www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der unterfrankischen Stadt Eibelstadt zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16 April 2020 wieder und enthalt 95 Baudenkmaler Inhaltsverzeichnis 1 Ensembles 1 1 Ensemble Altstadt Eibelstadt 2 Stadtbefestigung 3 Baudenkmaler nach Ortsteilen 3 1 Eibelstadt 3 2 Mainmuhle 4 Ehemalige Baudenkmaler 5 Siehe auch 6 Anmerkungen 7 Literatur 8 WeblinksEnsembles BearbeitenEnsemble Altstadt Eibelstadt Bearbeiten Das Ensemble umfasst die Stadt in ihrer Ummauerung des 15 16 Jahrhunderts Der 1096 erstmals bezeugte Ort ist karolingischen Ursprungs Den Kern bezeichnen die heute in der Mitte der Stadtanlage liegende ehemalige Kirchenburg in Verbindung mit den unmittelbar westlich sich anschliessenden Anwesen sowie die sudlich davor liegende Bebauung am Marktplatz und in den oberen Teilen der Pfarrer Manger Gasse um den ehemaligen Turmhof den Sitz des Reichsvogtes Das von 1266 bis 1802 zum Wurzburger Domkapitel gehorende Gemeinwesen erhielt 1434 Stadtrecht Der anschliessende stadtmassige Ausbau ist in der heutigen Ortsgestalt uberliefert Innerhalb des langsovalen 1435 1580 aufgefuhrten Mauerrings durchschneidet eine breite sudost nordwestliche mainparallel gerichtete Marktstrasse das Stadtgebiet der Lange nach Sie tangiert die alte Kirchenburg die allseits frei wie eine Insel in der Mitte der erweiterten Stadt stehen blieb An ihren Schmalseiten entstanden in Verbindung mit der Marktstrasse weite Platze der Heumarkt im Nordwesten und der Marktplatz im Sudosten Die von Tor zu Tor laufende Hauptachse wird am Marktplatz von einer weniger ausgepragten Querachse durchkreuzt die sowohl fluss als auch bergseits zu Nebentoren fuhrt Die breitere mainseitige Stadthalfte ist durch sechs Quergassen erschlossen die durchgehend kleinteilige Bebauung aufweisen wahrend die schmalere bergseitige Halfte in der Hauptsache mit einer durch nur zwei Quergassen unterbrochenen Reihe grosser Parzellen besetzt ist die sich jeweils von der Hauptstrasse bis zur Stadtmauer erstrecken Diese ungleichgewichtige Aufteilung ist fur die Mainorte typisch bergseits grossere Weinbauernhofe flussseits kleine Fischer Schiffer und Handwerkeranwesen Wahrend die Bebauung der Nebengassen weitgehend erneuert erscheint besitzt die Hauptstrasse noch eine Reihe giebel und traufseitig gestellter alter Bauten Es sind besonders grossere Hofe und Gasthauser des 18 Jahrhunderts die dem Strassenzug das Geprage geben Der breite Marktplatz schliesslich wird durch die geschlossene Gruppe von Monumentalbauten beherrscht die inselartig den Schwerpunkt des Ortes bilden die spatgotische Pfarrkirche innerhalb der ehemaligen Kirchenburg und das anschliessende stattliche Barockrathaus des fruhen 18 Jahrhunderts Umgrenzung Platz vor dem Oberen Tor Gebruder Hoffmann Ring Platz vor dem Maintor Weg an der Aussenseite der Stadtmauer zum Unteren Tor Wurzburger Strasse 1 2 4 Verlauf der Stadtmauer von Kereturm zum Oberen Tor Aktennummer E 6 79 124 1 Stadtbefestigung BearbeitenDie Stadtbefestigung ist nahezu geschlossen erhalten Der ovale Stadtmauerring aus Bruchsteinmauerwerk wurde nach der Stadterhebung 1434 bis etwa 1580 errichtet Von den ursprunglich vier Toren sind drei erhalten das so genannte Obere bzw Ochsenfurter Tor im Sudosten siehe auch Hauptstrasse 40 das Untere bzw Wurzburger Tor im Norden siehe auch Hauptstrasse 1 und das Maintor im Sudwesten siehe auch Maingasse 31 Insgesamt sind elf Rundturme und drei Schalenturme erhalten Aktennummer D 6 79 124 1 Beginnend beim Wurzburger Tor besteht die Stadtbefestigung im Uhrzeigersinn aus folgenden Objekten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHauptstrasse 1 Standort sogenanntes Unteres Tor bzw Wurzburger Tor Stadttor eines von drei erhaltenen Toren zweigeschossiger Massivbau mit Tordurchfahrt Fachwerkgiebel