www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in dem unterfrankischen Markt Zell am Main zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15 April 2020 wieder und enthalt 59 Baudenkmaler Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmaler nach Ortsteilen 1 1 Zell am Main 1 2 Oberzell 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Literatur 5 WeblinksBaudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenZell am Main Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBrandschatzer Standort Wegkreuz Gusseisenkruzifix darunter trauernde Muttergottes um 1900 D 6 79 209 53 BWFruhlingstrasse 5 Standort Portal geohrtes Gewande bezeichnet 1757 D 6 79 209 15 nbsp weitere BilderHauptstrasse 13 Standort Gartenpforte geohrtes Gewande mit seitlichen Voluten Sandstein 18 Jahrhundert D 6 79 209 47 nbsp weitere BilderHauptstrasse 18 Standort Wohngebaude Dreiflugelanlage mit eingeschossigen Seitenflugeln mit Mansardhalbwalmdachern und geohrten Fensterrahmungen uber hohen Sockeln das Hoftor einfassend Sudflugel verlangert 18 Jahrhundert D 6 79 209 3 nbsp weitere BilderHauptstrasse 29 Standort Hausmadonna Figur einer Maria Immaculata in Ecknische Sandstein 18 Jahrhundert D 6 79 209 46 nbsp weitere BilderHauptstrasse 31 Standort Gusseisengitter spates 19 Jahrhundert D 6 79 209 45 nbsp weitere BilderHauptstrasse 32 Standort Hausmadonna Sandstein 18 Jahrhundert D 6 79 209 4 nbsp weitere BilderHauptstrasse 34 Standort Gasthaus Zur Rose zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Halbwalmdach mit geohrten Fensterrahmungen Tordurchfahrt und schmiedeeisernen Fensterkorben 18 Jahrhundert D 6 79 209 5 BWHauptstrasse 50 Standort Wohngebaude zweigeschossiger verputzter Mansardwalmdachbau mit ruckwartigem Flugelanbau um 1800 D 6 79 209 7 nbsp weitere BilderHauptstrasse 57 Standort Wohngebaude zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkerdgeschoss und geohrten Fensterrahmungen 2 Halfte 18 Jahrhundert D 6 79 209 44 nbsp weitere BilderHauptstrasse 58 60 Standort Doppelwohnhaus zweigeschossiger verputzter Massivbau in Ecklage mit Mansardwalmdach geohrten Fensterrahmungen und geschnitztem Turblatt 18 Jahrhundert D 6 79 209 10 nbsp weitere BilderHauptstrasse 67 Standort Wohngebaude dreigeschossiger verputzter Kruppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss geohrten Fensterrahmungen sowie Geisselchristus als Hausfigur 18 Jahrhundert D 6 79 209 43 nbsp weitere BilderHauptstrasse 70 Standort Wohngebaude zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und geschnitzten Eckpfosten Erdgeschoss stark verandert bezeichnet 1688 D 6 79 209 11 nbsp weitere BilderHauptstrasse 72 Standort Wohngebaude zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss wohl 17 Jahrhundert D 6 79 209 12 nbsp weitere BilderHauptstrasse 78 Standort Wohngebaude zweigeschossiger Sandsteinquaderbau in Ecklage mit Satteldach und Rotstandsteingliederung spatklassizistisch 2 Drittel 19 Jahrhundert D 6 79 209 14 nbsp weitere BilderHauptstrasse 86 Standort Wohngebaude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss bezeichnet 1614 D 6 79 209 56 nbsp weitere BilderHauptstrasse 88 Standort Scheune Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach bezeichnet 1705 D 6 79 209 56 nbsp weitere BilderHauptstrasse 91 Standort Hausfigur Pieta Sandstein 17 18 Jahrhundert D 6 79 209 42 nbsp weitere BilderHauptstrasse 101 Standort Wohngebaude zweigeschossiger verputzter Kruppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss Erdgeschoss durch Ladeneinbau uberformt 18 Jahrhundert D 6 79 209 41 BWHauptstrasse 113 Standort Wohngebaude dreigeschossiger Massivbau mit Walmdach barocker Gliederung und ruckwartigem Flugelanbau 18 Jahrhundert D 6 79 209 39 nbsp