www.wikidata.de-de.nina.az
BWLoibes Dorf OrtschaftKatastralgemeinde LoibesLoibes Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Waidhofen an der Thaya WT NiederosterreichPol Gemeinde Gross SieghartsKoordinaten 48 50 1 N 15 23 18 O 48 833611111111 15 388333333333 528 Koordinaten 48 50 1 N 15 23 18 O f1Hohe 528 m u A Einwohner der Ortschaft 39 1 Jan 2023 Flache d KG 7 44 km Postleitzahl 3812f1Vorwahl 43 02847f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 06443Katastralgemeinde Nummer 21022Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGISf039 Loibes ist eine Katastralgemeinde von 7 44 km im Waldviertel die zur niederosterreichischen Stadt Gross Siegharts gehort Inhaltsverzeichnis 1 Ortsname 2 Geographie 3 Geschichte 4 Sehenswurdigkeiten 5 Internierungslager 6 Demographie 7 Personlichkeiten 8 Trivia 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseOrtsname BearbeitenEtymologisch geht der Ortsname auf slawisch L ubusa zuruck das sich vom 13 bis zum fruhen 15 Jahrhundert uber Lewbusch und Levbes zum heutigen Loibes entwickelte 1 Diese Herleitung wird auch durch das ausser Gebrauch gekommene tschechische Exonym Libus fur Loibes gestutzt 2 Geographie BearbeitenDer Ort liegt eben eingebettet in bewaldete Hugel im Westen der Losberg 651 m im Sudwesten die Pyhringer Hohe 683 m im Westen der Hohe Stein 658 m und im Nordwesten der Jungfrauenberg 612 m Die hochste Erhebung der Umgebung ist der Predigtstuhl 718 m im Suden Durch das Dorf fliesst der Loibesbach der heute im Ortsgebiet unterirdisch verlauft Ausserhalb des Dorfs fliesst der Amerexelbach der 1 5 km sudlich des Orts einen kunstlichen Teich den Amerexelteich speist Eine geologische Besonderheit bei Loibes sind gefaltete Granulite 3 Die unmittelbare Umgebung von Loibes war durch das Vorkommen des Acker Leinkrauts Linaria arvensis bekannt 4 Geschichte Bearbeiten nbsp Kapelle im Zentrum von Loibes nbsp Der Heilige Florian in der WegkapelleDie Schul und Pfarrzugehorigkeit ist traditionell das heute der politischen Gemeinde Waidhofen an der Thaya zugehorige Dorf Puch Man unterstand der Ortsobrigkeit der Herrschaft Karlstein Im Jahr 1840 bestand das Dorf aus 33 Hausern in denen 49 Familien lebten darunter 77 Manner 99 Frauen und 44 Schulkinder Als Viehbestand wurden 6 Pferde 64 Ochsen 36 Kuhe 82 Schafe 11 Ziegen und 33 Schweine angegeben Die Menschen waren als Bauern oder in der lokalen Uhrenindustrie tatig 5 Laut Adressbuch von Osterreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Loibes ein Gastwirt ein Schmied ein Tischler und das Gut Sittmannshof ansassig 6 Auf dem Gebiet des heutigen Loibes befand sich das 1230 urkundlich erwahnte untergegangene Dorf Sitmars 7 an das noch der Name der Meierei Sittmannshof erinnert 8 Sehenswurdigkeiten BearbeitenIm Zentrum des Dorfs gegenuber der Kapelle und Leichenhalle befindet sich eine denkmalgeschutzte barocke Wegkapelle aus dem fruhen 18 Jahrhundert In ihrer Segmentbogennische finden sich stuckierte und kolorierte Reliefdarstellungen des Gnadenstuhls des Florian von Lorch und des Johannes Nepomuk Internierungslager Bearbeiten nbsp Johannes Nepomuk in der Wegkapelle Hauptartikel Internierungslager Sittmannshof Auf dem Gemeindegebiet von Loibes befand sich im Ersten Weltkrieg eines der Internierungslager fur Staatsburger aus mit Osterreich Ungarn im Krieg befindlichen Staaten Es wurde zwischen 1915 und 1916 in der der Adelsfamilie van der Straten Ponthoz gehorenden Meierei Sittmannshof eingerichtet Alexander Ritter Bosizio von Thurnberg und Jungenegg der Bezirkshauptmann von Waidhofen an der Thaya quartierte hier etwa 100 Personen ein die auf dem Meierhof und den umliegenden Ackern in der Landwirtschaft arbeiteten Verwalter des Lagers und der Gelder der Internierten war Anton Schild der Burgermeister der damals selbstandigen Gemeinde Loibes Im November 1915 stieg die Zahl der Internierten auf mehr als 4 