und Satteldach mit ostlichem Anbau im Kern um 1434 im 19 Jahrhundert oberstes Stockwerk abgetragen 1876 D 6 79 124 7 nbsp weitere BilderOberer Graben 3 bis 33 ungerade Nummern Lage Verlauf zwischen Wurzburger und Ochsenfurter Tor mit insgesamt funf vollrunden Turmen unterbrochen zwischen Nr 21 und dem Dicken Turm Nr 31 Oberer Graben 3 Lage Stadtturm so genannter Kere Turm Rundturm mit Glockendach Bruchstein 1573 Oberer Graben 5 Lage Verbauter Abschnitt der Stadtmauer Oberer Graben 7 Lage Verbauter Abschnitt der Stadtmauer Oberer Graben zwischen 9 und 11 Lage Rest eines Rundturms der Stadtbefestigung 16 Jahrhundert Oberer Graben Lage Stadtturm so genannter Keesturm Rundturm Bruchstein bezeichnet 1572 Oberer Graben Lage Stadtturm so genannter Eulenturm Rundturm mit Kegeldach Bruchstein 16 Jahrhundert Oberer Graben 31 Lage Stadtturm so genannter Dicker Turm bzw Flederolfsturm massiger Rundturm mit Glockendach Bruchstein bezeichnet 1572 Oberer Graben 33 Lage Stadtturm so genannter Weisser Turm Rundturm Bruchstein 16 Jahrhundert nbsp Kereturm von Nordwestenweitere Bilder nbsp Kereturm von Sudenweitere Bilder nbsp Stadtmauer Oberer Graben 5 nbsp Stadtmauer Oberer Graben 7a 9 nbsp Turmrest Oberer Graben 9 nbsp Stadtmauer Oberer Graben 13a 15 nbsp Keesturm von Nordwestenweitere Bilder nbsp Keesturm von Sudenweitere Bilder nbsp Keesturm von Sudostenweitere Bilder nbsp Eulenturm von Nordwestenweitere Bilder nbsp Eulenturm von Sudostenweitere Bilder nbsp Federolfsturmweitere Bilder nbsp Weisser Turmweitere BilderLage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHauptstrasse 40 Standort Sogenanntes Oberes Tor oder Ochsenfurter Tor Stadttor eines von drei erhaltenen Stadttoren zweigeschossiger Massivbau mit Tordurchfahrt Fachwerkgiebel Satteldach und Wappenrelief erbaut um 1562 Abtrag des obersten Stockwerkes 1876 D 6 79 124 29 nbsp weitere BilderUnterer Graben 1 3 Lage Verbauter Abschnitt der Stadtmauer Unterer Graben 5 Lage Verbauter Abschnitt der Stadtmauer Unterer Graben 7 bis 15 ungerade Nummern Lage Verlauf vom Ochsenfurter zum Wurzburger Tor mit funf vollrunden Turmen einem verbauten ehemaligen Rundturm und zwei halbrunden Schalenturmen unterbrochen jeweils an der Einmundung der Jakob Kohl Gasse und der Pfarrer Manger Gasse sowie gegenuber Nr 34 Unterer Graben 7 Lage Stadtturm Rundturm Bruchstein 16 Jahrhundert Unterer Graben Lage Stadtturm Rundturm Bruchstein 16 Jahrhundert Unterer Graben 9 Lage Stadtturm so genannter Seelhaus Turm in baulicher Verbindung mit dem Armenhaus nbsp Unterer Graben 1 nbsp Unterer Graben 5 nbsp Unterer Graben zwischen 7 und 9 nbsp Rundturm Unterer Graben 7 von Ostenweitere Bilder nbsp Rundturm Unterer Graben 7 von Westenweitere Bilder nbsp Rundturm Unterer Graben 7 von Sudwestenweitere Bilder nbsp Turmrest zwischen 7 und 9weitere Bilder nbsp Seelhausturm von Ostenweitere Bilder nbsp Seelhausturm von Ostenweitere Bilder nbsp Seelhausturm von Westenweitere BilderLage Objekt Beschreibung Akten Nr BildMaingasse 31 Standort Maintor Stadttor eines von drei erhaltenen Stadttoren mit grosser Tordurchfahrt und separater Pforte sowie angelehntem ehemals Wachhauschen kleiner Massivbau mit Walmdach erstes Viertel 16 Jahrhundert D 6 79 124 47 nbsp weitere BilderUnterer Graben 13 Lage Stadtturm sogenannter Gas Turm Rundturm mit Rundbogenfries Bruchstein 17 Jahrhundert Unterer Graben Lage Halbschalenturm Unterer Graben Lage Halbschalenturm Unterer Graben 15 Lage Stadtturm so genannter Henkerknechtsturm Rundturm Bruchstein 16 Jahrhundert Unterer Graben Lage Stadtturm Rundturm Bruchstein 16 Jahrhundert nbsp Gasturmweitere Bilder nbsp Halbschalenturm bei Unterer Graben 17 nbsp Halbschalenturm Unterer Graben nbsp Henkerknechtsturmweitere Bilder nbsp Rundturm Unterer GrabenBaudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenEibelstadt Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBachsgraben Strasse nach Ochsenfurt Koordinaten fehlen Hilf mit Kreuzschlepper Sandsteinfigur des stehenden kreuztragenden Christus auf Postament mit Inschriftenkartusche bezeichnet 1733 nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 79 124 101Bachsgrabenweg Standort Heiligenfigur Figur des Christus an der Geisselsaule auf Postament mit Inschriftenkartusche Sandstein bezeichnet 1724 D 6 79 124 105 BWFalltorgasse 1 Standort Hausfigur Maria Immaculata Sandstein 18 Jahrhundert D 6 79 124 2 nbsp weitere BilderFalltorgasse 1 Standort Hauszeichen Schlussstein Sandstein 18 Jahrhundert D 6 79 124 2 nbsp weitere BilderFalltorgasse 5 Standort Ehemals Scheune jetzt Wohngebaude Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Rundbogentor bezeichnet 1691 D 6 79 124 3 nbsp weitere BilderFalltorgasse 12 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und Hausmadonna fruhes 19 Jahrhundert D 6 79 124 4 nbsp weitere BilderGabelgasse 2 Standort Turgewande Bezeichnet 1684 D 6 79 124 5 nbsp weitere BilderGabelgasse 6 Standort Hausfigur Pietaskulptur vor leerem Kreuz Sandstein 17 Jahrhundert D 6 79 124 6 nbsp weitere BilderHainbuchlein Unterer Altenbergsweg Standort Bildstock Reliefaufsatz mit Kreuzigungsszene auf Saule uber Postament Sandstein bezeichnet 1698 Aufsatz Kopie von 1963 D 6 79 124 102 BWHauptstrasse 5 Standort Hofanlage Wohngebaude eingeschossiger verputzter Halbwalmdachbau wohl mit Fachwerkgiebel und gestelzten Fensterprofilen im Kern 17 Jahrhundert nbsp weitere BilderHauptstrasse 7 Standort Hofanlage Ehemaliger Stall ein bzw zweigeschossiger Massivbau mit Halbwalmdach 18 Jahrhundert D 6 79 124 8 nbsp weitere BilderHauptstrasse 6 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit geohrten Fensterrahmungen und Hausfigur einer Marienbuste des 17 Jahrhunderts 18 Jahrhundert D 6 79 124 9 nbsp weitere BilderHauptstrasse 7 Standort Ehemaliger Prasenzhof des Wurzburger Domkapitels Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert siehe Kellerei Eibelstadt Randersacker und Theilheim D 6 79 124 10 nbsp weitere BilderHauptstrasse 7 Standort Nebengebaude stattlicher Satteldachbau mit profilierten Fensterrahmungen gleichzeitig D 6 79 124 10 BWHauptstrasse 7 Standort Nebengebaude Massivbau gleichzeitig D 6 79 124 10 BWHauptstrasse 7 Standort Hoftor D 6 79 124 10 nbsp weitere BilderHauptstrasse 7 Standort Einfriedung Bruchsteinmauerwerk gleichzeitig D 6 79 124 10 nbsp weitere BilderHauptstrasse 8 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkoberstock und korbbogiger Tordurchfahrt 17 18 Jahrhundert D 6 79 124 11 nbsp weitere BilderHauptstrasse 12 Standort Ehemaliges Fruhmessnerhaus jetzt Heimatmuseum Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss bezeichnet 1682 D 6 79 124 12 nbsp weitere BilderHauptstrasse 13 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit geohrten Fensterrahmungen einseitig mit Halbwalm mit ruckseitigem Treppenturm und Hausmadonna des 19 Jahrhunderts bezeichnet 1700 D 6 79 124 13 nbsp weitere BilderHauptstrasse 14 Standort Gasthaus Ross Zweigeschossiger verputzter Eckbau mit Satteldach und geohrten Fensterrahmungen bezeichnet 1792 D 6 79 124 14 nbsp weitere BilderHauptstrasse 15 Standort Traufseithaus Mit geohrten Fensterrahmungen 16 Jahrhundert Umbauten 1597 dendrochronologisch datiert 1623 dendrochronologisch datiert und 18 Jahrhundert D 6 79 124 15 nbsp weitere BilderHauptstrasse 16 Standort Wohngebaude Dreigeschossiger Massivbau mit Walmdach und Hausteingliederung Erdgeschoss stark verandert zweite Halfte 19 Jahrhundert D 6 79 124 16 nbsp weitere BilderHauptstrasse 17 Standort Gartenmauer Bruchsteinmauerwerk mit Pforte Schlussstein bezeichnet 1553 D 6 79 124 68 nbsp weitere BilderHauptstrasse 18 Standort Hausmadonna D 6 79 124 17 BWHauptstrasse 20 