weitere BilderHauptstrasse 115 Standort Gefallenendenkmal fur die Opfer des Krieges von 1870 71 geohrte Gusseisentafel mit Namen der Gefallenen hinterfangen von Kriegsgerat und Ehrenlaub bezeichnet 1871 D 6 79 209 38 nbsp weitere BilderHauptstrasse 115 Standort Brunnen sogenannter Laurentiusbrunnen Brunnensaule mit einem von einem Baren gehaltenen Laurentius Wappen und Maskenornamenten davor ovale Brunnenschale Kalkstein 17 Jahrhundert D 6 79 209 40 BWHauptstrasse 117 Standort Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius dreischiffige Basilika mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm von Architekt Hofmann Wurzburg 1928 D 6 79 209 37 nbsp weitere BilderHauptstrasse 121 Standort Portal mit geohrtem Gewande und Bogenoffnung 18 Jahrhundert D 6 79 209 36 nbsp weitere BilderHauptstrasse 125 Standort Wohngebaude zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und geschnitzten Ecksaulen 17 18 Jahrhundert D 6 79 209 35 nbsp weitere BilderHauptstrasse 135 Standort Wohngebaude zweigeschossiger steiler Fachwerkbau mit Satteldach uber hohem massivem Sockel 17 18 Jahrhundert D 6 79 209 34 nbsp weitere BilderHauptstrasse 142 Standort Ehemals Gebaude der Klosterokonomie Unterzell zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Sockelgeschoss im Kern Anfang 17 Jahrhundert nach der Sakularisation im 19 Jahrhundert stark erneuert D 6 79 209 19 nbsp weitere BilderHauptstrasse 142 Standort Einfriedung mit Fruhbarockportal mit Figurenschmuck stark verwittert Sandstein Anfang 17 Jahrhundert D 6 79 209 19 nbsp weitere BilderHauptstrasse 144 146 Standort Ehemals Gebaude der Klosterokonomie Unterzell zwei bzw dreigeschossige Satteldachbauten mit Sockelgeschoss im Kern Anfang 17 Jahrhundert nach der Sakularisation stark erneuert 19 Jahrhundert D 6 79 209 20 nbsp weitere BilderHauptstrasse 148 Standort Ehemals Gebaude der Klosterokonomie Unterzell zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Sockelgeschoss mit nordlich anschliessender uberbauter Tordurchfahrt mit Satteldach bezeichnet 1693 nach der Sakularisation stark erneuert 19 Jahrhundert D 6 79 209 21 nbsp weitere BilderHauptstrasse 150 154 Standort Ehemals Gebaude der Klosterokonomie Unterzell ein bzw zweigeschossige Massivbauten mit Satteldach und Sockelgeschoss Nr 50 noch mit gestelzten Fensterprofilen im Kern Anfang 17 Jahrhundert nach der Sakularisation stark verandert 19 Jahrhundert D 6 79 209 25 nbsp weitere BilderHauptstrasse 155 Standort Wohngebaude dreigeschossiger Satteldachbau mit verputzten Fachwerkobergeschossen und geohrten Fensterrahmungen 18 Jahrhundert D 6 79 209 32 nbsp weitere BilderHauptstrasse 163 Standort Ehemaliges Rathaus dreigeschossiger barocker Mansardwalmdachbau mit Eckquaderung und geohrten Fensterrahmungen 18 Jahrhundert D 6 79 209 29 nbsp weitere BilderHauptstrasse 169 171 Standort Ehemals Doppelwohnhaus zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert D 6 79 209 28 nbsp weitere BilderHauptstrasse 170 Rathausplatz 1 Koordinaten fehlen Hilf mit Bildstock mit Maria und Hl Johannes Nepomuk 18 Jahrhundert nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 79 209 58Hauptstrasse 179 Standort Wohngebaude schmaler dreigeschossiger Satteldachbau mit Stuckdekor bezeichnet 1844 D 6 79 209 27 nbsp weitere BilderHauptstrasse 183 Standort Tursturz bezeichnet 1806 Hausmadonna 18 Jahrhundert D 6 79 209 26 BWHettstadter Steige Standort Kreuz grob gehauenes Steinkreuz mit mittigen Wappenreliefs spatmittelalterlich D 6 79 209 54 nbsp weitere BilderJudenhof Standort Brunnenschale des ehemals Pramonstratenserinnenklosters Unterzell muschelformige Brunnenschale auf Postament Muschelkalk 17 Jahrhundert D 6 79 209 57 nbsp weitere BilderJudenhof 1 Standort Ehemaliges