000 was Versorgungsprobleme ausloste Demographie BearbeitenBevolkerungsentwicklung in Loibes 9 Jahr Anzahl Hauser Einwohnerzahl Jahr Anzahl Hauser Einwohnerzahl1590 20 1910 1721732 19 1923 2061751 20 1934 1921794 28 151 1939 1861822 30 1951 31 1531830 33 176 1961 31 1441846 209 1971 32 1141869 34 197 1981 34 841880 90 187 1991 33 601900 171 2001 32 59Personlichkeiten BearbeitenJohannes Seld de Leubs aus Loibes Rektor der Wiener Universitat von 1422 bis 1428 10 Anton Schild Burgermeister von Loibes wahrend des Ersten Weltkrieges Birgit Zotz 1979 Ethnologin und Autorin wuchs in Loibes aufTrivia BearbeitenIn Loibes Haus 6 hat die Zentrale der Osterreichischen Religionsgesellschaft der Rastafari ihren Sitz die von Wilhelm Friesenbiller und Andrea Unzeitig geleitet wird 11 Nordlich von Loibes befindet sich auf 6 Hektar Flache eine Motocross Strecke von 1 560 Metern Lange auf der immer wieder Wettbewerbe fur die osterreichischen Staatsmeisterschaften gefahren werden Literatur BearbeitenRobert Kurij Geschichte von Loibes und Weinern Daten Photos Zusammenhange Gross Siegharts 1999 Reinhard Mundschutz Internierung im Waldviertel Die Internierungslager und stationen der BH Waidhofen an der Thaya 1914 1918 Dissertation Universitat Wien 2002 Franz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel Ober Manhardsberg 6 von 34 Banden 5 Band Herrschaft Drosendorf bis Strahlbach Anton Benko Wien 1840 S 110 Loibes Internet Archive Weblinks BearbeitenEintrag zu Loibes im Lexikon des WaldviertelsEinzelnachweise Bearbeiten Angela Bergermayer Glossar der Etyma der eingedeutschten Namen slavischer Herkunft in Niederosterreich Wien 2005 ISBN 9783700133308 S 148 Stefan Michael Newerkla Slavische und slavisierte Toponyme in Osterreich am Manhart und unter der Enns In Wiener Slavistisches Jahrbuch Band 52 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften 2006 ISSN 0084 0041 S 123 Download abgerufen am 4 Januar 2021 Leo Waldmann Umformung und Kristallisation in den moldanubischen Katagesteinen des nordwestlichen Waldviertels In Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien Band 20 1927 S 50 68 und 95 zobodat at PDF Verhandlungen der Kaiserlich Koniglichen Zoologisch Botanischen Gesellschaft in Wien Band 59 1909 S 66 Franz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens Band V Viertel Ober Manhardsberg Wien 1840 S 110 111 Adressbuch von Osterreich fur Industrie Handel Gewerbe und Landwirtschaft Herold Vereinigte Anzeigen Gesellschaft 12 Ausgabe Wien 1938 PDF S 343 Gundhild Winkler Genetivische Ortsnamen in Ostmitteldeutschland und in angrenzenden Gebieten Berlin 2007 ISBN 9783050042503 S 25 Anm 65 Blatter des Vereines fur Landeskunde von Niederosterreich Band 17 1883 S 166 174 und 202 Kurt Klein Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevolkerungs und Siedlungsgeschichte Niederosterreich 4 Teil Waidhofen an der Thaya Wiener Neustadt Land Wien Umgebung Zwettl PDF 840 KB In oeaw ac at OAW 31 August 2016 S 117 abgerufen am 5 Mai 2019 Alfred Holder Hrsg Zeitschrift fur die deutsch osterreichischen Gymnasien Band 38 1887 S 7 Angaben nach Zentrales Vereinsregister unter ZVR Zahl 843173799 Osterreichische Religionsgesellschaft der Rastafari Gemeindegliederung von Gross Siegharts Katastralgemeinden Ellends Fistritz Grosssiegharts Loibes Sieghartsles Waldreichs Weinern WieningsOrtschaften Ellends Fistritz Gross Siegharts Loibes Sieghartsles Waldreichs Weinern WieningsMarktort Gross Siegharts Dorfer Ellends Fistritz Loibes Sieghartsles Waldreichs Weinern Wienings Siedlung Waldreichssiedlung Sonstige Ortslagen Sittmannshof Schloss Gross Siegharts Schloss WeinernZahlsprengel Gross Siegharts Zentrum Gross Siegharts Umgebung Waldreichs Wienings Weinern Ellends Fistritz Loibes Normdaten Geografikum GND 4609792 2 lobid OGND AKS VIAF 247836334 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Loibes amp oldid 237362888