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Massivbau in Ecklage mit Walmdach und schlichten Hausteinprofilen sowie Hausfigur des Heiligen Josef um 1860 D 6 79 124 18 nbsp weitere BilderHauptstrasse 24 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkoberstock und zwei hintereinandergestellten Giebeln Zierfachwerk bezeichnet 1664 D 6 79 124 19 nbsp weitere BilderHauptstrasse 25 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger giebelstandiger Massivbau mit Treppengiebel und Satteldach sowie profilierten Fensterrahmungen 17 Jahrhundert nbsp weitere BilderHauptstrasse 28 Standort Wohngebaude Dreigeschossiger verputzter Fachwerkbau in Ecklage mit Frackdach und geohrten Fensterrahmungen sowie sudlichem dreigeschossigem Walmdachflugel 17 18 Jahrhundert D 6 79 124 22 nbsp weitere BilderHauptstrasse 31 Standort Hausmadonna 18 Jahrhundert nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 79 124 23 BWHauptstrasse 32 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger teilweise verputzter Satteldachbau einseitig mit Halbwalm mit Fachwerkoberstock geohrten Fensterrahmungen sowie sudlichem Anbau mit Resten spatgotischen Fachwerks im Kern spatmittelalterlich Erscheinungsbild 18 Jahrhundert D 6 79 124 24 nbsp weitere BilderHauptstrasse 34 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Mansardhalbwalmdachbau mit verputztem Fachwerkoberstock und geohrten Fensterrahmungen 18 19 Jahrhundert D 6 79 124 25 nbsp weitere BilderHauptstrasse 35 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 17 18 Jahrhundert nbsp weitere BilderHauptstrasse 36 Standort Ehemaliger Gasthof Krone Zweigeschossiger Massivbau mit Walmdach und Barockgliederung Entwurf wohl unter Beteiligung von Joseph Greissing bezeichnet 1699 D 6 79 124 27 nbsp weitere BilderHauptstrasse 36 Standort Einfahrtstor D 6 79 124 27 nbsp weitere BilderHauptstrasse 36 Standort Nebengebaude Bruchstein mit Rundbogentor um 1700 D 6 79 124 27 nbsp weitere BilderHauptstrasse 36a Standort Einfriedung Bruchsteinmauer mit zwei Portalen zum Wohnsitz des ehemals Pappenheimer Vogtes gehorig bezeichnet 1566 D 6 79 124 27 nbsp weitere BilderHauptstrasse 37 Standort Gasthof Schwan Baukomplex aus zwei Hausern zweigeschossige Massivbauten nordwestlicher Teil mit Tordurchfahrt und Mansarddach sudostlicher Teil mit Satteldach 18 19 Jahrhundert D 6 79 124 28 nbsp weitere BilderHauptstrasse 49 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Tordurchfahrt 18 Jahrhundert D 6 79 124 104 nbsp weitere BilderHauptstrasse 49 Standort Nebengebaude Fachwerkruckgebaude mit Erdgeschosshalle 16 17 Jahrhundert D 6 79 124 104 BWHauptstrasse 53 Hauptstrasse 55 Standort Doppelwohnhaus Zweigeschossiger verputzter Halbwalmdachbau mit Barockgliederung und sudlich anschliessender uberbauter Hofdurchfahrt sowie Hausfigur des Heiligen Joseph um 1760 bezeichnet 1750 D 6 79 124 30 nbsp weitere BilderHauptstrasse 53 55 Standort Ruckgebaude D 6 79 124 30 BWHeumarkt Standort Heiligenfigur Kopie Original im Rathausfoyer Skulptur des Heiligen Sebastian auf hohem Postament Sandstein Johann Peter Wagner bezeichnet 1773 D 6 79 124 37 nbsp weitere BilderHeumarkt 2 Standort Turgewande Reich profiliert Sandstein 16 17 Jahrhundert D 6 79 124 31 nbsp weitere BilderHeumarkt 5 Standort Ehemals Fronhof des Wurzburger Domkapitels Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkoberstock 17 Jahrhundert D 6 79 124 32 nbsp weitere BilderHeumarkt 16 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss geohrten Fensterrahmungen und Tordurchfahrt mit Wappenrelief fruhes 18 Jahrhundert D 6 79 124 33 nbsp weitere BilderHeumarkt 18 Standort Wohngebaude Schmaler zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel Tordurchfahrt und geohrten Fensterrahmungen im Kern 17 Jahrhundert Umbau 18 Jahrhundert D 6 79 124 34 nbsp weitere BilderHeumarkt 