www.wikidata.de-de.nina.az
Macaria fusca ist ein Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Spanner Geometridae Die Art wird gelegentlich auch als Braungraues Alpenspannerchen bezeichnet Macaria fuscaMacaria fuscaSystematikOrdnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Spanner Geometridae Unterfamilie EnnominaeTribus MacariiniGattung MacariaArt Macaria fuscaWissenschaftlicher NameMacaria fusca Thunberg 1792 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Falter 1 2 Raupe 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 5 2 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenFalter Bearbeiten Die Flugelspannweite der mannlichen Falter betragt etwa 14 bis 18 Millimeter Vorder sowie Hinterflugel sind braungrau bis schwarzgrau gefarbt Das gleichfarbige Mittelfeld ist durch undeutliche Querlinien abgegrenzt und mit einem schwarzen Diskalfleck versehen Weibliche Falter haben etwa um die Halfte schmalere sowie um zirka ein Viertel kurzere Flugel wodurch sie in ihrer Flugfahigkeit stark eingeschrankt sind Dies wird auch als Sexualdimorphismus bezeichnet Die Hinterflugel zeigen eine verwaschene oder kaum erkennbare Zeichnung Bei den Mannchen sind die Fuhler kurz bewimpert Raupe Bearbeiten Die Raupen sind kurz dick mit Querfalten versehen und von dunkler rotbrauner Grundfarbung Auf dem Rucken verlauft eine teilweise gelb gesaumte schwarze Ruckenlinie Ausserdem besitzt sie gelbe Seitenstreifen 1 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art kommt in den Hochlagen von Gebirgen vor so hauptsachlich in den Alpenlandern aber auch in Fennoskandinavien im Ural sowie in Jakutien und Kamtschatka Macaria fusca steigt bis auf Hohen von 3400 Metern 1 Hauptlebensraum sind karge Almwiesen und felsige Karstlandschaften Lebensweise BearbeitenDie mannlichen Falter sind tagaktiv und fliegen im Sonnenschein auf der Suche nach den Weibchen Diese sitzen meist ruhig in der Vegetation und fliegen nur gelegentlich sehr kurze Strecken Hauptflugzeit sind die Monate Juli und August Die Raupen ernahren sich von den Blattern verschiedener niedriger Pflanzen und uberwintern Gefahrdung BearbeitenIn Deutschland kommt Macaria fusca nur in den bayerischen Alpen vor hier jedoch gebietsweise zahlreich Die Art wird auf der Roten Liste gefahrdeter Arten als Art mit geographischer Restriktion gefuhrt 2 Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b Walter Forster Theodor A Wohlfahrt Die Schmetterlinge Mitteleuropas Band 5 Spanner Geometridae Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1981 ISBN 3 440 04951 5 Bundesamt fur Naturschutz Hrsg Rote Liste gefahrdeter Tiere Deutschlands Landwirtschaftsverlag Munster 1998 ISBN 3 89624 110 9 Literatur Bearbeiten Walter Forster Theodor A Wohlfahrt Die Schmetterlinge Mitteleuropas Band 5 Spanner Geometridae Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1981 ISBN 3 440 04951 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Macaria fusca Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www lepiforum e V Fotos www nic funet fi Verbreitung www schmetterlinge deutschlands de Gefahrdung www faunaeur org Taxonomie und Verbreitung englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Macaria fusca amp oldid 237361200