www.wikidata.de-de.nina.az
Lahojsk belarussisch Lagojsk Lahojsk russisch Logojsk Logoisk ist eine belarussische Stadt in der Minskaja Woblasz mit 11 000 Einwohnern Stand 2009 und ist das Verwaltungszentrum des Rajons Lahojsk Die Stadt liegt etwa 38 km nordostlich von der Hauptstadt Minsk Lahojsk LogoiskLagojsk Logojsk belarus russisch Staat Belarus BelarusWoblasz MinskGegrundet 1078Koordinaten 54 12 N 27 51 O 54 2 27 85 Koordinaten 54 12 N 27 51 O Einwohner 11 000 2009 Zeitzone Moskauer Zeit UTC 3 Telefonvorwahl 375 1774Postleitzahl 223141Kfz Kennzeichen 5 Webprasenz logoysk gov byLahojsk Belarus Lahojsk Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sohne und Tochter der Stadt 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Schloss Tyszkiewicz Gemalde von Napoleon OrdaDer Ort wurde erstmals 1078 erwahnt Lahojsk war im 12 Jahrhundert das Zentrum eines kleinen Furstentums das dem Furstentum Polozk einverleibt und Teil des Grossfurstentums Litauen wurde In der Folge geriet Lahojsk unter die Herrschaft von Jogaila Skirgaila und der Fursten von Czartoryski Im 18 und 19 Jahrhundert befand sich hier der Sitz der Familie Tyszkiewicz Im Krieg gegen das Khanat der Krim wurde die Stadt 1505 von Tataren erobert und geplundert im Grossen Nordischen Krieg zu Beginn des 18 Jahrhunderts dann von Schweden erobert 1765 wurde hier ein Kloster der Basilianer errichtet Nach der Zweiten Teilung Polens kam Lahojsk an das Kaiserreich Russland 1814 1819 erbaute die Familie Tyszkiewicz ein Schloss das im Zweiten Weltkrieg zerstort wurde 1890 lebten in der Stadt 1180 Einwohner wovon die Mehrheit Juden waren 685 Personen Es gab am Ort eine Synagoge eine orthodoxe und eine katholische Kirche 1918 wurde Lahojsk Teil der kurzlebigen Weissrussischen Volksrepublik und gehorte danach zur Belorussischen Sowjetrepublik als Teil der UdSSR Seit 1924 ist Lahojsk Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons Im September 1941 ermordete die Einsatzgruppe B in Lahojsk mit Unterstutzung eines Kommandos der SS Division Das Reich 920 Juden 1 Sohne und Tochter der Stadt BearbeitenUladsimir Miklascheuski 1983 Biathlet Iryna Babezkaja 1986 BiathletinWeblinks Bearbeitenlogoysk gov byEinzelnachweise Bearbeiten Ereignismeldung UdSSR Nr 92 Meldung d Einsatzgruppe B v 23 September 1941 In Klaus Michael Mallmann Andrej Angrick u a Hrsg Die Ereignismeldungen UdSSR 1941 Dokumente der Einsatzgruppen in der Sowjetunion Veroffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universitat Stuttgart Bd 20 Festschrift fur Konrad Kwiet zum 70 Geburtstag Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2011 S 546 Stadte in der Minskaja Woblasz Baryssau Berasino Dsjarschynsk Fanipal Kapyl Klezk Krupki Lahojsk Ljuban Maladsetschna Marjina Horka Mjadsel Njaswisch Salihorsk Saslauje Schodsina Sluzk Smaljawitschy Staryja Darohi Stoubzy Tscherwen Usda Waloschyn Wilejka Normdaten Geografikum GND 1023439263 lobid OGND AKS LCCN no2012146246 VIAF 259139075 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lahojsk amp oldid 222510978