22 Standort Ehemalige Klosterokonomie des Bamberger Theodorusklosters spater wurzburgisch Zweigeschossiger verputzter Halbwalmdachbau mit Fachwerkoberstock und geohrten Fensterrahmungen 18 Jahrhundert nbsp weitere BilderGebruder Hofmann Ring Standort Ehemaliger Barockgarten Gartenanlage mit zentraler Wegachse und Brunnen bez 1762 D 6 79 124 144 nbsp weitere BilderGebruder Hofmann Ring Standort Gartenhaus aufgesockelter eingeschossiger und verputzter Fachwerkbau mit Zeltdach und Aussentreppe 18 Jh D 6 79 124 144 nbsp weitere BilderGebruder Hofmann Ring Standort Gartenmauer unverputzte Bruchsteinmauer mit ubergiebeltem geohrtem Portal wohl gleichzeitig D 6 79 124 144 nbsp weitere BilderHeumarkt 24 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau wohl mit Fachwerkoberstock geohrtem Turgewande und Hausfigur des 18 Jahrhunderts Turgewande bezeichnet 1677 spater verandert D 6 79 124 36 nbsp weitere BilderJakob Kohl Gasse 3 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und sudostlichem Walmdachanbau im Kern 16 Jahrhundert stark erneuert D 6 79 124 38 nbsp weitere BilderJakob Kohl Gasse 4 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel im Kern 17 Jahrhundert D 6 79 124 39 nbsp weitere BilderKapellensteige 2 Standort Katholische Kapelle Heilig Kreuz Saalbau mit eingezogenem Chor und Querhaus sowie Chorturm mit Glockendach wohl nach Planen von Anton Wolff 1657 1660 mit Ausstattung D 6 79 124 95 nbsp weitere BilderKelterring 2 Domherrenstrasse 2 Wilhelm Doles Strasse 9 Wilhelm Doles Strasse 7 Wilhelm Doles Strasse 1 Wilhelm Doles Strasse 3 Wilhelm Doles Strasse 5 Kapellensteige 1 Standort Kreuzweg sieben Stationen Farbig gefasste Gipsreliefs in giebelbedachten Nischenaufsatzen mit Postament Bildhauschen im Kern 18 Jahrhundert bezeichnet 1890 D 6 79 124 94 nbsp weitere BilderKirchgasse 1 Standort Wohngebaude Dreigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschossen im Kern 16 17 Jahrhundert die Obergeschosse 18 19 Jahrhundert D 6 79 124 40 nbsp weitere BilderKirchgasse 3 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkoberstock letzteres 1982 rekonstruierend erneuert bezeichnet 1689 D 6 79 124 41 nbsp weitere BilderLindelbacher Strasse Standort Kreuzschlepper Sandsteinfigur des stehenden kreuztragenden Christus 19 Jahrhundert auf Muschelkalksockel mit Sandsteinkartusche bezeichnet 1749 D 6 79 124 98 BWLindelbacher Strasse Markfeld Standort Bildstock Reliefaufsatz mit Pieta und Kreuzbekronung auf gebauchtem Pfeiler mit Fruchtgehange 17 Jahrhundert D 6 79 124 97 BWLindelbacher Strasse Zwischenweg Standort Bildstock Kopie eines Bildstocks von 1740 Reliefaufsatz mit Marienkronung und Dreifaltigkeit auf Saule uber Postament Original Innenhof Pfarrer Mang Gasse 3 1970 D 6 79 124 99 BWMaingasse Standort Kreuz Holzkreuz mit geschnitzten Arma Christi auf Steinpostament mit Inschrift 19 erstes Viertel 20 Jahrhundert D 6 79 124 46 nbsp weitere BilderMaingasse 1 3 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss kleinem zweigeschossigem Vorbau mit Walmdach sowie Pietarelief des 16 Jahrhunderts als Hausfigur im Kern 16 17 Jahrhundert modernisiert D 6 79 124 42 nbsp weitere BilderMaingasse 4 Standort Wohngebaude Zuruckversetztes zweigeschossiges Halbwalmdachhaus mit verputztem Fachwerkobergeschoss im Kern wohl noch spatmittelalterlich D 6 79 124 43 BWMaingasse 6 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert uber alterem Kern D 6 79 124 44 nbsp weitere BilderMaingasse 7 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Halbwalmdachbau wohl mit Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert modernisiert D 6 79 124 45 nbsp weitere BilderMarktplatz Standort Mariensaule Figur der Muttergottes im Strahlenkranz Auf hohem ornamentiertem Pfeiler uber breitem Tischsockel mit Einfriedung Sandstein von Gregor Diemmeneck