www.wikidata.de-de.nina.az
Lucius Caesennius Sospes vollstandige Namensform Lucius Caesennius Publi filius Stellatina Sospes war ein im 1 und 2 Jahrhundert n Chr lebender romischer Politiker Durch eine unvollstandig erhaltene Inschrift 1 A 1 die bei Antiochia Pisidiae gefunden wurde ist seine Laufbahn bekannt die als cursus inversus d h in absteigender Reihenfolge wiedergegeben ist Sospes ubte zunachst im Rahmen des Vigintivirats fur ein Jahr das Amt eines IIIvir aere argento auro flando feriundo in Rom aus Anschliessend leistete er seinen Militardienst als Tribunus militum in der Legio XXII Primigenia Danach war er als Quaestor dem Statthalter der Provinz Creta et Cyrene zugeordnet Nach Rom zuruckgekehrt wurde er Aedilis curulis und Praetor 2 3 Im Anschluss war er Praefectus frumenti dandi und Curator coloniarum et municipiorum Danach wurde er Kommandeur Legatus legionis der Legio XIII Gemina Mit dieser Legion nahm er an einem Feldzug gegen Sueben und Sarmaten teil und erhielt dafur folgende militarische Auszeichnungen donato donis militaribus expeditione Suebica et Sarmatica eine Corona muralis eine Corona vallaris und eine Corona aurea sowie jeweils dreimal die Hasta pura und das Vexillum 2 3 Danach wurde er Statthalter Legatus Augusti pro praetore in einer Provinz die in der Inschrift als provinciarum Galatiae Pisidiae Phrygiae Lycaoniae Isauriae Paphlagoniae Ponti Galatiae Ponti Polemoniani Armeniae angegeben ist 2 3 4 5 Zu einem unbestimmten Zeitpunkt wahrend seiner Laufbahn wurde er Mitglied in der Priesterschaft der Fetialen A 2 Durch zwei Militardiplome 6 die auf den 3 oder 4 Mai 114 und auf den 19 Juli 114 datiert sind ist belegt dass Sospes 114 zusammen mit Gaius Clodius Nummus Suffektkonsul war die beiden ubten das Amt vom 1 Mai bis zum 31 August des Jahres aus 7 8 Sospes war in der Tribus Stellatina eingeschrieben Er war vermutlich der Enkel von Lucius Iunius Caesennius Paetus einem ordentlichen Konsul im Jahr 61 2 A 3 Expeditio Suebica et Sarmatica BearbeitenDer Zeitpunkt zu dem Sospes das Kommando uber die Legio XIII Gemina ausubte und zu dem der Feldzug gegen Sueben und Sarmaten Expeditio Suebica et Sarmatica stattfand wird von Historikern unterschiedlich angesetzt Laut Bernard Remy haben zahlreiche Historiker ihn in das Jahr 92 datiert als unter Domitian 81 96 Kampfe in der Provinz Pannonia gegen diese Volksstamme stattfanden Hans Georg Pflaum war dagegen der Ansicht dass dieser Krieg in das Jahr 107 datiert werden sollte 7 Bernard Remy ist der Ansicht dass diese Frage nur durch den Fund neuer Dokumente geklart werden kann 2 Bogdan Muscalu geht davon aus dass Sospes seine militarischen Auszeichnungen unter Domitian erhielt 3 Statthalter BearbeitenDer Zeitpunkt zu dem Sospes die Statthalterschaft ausubte wird von Historikern unterschiedlich angesetzt Werner Eck datiert die Statthalterschaft in das Amtsjahr 93 94 er halt es fur moglich dass er auch noch im Amtsjahr 94 95 fur kurze Zeit tatig war Eck folgt bzgl der Datierung Ronald Syme der annimmt dass es sich um eine vorubergehende Statthalterschaft in einem Teil der Provinz Galatia et Cappadocia nach dem Tod von Lucius Antistius Rusticus gehandelt haben durfte 5 Bernard Remy nimmt dagegen an dass Sospes zum ersten Statthalter der Provinz Galatia ernannt wurde die unter Trajan 98 117 wieder zu einer eigenstandigen Provinz wurde er datiert die Statthalterschaft in die Amtsjahre von 111 112 bis 113 114 2 Siehe auch BearbeitenListe der romischen Konsuln Liste der Statthalter von GalatiaLiteratur BearbeitenRudolf Hanslik Caesennius 13a In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Supplementband XII Stuttgart 1970 Sp 134 Bogdan Muscalu L Caesennius Sospes an amicus Domitiani In Scripta classica Radu Ardevan sexagenario dedicata Cluj Napoca Mega Publishing House 2011 ISBN 978 606 543 196 6 S 311 319 Online Bernard Remy Les carrieres senatoriales dans les provinces romaines d Anatolie au Haut Empire 31 av J C 284 ap J C Pont Bithynie Galatie Cappadoce Lycie Pamphylie et Cilicie Publications de l Institut Francais d Etudes Anatoliennes 1989 ISBN 2 906059 04X Online Anmerkungen Bearbeiten In der Inschrift fehlen vom Namen das Praenomen und der Gentilname die Inschrift wird bei der EDCS zu L ucio Caesennio P ubli f ilio Stel latina Sosp i ti erganzt Laut Bernard Remy wurde Sospes vor seiner Statthalterschaft Mitglied in der Priesterschaft Bogdan Muscalu nimmt dagegen an dass er erst nach seiner Statthalterschaft Mitglied wurde Laut Bernard Remy wurde von Ronald Syme vorgeschlagen dass Sospes der Sohn des Konsuls von 61 und ein jungerer Bruder des Suffektkonsuls im Jahr 79 Lucius Iunius Caesennius Paetus war Da Sospes in der Inschrift aber als Sohn des Publius bezeichnet wird halt Remy es fur wahrscheinlicher dass er Enkel des Konsuls von 61 und Sohn eines unbekannten Publius Caesennius war Einzelnachweise Bearbeiten Inschrift aus Antiochia Pisidiae CIL 3 6818 a b c d e f Bernard Remy Les carrieres Nr 108 S 145 147 a b c d Bogdan Muscalu L Caesennius Sospes S 311 319 Werner Eck Jahres und Provinzialfasten der senatorischen Statthalter von 69 70 bis 138 139 In Chiron Band 13 1983 S 147 238 hier S 216 Online a b Werner Eck Jahres und Provinzialfasten der senatorischen Statthalter von 69 70 bis 138 139 In Chiron Band 12 1982 S 281 362 hier S 321 Anm 161 S 322 Anm 165 Online Militardiplome des Jahres 114 RMD 4 226 RMD 4 227 a b Evgeni I Paunov Margaret M Roxan The earliest extant Diploma of Thrace A D 114 RMD I 14 In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik Band 119 1997 S 269 279 hier S 272 PDF Barbara Pferdehirt Romische Militardiplome und Entlassungsurkunden in der Sammlung des Romisch Germanischen Zentralmuseums Kataloge vor und fruhgeschichtlicher Altertumer 37 2 Bande Romisch Germanisches Zentralmuseum Mainz 2004 ISBN 3 88467 086 7 Band 1 Nr 16 S 44 49 Anm 4 PersonendatenNAME Caesennius Sospes LuciusKURZBESCHREIBUNG romischer Suffektkonsul 114 GEBURTSDATUM 1 JahrhundertSTERBEDATUM 2 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lucius Caesennius Sospes amp oldid 233024427