Gebaude des Wirtschaftshofes vom Kloster Unterzell nach 1818 judisches Wohnhaus mit Talmudschule eingeschossiger Massivbau mit Satteldach Sockelgeschoss und gestelzten Fensterprofilen im Kern bezeichnet 1607 um 1818 verandert D 6 79 209 60 nbsp weitere BilderJudenhof 1a Standort Ehemaliges Waschhaus dann Laubhutte sogenannte Sukka eingeschossiger Massivbau mit flachem Satteldach im Kern nach 1607 Umbau zur Sukka 2 Halfte 19 Jahrhundert D 6 79 209 60 nbsp weitere BilderJudenhof 4 Standort Ehemalige Pramonstratenserinnenklosterkirche des in der 1 Halfte des 13 Jahrhunderts gegrundeten und 1803 sakularisierten Pramonstratenserinnenklosters jetzt evang luth Pfarrkirche sogenannte Versohnungskirche Ruine mit eingefugtem Neubau Saalbau mit eingezogenem Chor und sudlichem funfgeschossigen Turm mit Pyramidendach die unteren Geschosse Mitte 13 Jahrhundert Langhaus und Chor in nachgotischen Formen erneuert von Lazaro Augustino 1609 11 im Zweiten Weltkrieg stark zerstort Reste des ehemals Kreuzganges 17 Jahrhundert D 6 79 209 22 nbsp weitere BilderJudenhof 6 8 10 Standort Ehemaliges Hofhaus dann Propstei des ehemaligen Klosters Unterzell zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach Volutengiebeln und westlichem Treppenturm 1606 07 D 6 79 209 23 nbsp weitere BilderJudenhof 13 Standort Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebaude zweigeschossiger Massivbau mit Sattel bzw Halbwalmdach 1 V 19 Jahrhundert D 6 79 209 24 nbsp weitere BilderJudenhof 14 Standort Ehemaliger Klostergarten des in der 1 Halfte des 13 Jahrhunderts gegrundeten und 1803 sakularisierten Pramonstratenserinnenklosters Unterzell Grunflachen auf der Nordseite des ehemals Klostergelandes teilweise erhalten und teilweise zu Privatgarten umgeformt D 6 79 209 50 nbsp weitere BilderJudenhof 14 Standort Ehemalige Klostermauer des im 13 Jahrhundert gegrundeten und 1803 sakularisierten Pramonstratenserinnenklosters Unterzell nordlicher und ostlicher Mauerverlauf nahezu vollstandig erhalten Nordostecke mit Schalenturm ostliche Mainseite mit Zufahrtstor Bruchsteinmauerwerk 1 Halfte 17 Jahrhundert Torbogen bezeichnet 1737 D 6 79 209 49 nbsp weitere BilderKirchgasse 1 Standort Wohngebaude zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und geohrten Fensterrahmungen 18 Jahrhundert D 6 79 209 9 BWKirchgasse 2 Standort Ehemaliges Wohngebaude ab 1869 Kinderbewahranstalt unregelmassiger zweigeschossiger Zweiflugelbau mit Walmdachern uber hohem Sockelgeschoss mit Fachwerkobergeschoss um 1743 Hoftor bezeichnet 1743 Pforte mit aufwendiger Supraporte 18 Jahrhundert Inschriftenfeld bezeichnet 1883 D 6 79 209 8 nbsp weitere BilderKlosterhof 5 7 8 9 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Standort Ehemaliger Klausurhof des Pramonstratenserinnenklosters Unterzell jetzt parzelliert und in zumeist zweigeschossige uberformte Wohngebaude mit Satteldachern umgewandelt teilweise noch mit Treppenturmen und Schweifgiebeln Nr 20 mit profanierter Kapelle an der Sudostecke Anlage im Wesentlichen 1611 13 uber mittelalterlicher Grundlage spater vielfach erneuert D 6 79 209 18 nbsp weitere BilderKohlsgasse 3 Standort Portal geohrtes Turgewande bezeichnet 1793 D 6 79 209 13 nbsp weitere BilderMainleitenstrasse 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 Standort Wohnsiedlung Gruppe von 16 bergseitig an einer Hangstrasse gelegenen zumeist zweigeschossigen Einzelwohnhausern mit Sattel bzw Kruppelwalmdachern teilweise mit Sockelgeschoss Fachwerkgiebeln bzw Schwebegiebeln und Kniestock im Schweizerhausstil als Wohnsiedlung fur leitende Angestellte und Monteure der Schnellpressenfabrik von Koenig amp Bauer angelegt um 1900 D 6 79 209 1 nbsp weitere Bilder nbsp Mainleitenstrasse 5 nbsp Mainleitenstrasse 