bezeichnet 1658 D 6 79 124 60 nbsp weitere BilderMarktplatz 2 Standort Rathaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Barockgliederung und Glockenturmchen Entwurf unter Beteiligung von Joseph Greissing 1706 1708 mit Ausstattung D 6 79 124 49 nbsp weitere BilderMarktplatz 3 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss geohrten Fensterrahmungen und Madonnenbuste des 17 Jahrhunderts 17 18 Jahrhundert D 6 79 124 50 nbsp weitere BilderMarktplatz 4 Standort Ehemaliges Mesnerhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit leicht auskragendem Fachwerkobergeschoss im Kern 1688 mit ostlichen Anbauten diese bezeichnet 1774 D 6 79 124 51 nbsp weitere BilderMarktplatz 4 Standort Ehemaliges Beinhaus kleiner Massivbau mit Walmdach und geohrten Fensterrahmungen 18 Jahrhundert D 6 79 124 51 nbsp weitere BilderMarktplatz 5 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger schmaler Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und geohrten Fensterrahmungen 18 Jahrhundert D 6 79 124 52 nbsp weitere BilderMarktplatz 6 Standort Ehemals Ratsstube seit 1617 Stadtschreiberei Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Durchfahrt zum Kirchenbezirk und Torbogen Teile der ehemals Kirchhofbewehrung des 13 14 Jahrhunderts verbaut Gebaude im Kern 15 Jahrhundert Umbau bezeichnet 1531 erneuter Umbau bezeichnet 1688 D 6 79 124 53 nbsp weitere BilderMarktplatz 8 Standort Katholische Stadtpfarrkirche Sankt Nikolaus Dreischiffiger Hallenbau mit einschiffigem Chor unter Beteiligung von Hans Bock 1480 1525 Wolbung und Empore von Jakob Bonalino 1621 1624 der Westturm im Kern 13 Jahrhundert der Turmhelm mit Welscher Haube rekonstruiert 1962 mit Ausstattung Sakramentshauschen neben Seitenaltar aufgestellt Sandstein mittelalterlich D 6 79 124 48 nbsp weitere BilderMarktplatz 8 Standort Olbergkapelle mit uberlebensgrossen Figuren Sandstein um 1620 D 6 79 124 48 nbsp weitere BilderMarktplatz 8 Heumarkt 5 Hauptstrasse Standort Kirchhofbefestigung Bruchsteinmauerwerk mit geohrtem Portalgewande in der Anlage 13 14 Jahrhundert Portal erstes Viertel 18 Jahrhundert D 6 79 124 48 nbsp weitere BilderHauptstrasse Standort Kriegerdenkmal fur die Gefallenen von 1870 71 Pyramidales Postament mit Kriegsgewerk als Bekronung letztes Viertel 19 Jahrhundert D 6 79 124 48 nbsp weitere BilderMarktplatz 9 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und geohrten Fensterrahmungen bezeichnet 1798 D 6 79 124 54 nbsp weitere BilderMarktplatz 11 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit geohrten Fensterrahmungen zweite Halfte 18 Jahrhundert spater erneuert D 6 79 124 56 nbsp weitere BilderMarktplatz 13 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Hausteingliederung bezeichnet 1886 D 6 79 124 57 nbsp weitere BilderMarktplatz 15 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Fachwerkoberstock 17 Jahrhundert D 6 79 124 58 nbsp weitere BilderMarktplatz 17 Pfarrer Manger Gasse 2 Standort Doppelwohnhaus Zweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Halbwalmdach Hausteingliederung und Hausmadonna bezeichnet 1849 D 6 79 124 59 nbsp weitere BilderPfarrer Manger Gasse 2 Standort Okonomiegebaude Mit Fachwerkgiebel und Mansarddach 18 19 Jahrhundert D 6 79 124 59 nbsp weitere BilderOberer Graben 2 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau wohl mit Fachwerkoberstock 18 Jahrhundert D 6 79 124 62 nbsp weitere BilderOberer Graben 7 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger verputzter Satteldachbau an die Stadtmauer angelehnt im Kern 18 Jahrhundert D 6 79 124 64 BWOberer Graben 15 Standort Wohngebaude Dreigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 16 17 Jahrhundert D 6 79 124 66 nbsp weitere BilderOberer Graben 21 Standort Ehemaliges Schulhaus Zweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Walmdach