www.wikidata.de-de.nina.az
Liturgische Gebete sind solche die eine bestimmte Form und einen bestimmten Platz im Ablauf der christlichen Liturgie Heilige Messe Gottliche Liturgie Abendmahl Stundengebet und Sakramentenspendung haben Sie konnen gesungen oder gesprochen werden In der Liturgie spielt die Unterscheidung zwischen Ordinarium und Proprium eine wesentliche Rolle Das Ordinarium umfasst die fur jeden Gottesdienst feststehenden liturgischen Texte beim Abendmahl z B Kyrie Gloria an Festen Hochfesten und Sonntagen ausserhalb des Advents und der Fastenzeit Credo an Sonntagen und Hochfesten Sanctus Einsetzungsworte oder in den orthodoxen Kirchen die Chrysostomus Anaphora Vaterunser Agnus Dei im Stundengebet Benedictus oder Magnificat Das Proprium bilden dagegen diejenigen liturgischen Texte die je nach Sonn oder Festtag wechseln wie z B der Introitus das Tagesgebet Kollektengebet Responsorium Halleluja Ruf in der Fastenzeit Christusrufe Furbittengebet Troparion Viele dieser Gebete sind entweder der Bibel entnommen wie z B die Psalmen und das Vaterunser oder entstanden im Lauf der Kirchengeschichte in der Tradition der Kirche wie z B das Credo und stehen damit in ihrem Wortlaut fest Einige haben einen gepragten Aufbau wie z B die Orationen oder das Furbittengebet andere sind in manchen Konfessionen in ihrer Formulierung frei In den altorientalischen und orthodoxen Kirchen ist die Liturgie wortlich durch die Tradition festgelegt frei formulierte Gebete gibt es dort nicht Auch in der romisch katholischen Kirche uberwiegen die durch die Tradition festgelegten liturgischen Gebete Sie sind in Messbuchern Agenden und anderen liturgischen Buchern enthalten Literatur BearbeitenFerdinand Probst Lehre vom liturgischen Gebete Breslau 1885 2 Aufl 1892 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liturgische Gebete amp oldid 137576392