www.wikidata.de-de.nina.az
Ludolf Rudolf Wilhelm Philipp von Bosse 23 August 1852 in Halle Westf 24 Oktober 1923 in Dresden war ein sachsischer Generalleutnant Ludolf von Bosse rechts beim 200 jahrigen Jubilaum des Infanterie Regiment Nr 107 am 2 Juni 1908 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft und Familie 1 2 Werdegang 2 Ehrungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft und Familie Bearbeiten Ludolf von Bosse war Angehoriger der mit seinem Grossvater 1811 im Konigreich Westphalen nobilitierten Familie Bosse 1 Er war ein Sohn von Georg von Bosse 1820 1889 und Johanna geb Cleve 1830 1920 Aus seiner 1883 in Blankenburg Harz geschlossenen Ehe mit Katharina Muller 1864 1943 sind funf Kinder hervorgegangen Darunter Mechthilde von Bosse 1887 1911 vermahlt mit dem Kunstmaler Walther Illner 1874 1959 Werdegang Bearbeiten Er trat 1869 als Kadett in die Armee ein und wurde 1872 zum Avantageur im 2 Koniglich Sachsischen Jager Bataillon Nr 13 der sachsischen Armee befordert Nach Beforderung zum Leutnant im Jahre 1873 erfolgte seine Versetzung in das 1 Koniglich Sachsische Jager Bataillon Nr 12 wo er 1879 zum Oberleutnant befordert wurde Er kehrte einige Zeit spater wieder in das Jager Bataillon Nr 13 zuruck und wurde dort 1887 zum Hauptmann sowie spater auch zum Major beim Stabe befordert Er wurde nachfolgend Bataillonskommandeur des I Bataillons im Koniglich Sachsischen Infanterie Regiment Nr 105 Konig Wilhelm II von Wurttemberg Nach Beforderung zum Oberstleutnant diente er beim Stabe des 10 Koniglich Sachsischen Infanterie Regiment Nr 134 Nach Ausbruch des Boxeraufstandes beteiligte er sich als Kommandeur des 5 Ostasiatischen Infanterie Regiment am China Feldzug Nach Ruckkehr wurde er zum Kommandeur des Koniglich Sachsischen 8 Infanterie Regiment Prinz Johann Georg Nr 107 ernannt Nach Beforderung zum Generalmajor wurde er dann noch Kommandeur der Infanterie Brigade Nr 88 und nahm dann seinen Abschied Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde von Bosse als Kommandeur der Landwehr Brigade Nr 45 reaktiviert erkrankt jedoch nach kurzer Zeit Nachdem er sich wieder erholte ubernahm er ein Landsturm Infanterie Regiment an der Ostfront musste jedoch erneut wegen einer schweren Erkrankung als Generalleutnant seinen Abschied nehmen Er erlag 1923 an einem schweren Herzleiden 2 Ehrungen BearbeitenEr erhielt am 10 April 1911 in Dresden als von Bosse die koniglich sachsische Adelsanerkennung Am 29 Juni 1911 folgte der Eintrag Nr 375 in das koniglich sachsische Adelsbuch Bosse war Ritter I Klasse des Albrechts Ordens Inhaber des Reussischen Ehrenkreuzes III Klasse und des Ritterkreuzes II Klasse des Ernestinischen Hausordens 3 Literatur BearbeitenGothaisches genealogisches Taschenbuch der briefadeligen Hauser 23 Jahrgang Justus Perthes Gotha 1929 S 78 Einzelnachweise Bearbeiten Ernst Heinrich Kneschke Hrsg Neues allgemeines deutsches Adels Lexicon Band 1 Voigt Leipzig 1859 S 593 SLUB Dresden Dresdner Nachrichten 29 10 1923 Abgerufen am 27 April 2023 deutsch Rangliste der Koniglich Sachsischen Armee 1897 S 192 193 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 19 Oktober 2022 PersonendatenNAME Bosse Ludolf vonALTERNATIVNAMEN Bosse Ludolf Rudolf Wilhelm Philipp von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG sachsischer GeneralleutnantGEBURTSDATUM 23 August 1852GEBURTSORT Halle Westf STERBEDATUM 24 Oktober 1923STERBEORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludolf von Bosse amp oldid 239148047