und Hausteingliederung sowie Zwerchhausrisalit mit Satteldach und Treppengiebel bezeichnet 1906 D 6 79 124 67 nbsp weitere BilderWilhelm Doles Strasse Standort Brunnenhauschen Kleiner halboffener Massivbau mit Walmdach und rechteckiger Brunnenschale gleichzeitig D 6 79 124 67 nbsp weitere BilderOberer Graben 35 Standort Kleinstanwesen Eingeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach nach 1825 D 6 79 124 71 BWNahe Oberer Graben Standort Okonomiegebaude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss wohl gleichzeitig an die Stadtmauer angrenzend D 6 79 124 71 BWPfarrer Manger Gasse 1 Standort Portal Rundbogiges Gewande bezeichnet 1566 D 6 79 124 73 nbsp weitere BilderPfarrer Manger Gasse 3 Standort Ehemaliger Pfarrhof Wohngebaude Unregelmassiger zweigeschossiger Baukomplex mit Treppengiebel gestaffelten Satteldachern und reichem Quaderportal im Kern 15 Jahrhundert bezeichnet 1682 nbsp weitere BilderPfarrer Manger Gasse 3 Standort Ehemaliger Pfarrhof Nebengebaude D 6 79 124 74 nbsp weitere BilderPfarrer Manger Gasse 3 Standort Ehemaliger Pfarrhof Torhaus Massivbau mit rundbogigem Tor 16 17 Jahrhundert D 6 79 124 74 nbsp weitere BilderPfarrer Manger Gasse 3 Standort Ehemaliger Pfarrhof Gartenhauschen 18 Jahrhundert D 6 79 124 74 nbsp weitere BilderPfarrer Manger Gasse 3 Standort Ehemaliger Pfarrhof Bildstockaufsatz mit Marienkronung Sandstein Kopie steht an der Lindelbacher Strasse 18 Jahrhundert D 6 79 124 74 nbsp weitere BilderRiesengasse 1 Standort Turrahmung Bezeichnet 1674 D 6 79 124 75 BWSchubertgasse 6 Standort Hauszeichen Schuster Relief eines Stiefels Sandstein bezeichnet 1709 D 6 79 124 76 nbsp weitere BilderSchubertgasse 9 Standort Portal Geohrtes Turgewande daruber geohrte Fensterrahmung bezeichnet 1719 D 6 79 124 77 nbsp weitere BilderSchubertgasse 17 Standort Hausfigur Heiliger Johann Nepomuk 18 Jahrhundert D 6 79 124 78 nbsp weitere BilderSchulgasse 3 Standort Hausmadonna 19 Jahrhundert D 6 79 124 79 nbsp weitere BilderSchulgasse 3 Standort Inschrift Bezeichnet 1754 D 6 79 124 79 BWSchulgasse 4 Standort Hausmadonna 19 Jahrhundert D 6 79 124 80 nbsp weitere BilderSchulgasse 18 Standort Wappenstein Sandstein bezeichnet 1704 D 6 79 124 81 nbsp weitere BilderTheilheimer Weg 1 Standort Bildhauschen Giebelbedachter Nischenaufsatz mit Kreuzbekronung und Pietarelief auf erneuertem Tischsockel Sandstein spates 19 Jahrhundert D 6 79 124 96 nbsp weitere BilderNahe Untere Semel Standort Friedhof Ummauertes Areal im westlichen Bereich Anlage des fruhen 17 Jahrhunderts vor allem mit Grabdenkmalern des 19 und fruhen 20 Jahrhunderts D 6 79 124 72 nbsp weitere BilderNahe Untere Semel Standort Friedhofsmauer Bruchsteinmauerwerk wohl fruhes 17 Jahrhundert D 6 79 124 72 nbsp weitere BilderNahe Untere Semel Standort Laubengang L formiges halboffenes Gebaude mit Holzsaulen und Walmdach 17 18 Jahrhundert D 6 79 124 72 nbsp weitere BilderNahe Untere Semel Standort Friedhofskapelle Kleiner Bruchsteinmauerwerksbau mit Zwiebelhaube bezeichnet 1658 D 6 79 124 72 nbsp weitere BilderNahe Untere Semel Standort Kreuzigungsgruppe Kruzifix auf Tischsockel darauf Figur der Muttergottes Copus und Marienfiguren Kopien Originale in Leichenhalle 18 Jahrhundert D 6 79 124 72 nbsp weitere BilderNahe Untere Semel Standort Kreuzweg sieben Kreuzwegstationen Figurale Sandsteinreliefs ehemals im Kreuzweg zur Heilig Kreuz Kapelle untergebracht 18 Jahrhundert D 6 79 124 72 nbsp weitere BilderUnterer Graben 1 3 Standort Ehemaliges Doppelwohnhaus Zweigeschossige Mansarddachbauten mit Fachwerkobergeschossen nordlicher Teil stark uberformt 18 19 Jahrhundert verbauter Abschnitt der Stadtmauer D 6 79 124 83 nbsp weitere BilderUnterer Graben 9 Standort Ehemaliges Armenhaus sogenanntes Seelhaus zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Satteldach zugehoriger