www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Klausen Leopoldsdorf enthalt die 13 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Klausen Leopoldsdorf im niederosterreichischen Bezirk Baden 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl LeopoldBDA 34174Objekt ID 32170 nbsp bei Klausen Leopoldsdorf 86 Pfarrhof Standort KG Klausenleopoldsdorf Die Pfarrkirche ist ein schlichter barocker Bau unter einem einheitlichen Schopfwalmdach Sie wurde im Jahr 1755 errichtet 1780 umgebaut und vergrossert und erhielt 1840 den Dachreiter Bei der Restaurierung im Jahr 1976 wurde noch eine Kapelle angebaut BDA Hist Q37956806Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl LeopoldGstNr 156Pfarrkirche Klausen Leopoldsdorfja nbsp nbsp PfarrhofBDA 62270Objekt ID 74800 nbsp Klausen Leopoldsdorf 86 Pfarrhof Standort KG Klausenleopoldsdorf Der Pfarrhof ist ein zweigeschossiger kubischer Bau unter einem Walmdach aus dem Jahre 1780 Ende des 19 Jahrhunderts wurde der Eingangsvorbau erganzt Im Obergeschoss gibt es eine Decke mit geschweiftem Putzspiegel 2 Das Nebengebaude ist eine ehemalige Duckhutte Unterkunft fur Holzknechte BDA Hist Q38099425Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 156ja nbsp nbsp nbsp WohnhausBDA 43698Objekt ID 44373 nbsp Ranzenbach 275 Standort KG Klausenleopoldsdorf Dieses Wohnhaus ist Teil einer Plansiedlung die in den Jahren 1926 bis 1931 errichteten wurde um fur arbeitslose Industriearbeiter und ihre Familien einen Wohnsitz mit landwirtschaftlicher Nutzflache zum Erwerb des Lebensunterhalts zu schaffen 3 BDA Hist Q38004928Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 528 51Ranzenbachja nbsp nbsp nbsp WohnhausBDA 43699Objekt ID 44374 nbsp Ranzenbach 276 Standort KG Klausenleopoldsdorf Dieses Wohnhaus ist Teil einer Plansiedlung die in den Jahren 1926 bis 1931 errichteten wurde um fur arbeitslose Industriearbeiter und ihre Familien einen Wohnsitz mit landwirtschaftlicher Nutzflache zum Erwerb des Lebensunterhalts zu schaffen 3 BDA Hist Q38004938Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 528 41Ranzenbachja nbsp nbsp nbsp WohnhausBDA 59108Objekt ID 70091 nbsp Ranzenbach 277 Standort KG Klausenleopoldsdorf Dieses Wohnhaus ist Teil einer Plansiedlung die in den Jahren 1926 bis 1931 errichteten wurde um fur arbeitslose Industriearbeiter und ihre Familien einen Wohnsitz mit landwirtschaftlicher Nutzflache zum Erwerb des Lebensunterhalts zu schaffen 3 BDA Hist Q38085973Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 528 42Ranzenbachja nbsp nbsp nbsp WohnhausBDA 43700Objekt ID 44375 nbsp Ranzenbach 279 Standort KG Klausenleopoldsdorf Dieses Wohnhaus ist Teil einer Plansiedlung die in den Jahren 1926 bis 1931 errichteten wurde um fur arbeitslose Industriearbeiter und ihre Familien einen Wohnsitz mit landwirtschaftlicher Nutzflache zum Erwerb des Lebensunterhalts zu schaffen 3 BDA Hist Q38004950Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 528 44Ranzenbachja nbsp nbsp nbsp WohnhausBDA 43701Objekt ID 44376 nbsp Ranzenbach 280 Standort KG Klausenleopoldsdorf Dieses Wohnhaus ist Teil einer Plansiedlung die in den Jahren 1926 bis 1931 errichteten wurde um fur arbeitslose Industriearbeiter und ihre Familien einen Wohnsitz mit landwirtschaftlicher Nutzflache zum Erwerb des Lebensunterhalts zu schaffen 3 BDA Hist Q38004961Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 528 45Ranzenbachja nbsp nbsp nbsp WohnhausBDA 43702Objekt ID 44377 nbsp Ranzenbach 281 Standort KG Klausenleopoldsdorf Dieses Wohnhaus ist Teil einer Plansiedlung die in den Jahren 1926 bis 1931 errichteten wurde um fur arbeitslose Industriearbeiter und ihre Familien einen Wohnsitz mit landwirtschaftlicher Nutzflache zum Erwerb des Lebensunterhalts zu schaffen 3 BDA Hist Q38004971Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 528 46Ranzenbachja nbsp nbsp nbsp WohnhausBDA 44576Objekt ID 45399 nbsp Ranzenbach 282 Standort KG Klausenleopoldsdorf Dieses Wohnhaus ist Teil einer Plansiedlung die in den Jahren 1926 bis 1931 errichteten wurde um fur arbeitslose Industriearbeiter und ihre Familien einen Wohnsitz mit landwirtschaftlicher Nutzflache zum Erwerb des Lebensunterhalts