Marcellinus 15 5 9 14 Ammianus Marcellinus 25 8 11 Ammianus 25 10 6 PersonendatenNAME MalarichALTERNATIVNAMEN Malaric Malaricus MalarichusKURZBESCHREIBUNG hoher Offizier des Romischen ReichesGEBURTSDATUM 3 Jahrhundert oder 4 JahrhundertSTERBEDATUM 4 Jahrhundert oder 5 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Malarich Offizier amp oldid 238684274