Rundturm der Stadtmauer siehe Ortsbefestigung 17 Jahrhundert D 6 79 124 87 nbsp weitere BilderUnterer Graben 22 26 Standort Gartenmauer mit Gartenportal Bruchsteinmauerwerk 16 Jahrhundert D 6 79 124 88 nbsp weitere BilderUnterer Graben 26 Standort Scheune Massivbau mit Satteldach und Treppengiebel 17 Jahrhundert D 6 79 124 89 nbsp weitere BilderUnterer Graben 28 Standort Ehemaliges Wohnhaus des Zehnthofes Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Treppengiebel 17 Jahrhundert im Kern alter D 6 79 124 90 nbsp weitere BilderUnterer Graben 30 Standort Wohngebaude Zweigeschossiger Massivbau mit Halbwalmdach fruhes 19 Jahrhundert D 6 79 124 91 nbsp weitere BilderUnterer Graben 30 Standort Scheune Massivbau mit Satteldach im Kern 17 Jahrhundert D 6 79 124 91 nbsp weitere BilderUntere Semel Standort Bildstock Reliefaufsatz mit Kreuzigungsszene auf Saule uber Postament Kalkstein bezeichnet 1618 D 6 79 124 100 nbsp weitere BilderWilhelm Doles Strasse 2 Standort Bildstock Reliefaufsatz mit Christusdarstellung am Olberg Muschelkalkkopie von 1975 auf originalem Postament mit Inschrift bezeichnet 1723 D 6 79 124 92 nbsp weitere BilderMainmuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildMuhle 1 Standort Ehemalige Muhle sogenannte Mainmuhle westlicher erhaltener Wirtschaftsbereich des ehemals Hauptgebaudes Als traufstandiger Massivbau mit Satteldach sowie mit giebelstandigem massiven Satteldachvorbau mit Fachwerkgiebel im Kern spatmittelalterlich spater mehrfach umgebaut D 6 79 124 103 BWEhemalige Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr Objekte die in anderem Zusammenhang also z B als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind sollen hier nicht aufgefuhrt werden Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige jetzt nicht mehr gultige Aktennummern Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildEibelstadtHauptstrasse 13 Standort Ruckwartige Grundstucksmauer zum Oberen Graben D 6 79 124 13 BWEibelstadtHeumarkt 24 Standort Hausmadonna 18 Jahrhundert D 6 79 124 36 nbsp Unterer Graben 2 an der Grundstucksmauer Standort Portal Rundbogiges Gewande bezeichnet 1721 D 6 79 124 84 BWWilhelm Dohles Strasse Standort Sockel eines verlorenen Bildes vom blutschwitzenden Heiland 1723 D 6 79 124 93 BWSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in EibelstadtAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenDie Kunstdenkmaler des Konigreichs Bayern III Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg Band 1 Bezirksamt Ochsenfurt Bearbeitet von Hans Karlinger 1911 Nachdruck ISBN 3 486 50455 X und vollstandig bei Commons nbsp Commons DKdKB Bezirksamt Ochsenfurt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denis Andre Chevalley Unterfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band VI Oldenbourg Munchen 1985 ISBN 3 486 52397 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Eibelstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmalatlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das BLfD erfordert JavaScript Denkmalliste fur Eibelstadt PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Wurzburg Altertheim Aub Bergtheim Bieberehren Butthard Eibelstadt Eisenheim Eisingen Erlabrunn Estenfeld Frickenhausen am Main Gaukonigshofen Gelchsheim Gerbrunn Geroldshausen Giebelstadt Greussenheim Guntersleben Hausen bei Wurzburg Helmstadt Hettstadt Hochberg Holzkirchen Kirchheim Kist Kleinrinderfeld Kurnach Leinach Margetshochheim Neubrunn Oberpleichfeld Ochsenfurt Prosselsheim Randersacker Reichenberg Remlingen Riedenheim Rimpar Rottendorf Rottingen Sommerhausen Sonderhofen Tauberrettersheim Theilheim Thungersheim Uettingen Unterpleichfeld Veitshochheim Waldbrunn Waldbuttelbrunn Winterhausen Zell am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Eibelstadt amp oldid 236829632 Mainmuhle