7 nbsp Mainleitenstrasse 9 nbsp Mainleitenstrasse 11 nbsp Mainleitenstrasse 13 nbsp Mainleitenstrasse 17 nbsp Mainleitenstrasse 19 nbsp Mainleitenstrasse 21 nbsp Mainleitenstrasse 23 nbsp Mainleitenstrasse 25 nbsp Mainleitenstrasse 27 nbsp Mainleitenstrasse 29 nbsp Mainleitenstrasse 31 nbsp Mainleitenstrasse 33Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildMainleitenstrasse 33 Standort Dreigeschossiges Wohnhaus Kalkstein mit Rotsandsteingliederungen spathistoristisch 1908 nicht nachqualifiziert D 6 79 209 59 BWMainuferstrasse 4 Standort Wohngebaude zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Walmdach geohrten Fensterrahmungen und ruckwartigen Flugelanbauten 18 Jahrhundert D 6 79 209 16 nbsp weitere BilderMainuferstrasse 13 Standort Wohngebaude zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss Mitte 18 Jahrhundert D 6 79 209 6 BWNahe Hauptstrasse Koordinaten fehlen Hilf mit Portal profiliertes Gewande um 1600 nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 79 209 33Nahe Lehmgrubenstrasse Standort Friedhof ummauerte Anlage mit Grabdenkmalern des 1 V 20 Jahrhundert Friedhofskreuz Kruzifix auf Sandsteinpostament Kreuzstamm und Corpus im 20 Jahrhundert erneuert wohl fruhes 19 Jahrhundert D 6 79 209 48 nbsp weitere BilderNahe Lehmgrubenstrasse Standort Friedhofskreuz Kruzifix auf Sandsteinpostament Kreuzstamm und Corpus im 20 Jahrhundert erneuert wohl fruhes 19 Jahrhundert D 6 79 209 48 nbsp weitere BilderNeue Strasse Standort Prozessionsaltar neugotischer Nischenaufsatz mit Kreuzbekronung auf Postament Sandstein 2 Halfte 19 Jahrhundert D 6 79 209 52 BWRathausplatz 8 Koordinaten fehlen Hilf mit Hausmadonna 18 Jahrhundert nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 79 209 30Sieben Morgenweg Standort Bildhauschen Nischenaufsatz des 18 Jahrhunderts uber erneuertem Sockel mit Weinlaubmontierung und Kreuzbekronung 19 Jahrhundert darin Madonnenfigur 20 Jahrhundert D 6 79 209 51 BWWendeplatz Standort Bildstock Aufsatz mit Pietarelief in Nische auf Saule uber Postament Sandstein bezeichnet 1689 D 6 79 209 31 nbsp weitere BilderWendeplatz 1 Standort Ehemalige Muhle sogenannte Pfaffsmuhle zweigeschossiger Massivbau mit Fachwerkgiebel und Halbwalmdach 17 18 Jahrhundert Gartenmauer Bruchstein wohl gleichzeitig D 6 79 209 17 nbsp weitere BilderOberzell Bearbeiten Ehemaliges Pramonstratenserkloster Oberzell gegrundet 1128 zunachst Doppelkloster ab 1260 Abspaltung des Frauenklosters und Grundung des Klosters Unterzell 1802 Sakularisation ab 1817 Schnellpressenfabrik Konig und Bauer seit 1901 erneute Klosternutzung unter der Kongregation der Dienerinnen der Hl Kindheit Jesu Adresse Kloster Oberzell 1 2 3 4 5 7 18 Aktennummer D 6 79 209 55 Katholische Klosterkirche Sankt Michael Lage dreischiffige Saulenbasilika mit Ostquerschiff und zwei Chorturmen mit Welschen Hauben sowie Westvorhalle im Kern 2 Halfte 12 Jahrhundert Einwolbung 1 Halfte 17 Jahrhundert Fassade im romischen Barock 1696 Chor und Chorturme nach Abbruch 1838 1901 wiedererrichtet mit Ausstattung Konvent bzw Pralaturgebaude Lage vierflugelige Anlage um Binnenhof mit verlangertem Ostflugel ursprunglich als Doppelhofanlage geplant in Form von dreigeschossigen Flugeln mit Mansarddachern West und Sudflugel mit Eck und Mittelrisaliten sowie Pavillondachern von Balthasar und Franz Ignaz Michael Neumann 1744 60 ehemalige Klosterokonomie nordliche Gebaudegruppe aus zumeist zweigeschossigen Massivbauten mit Satteldachern bzw Halbwalm im Kern 18 Jahrhundert modernisiert Klostergebaude westlicher zwei bzw eingeschossiger Massivbau mit Satteldach und kleinem eingeschossigen Walmdachanbau mit geohrten Fensterrahmungen im Kern 18 Jahrhundert im 19 Jahrhundert verandert ehemalige Kelter