zu schaffen 3 BDA Hist Q38010048Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 528 47Ranzenbachja nbsp nbsp nbsp WohnhausBDA 46875Objekt ID 49169 nbsp Ranzenbach 285 Standort KG Klausenleopoldsdorf Dieses Wohnhaus ist Teil einer Plansiedlung die in den Jahren 1926 bis 1931 errichteten wurde um fur arbeitslose Industriearbeiter und ihre Familien einen Wohnsitz mit landwirtschaftlicher Nutzflache zum Erwerb des Lebensunterhalts zu schaffen 3 BDA Hist Q38024364Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 528 50Ranzenbachja nbsp nbsp nbsp Lengbachl und HainbachklauseBDA 110805Objekt ID 128538 nbsp Standort siehe BeschreibungKG Klausenleopoldsdorf Die Lengbachlklause und die Hainbachklause sind Teile der Holztriftanlage Klausen Leopoldsdorf Anmerkung Zusammenfassung von zwei rund 4 Kilometer Luftlinie entfernt liegenden Objekten wie sie vom BDA in einem Objekttabelleneintrag zusammengefasst werden Die Lengbachlklause liegt auf der GstNr 640 2 wahrend die Hainbachklause auf den GstNr 795 1 795 2 liegt BDA Hist Q57975895Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Lengbachl und HainbachklauseGstNr 640 2 795 1 795 2Lengbachl und Hainbachklause Klausen Leopoldsdorff2 f3ja nbsp nbsp nbsp HauptklauseBDA 59191Objekt ID 70234 nbsp Standort KG Klausenleopoldsdorf Die bemerkenswerte Hauptklause der Holztriftanlage an der Schwechat wurde 1756 an Stelle eines holzernen Vorgangerbaus errichtet Uber den zwei Schlagtoren befindet sich je eine barocke Inschriftentafel BDA Hist Q57982298Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name HauptklauseGstNr 227 23 227 24 227 10Hauptklause Klausen Leopoldsdorfja nbsp nbsp nbsp Riesenbach und SchopflklauseBDA 110806Objekt ID 128539 nbsp Salygraben 2 Standort siehe BeschreibungKG Kleinmariazellerforst Die Riesenbachklause und die Schopflklause sind Teile der Holztriftanlage Klausen Leopoldsdorf Anmerkung Zusammenfassung von zwei rund 800 Meter Luftlinie entfernt liegenden Objekten wie sie vom BDA in einem Objekttabelleneintrag zusammengefasst werden Die Riesenbachklause liegt auf der GstNr 91 3 91 4 94 wahrend die Schopflklause auf den GstNr 98 100 105 liegt BDA Hist Q57974129Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Riesenbach und SchopflklauseGstNr 91 3 91 4 94 98 100 105Riesenbach und Schopflklause Klausen Leopoldsdorff2 f3Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 4 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenPeter Aichinger Rosenberger Evelyn Benesch Kurt Bleicher Sibylle Grun Renate Holzschuh Hofer Wolfgang Huber Herbert Karner Katharina Packpfeifer Anna Piuk Gabriele Russwurm Biro Otmar Rychlik Agnes Szendey Franz Peter Wanek Bearbeitung Christian Benedik Christa Farka Ulrike Knall Brskovsky Johann Kraftner Markus Kristan Johannes Wolfgang Neugebauer Marianne Pollak Margareta Vyoral Tschapka Ronald Woldron Beitrage Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Niederosterreich sudlich der Donau Hrsg Bundesdenkmalamt Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 364 X S 973 975 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Klausen Leopoldsdorf Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Niederosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Bundesdenkmalamt Hrsg Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Niederosterreich sudlich der Donau Teil 1 A bis L Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 364 X S 974 a b c d e f g h Elfriede Riedel Hastik Biospharenpark Wienerwald Bedeutungs und Nutzungswandel einer Kulturlandschaft PDF 15 5 MB Diplomarbeit 2008 abgerufen am 10 Dezember 2019 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Baden Alland Altenmarkt an der Triesting Bad Voslau Baden Berndorf Blumau Neurisshof Ebreichsdorf Enzesfeld Lindabrunn Furth an der Triesting Gunselsdorf Heiligenkreuz Hernstein Hirtenberg Klausen Leopoldsdorf Kottingbrunn Leobersdorf Mitterndorf an der Fischa Oberwaltersdorf Pfaffstatten Pottendorf Pottenstein Reisenberg Schonau an der Triesting Seibersdorf Sooss Tattendorf Teesdorf Traiskirchen Trumau Weissenbach an der Triesting Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Klausen Leopoldsdorf amp oldid 235262087