Massivbau mit Halbwalm im Kern um 1550 im 18 Jahrhundert verandert modernisiert Toranlage Lage mit separater Pforte romanische 2 Halfte 12 Jahrhundert Klostermauer Lage Lage Lage Lage Lage Bruchstein im Kern romanisch 2 Halfte 12 Jahrhundert im 18 Jahrhundert teilweise erneuert zwei Gartenpavillons Lage Lage Massivbauten mit geschwungenen Walmdachern und geohrten Fensterrahmungen im Terrassengarten 2 Halfte 18 Jahrhundert ehemaliges Klosterspital jetzt Exerzitienhaus zweigeschossiger Massivbau mit geschwungenem Walmdach und geohrten Fensterrahmungen bezeichnet 1718 Gartenhaus sogenanntes Schlosschen Wohnhaus fur Joel Jacob Hirsch Lage belvedereartiger zweigeschossiger Walmdachbau uber sechseckigem Grundriss in klassizistischen Formen wohl von Peter Speeth 1812 13 Klostermuhle 1790 Brunnen Rundschale mit Pfeiler und Pinienzapfenaufsatz 18 Jahrhundert Gartenanlage mit Grotten und kleinem Teich 19 Jahrhundert Heiligenfiguren Sandstein 18 Jahrhundert Kreuzschlepper Figur des kreuztragenden Christus auf Knien Sandstein 18 Jahrhundert ehemalige Klosterfriedhof im 19 Jahrhundert auch Privatfriedhof der Firma Konig und Bauer mit Grabdenkmalern des 19 20 Jahrhunderts Relief Christus als Wundertater von Johannes Speth 1907 Reste von romanischen Bauteilen teilweise verbaut Keller des ehm Refektoriums teilweise auch beweglich an einigen Stellen im Klostergarten aufgestellt nbsp Klosterkirche St Michael von Westen weitere Bilder nbsp Konvent bzw Pralaturgebaude weitere Bilder nbsp Konvent bzw Pralaturgebaude weitere Bilder nbsp Toranlage weitere Bilder nbsp Nordlicher Gartenpavillon weitere Bilder nbsp Sudlicher Gartenpavillon weitere Bilder nbsp Klostermauer am Main weitere Bilder nbsp Klostermauer am Main weitere Bilder nbsp Klostermauer am Main weitere Bilder nbsp Klostermauer am Main weitere Bilder nbsp Klostermauer an der Frankfurter Strasse weitere Bilder nbsp Klostermauer an der Frankfurter Strasse Pforte zum Klostergarten weitere Bilder nbsp Sogenanntes Schlosschen weitere Bilder nbsp Klostergarten weitere Bilder nbsp Klosterokonomie weitere Bilder nbsp Klosterokonomie weitere Bilder nbsp Klosterokonomie weitere Bilder nbsp Klosterokonomie weitere Bilder nbsp Commons Kloster Oberzell Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildNahe Main Standort Maschinenhalle der Wasserwerke Wurzburg eingeschossiger Massivbau mit Satteldach reicher Hausteingliederung und medaillonartiger Dachbekronung bezeichnet 1899 D 6 79 209 2 nbsp weitere BilderSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in Zell am MainAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenDenis Andre Chevalley Unterfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band VI Oldenbourg Munchen 1985 ISBN 3 486 52397 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Zell am Main Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmalatlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das BLfD erfordert JavaScript Denkmalliste fur Zell am Main PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Wurzburg Altertheim Aub Bergtheim Bieberehren Butthard Eibelstadt Eisenheim Eisingen Erlabrunn Estenfeld Frickenhausen am Main Gaukonigshofen Gelchsheim Gerbrunn Geroldshausen Giebelstadt Greussenheim Guntersleben Hausen bei Wurzburg Helmstadt Hettstadt Hochberg Holzkirchen Kirchheim Kist Kleinrinderfeld Kurnach Leinach Margetshochheim Neubrunn Oberpleichfeld Ochsenfurt Prosselsheim Randersacker Reichenberg Remlingen Riedenheim Rimpar Rottendorf Rottingen Sommerhausen Sonderhofen Tauberrettersheim Theilheim Thungersheim Uettingen Unterpleichfeld Veitshochheim Waldbrunn Waldbuttelbrunn Winterhausen Zell am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Zell am Main amp oldid 235679919