www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Baudenkmale in Lychen enthalt alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Lychen und ihrer Ortsteile Grundlage ist die Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31 Dezember 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale 1 1 Beenz 1 2 Kustrinchen 1 3 Lychen 1 4 Retzow 1 5 Rutenberg 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseBaudenkmale BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen ID Nr Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt fur Denkmalpflege vergeben Ein Link hinter der Nummer fuhrt zum Eintrag uber das Denkmal in der Denkmaldatenbank In dieser Spalte kann sich zusatzlich das Wort Wikidata befinden der entsprechende Link fuhrt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata Lage die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten Link zu einem Kartenansichtstool um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw roten Marker gekennzeichnet Denkmale mit Bild mit einem grunen beziehungsweise orangen Marker Bezeichnung Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes fur Denkmalpflege Ein Link hinter der Bezeichnung fuhrt zum Wikipedia Artikel uber das Denkmal Beschreibung die Beschreibung des Denkmales Bild ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia CommonsBeenz Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09130359 Wikidata Chaussee 1 Lage Kirche Das Gotteshaus stammt aus der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts Die Feldsteinkirche stand unter dem Patronat von Graf von Arnim zu Boitzenburg Nach Zerstorung des Gebaudes im Dreissigjahrigen Krieg entstand sie 1733 1734 in stark veranderter Form neu Ein Teil der Ausstattung aus dem 18 Jahrhundert wie der sechzehnarmige Kronleuchter aus Messing gestiftet von den Dorfbewohnern oder das Herrschafts und Patrongestuhl sind erhalten Bis in die Mitte der 1960er Jahre trug der Kirchturm eine Wetterfahne mit der Jahreszahl des Wiederaufbaus 1733 und eine Turmkugel Bei der Dachneueindeckung liess die Amtsgemeinde diese beiden Teile durch ein schmiedeeisernes Kreuz ersetzen Die Orgel entstand 1887 in der Orgelbauwerkstatt von Albert Hollenbach aus Neuruppin und ist zum grossten Teil noch original erhalten 1 nbsp Kircheweitere BilderKustrinchen Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09130824 Lage Kirche Die Kirche in dieser kleinen Niederlassung entstand vermutlich im 13 Jahrhundert und gehorte zur Kirchengemeinde Beenz Sie wurde im Dreissigjahrigen Krieg bis auf die Grundmauern zerstort Im Auftrag des Patronatsherrn des Konigl Preuss Wurckl Geheimen Etats und Kriegsministers von Arnim auf Boitzenburg wurde sie im Jahr 1747 neu errichtet Der Neuaufbau kostete 738 Reichstaler Der umgebende Friedhof wurde 1970 geschlossen die Beisetzungen finden seitdem in Lychen statt Wegen der zu geringen Zahl an Glaubigen fand in der Kirche letztmals 1982 ein Gottesdienst statt Ab dem Jahr 2002 begann eine umfangreiche bauliche Sanierung des Gebaudes die bis zum Sommer des Jahres 2013 noch nicht abgeschlossen war 2 nbsp Kircheweitere BilderLychen Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09130948 Lage Flossschleuse IV im Kustriner Bach bei Fegefeuer Stadtforst nbsp Flossschleuse IV im Kustriner Bach bei Fegefeuer Stadtforst 09130547 Lage Stadtbefestigungsanlage Von der historischen Stadtmauer sind einige Abschnitte sowie Reste von Toren erhalten Zu nennen sind hier das Furstenberger Tor sowie das Stargarder Tor Das Tor Richtung Stargard stand bis zum 19 Januar 1976 am folgenden Tag liess ein starker Sturm den gesamten Torturm einsturzen Erhalten ist der Durchgang uber dem Fusssteig Auf der Fassade der nebenstehenden Gaststatte Gasthof am Stadttor ist der Schattenriss des Tores zu sehen 3 nbsp Stadtbefestigungsanlage09130548 Lage Pfarrkirche St Johannes Wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten in den 2010er Jahren wurde der Altar vorubergehend in der Sakristei aufgestellt Das zugehorige Pfarramt befindet sich in der benachbarten Vogelgesangstrasse 4 nbsp Pfarrkirche St Johannesweitere Bilder09130549 Am Markt 1 Lage Rathaus Das Rathaus steht am Marktplatz und wurde 1748 im Barockstil errichtet Nachdem das Gebaude 1949 ausgebrannt war wurde es in den Jahren 1957 bis 1958 vereinfacht wieder aufgebaut Der ursprungliche Turm wurde weggelassen und das Dach niedriger angelegt nbsp Rathaus09130925 T Bahnhofstrasse 6 Lage Bahnhof Lychen mit Stationsgebaude Guterschuppen zwei Bahnarbeiterwohnhausern mit Nebengebauden Pumpe Schuppen Abortgebaude sowie Altbaumen und Kopfsteinpflasterung an Bahnhofstrasse und Bahnhofsvorplatz Bahnhof Lychen auf einer AK von 1920 Sammlung Mauruszat 5 nbsp Bahnhof Lychen mit Stationsgebaude Guterschuppen zwei Bahnarbeiterwohnhausern mit Nebengebauden Pumpe Schuppen Abortgebaude sowie Altbaumen und Kopfsteinpflasterung an Bahnhofstrasse und Bahnhofsvorplatzweitere Bilder09130550 Berliner Strasse Lage Denkmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN nbsp Denkmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN 09130799 Berliner Strasse 2 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09130878 Berliner Strasse 10 Lage Fabrikgebaude nbsp Fabrikgebaude09130893 Berliner Strasse 26 27 29 Lage Wohnhauser nbsp Wohnhauser09130799 Berliner Strasse 31 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09130944 T Haus Neuland 1 Lage Landhaus Haus Neuland mit Nebengebaude BW nbsp 09130954 Kirchstrasse 8 9 Lage Stadtschule mit Nebengebaude nbsp Stadtschule mit Nebengebaude09130905 Pannwitzallee Lage Sowjetischer Ehrenfriedhof Hohenlychen nbsp Sowjetischer Ehrenfriedhof Hohenlychen09130237 Pannwitzallee Cohrsstrasse Martin Bachhuber Strasse Lage Lungenheilanstalt Hohenlychen mit Victoria Luise Kinderheilstatte mit Haupthaus Wirtschaftsgebaude Schlafhaus und Knabenhaus Landliche Kolonie Konigin Luise Andenken mit Hauptgebaude Verbindungstrakt und Speisesaal Kuchenhaus Cecilienheim mit Hauptgebaude und Wirtschaftsgebaude Kaiserin Auguste Victoria Mittelstandssanatorium Gebaudegruppe der Klinischen Abteilung fur Sport und Arbeitsschaden einschliesslich Schwimmhalle Verwaltungsgebaude Wohnhaus des Chefarztes Wohnhaus eines Oberarztes Gebhardtsche Villa Wohnhaus des arztlichen Direktors Villa Furstenberg Helenen Kapelle Die Lungenheilanstalten Hohenlychen wurden 1902 1914 als Heilstatte fur tuberkulosekranke Kinder erbaut Ab 1933 wurde daraus eine Anstalt der Volksgesundheit im und direkt nach dem Zweiten Weltkrieg war die Anstalt Lazarett und Militarhospital nbsp Lungenheilanstalt Hohenlychen mit Victoria Luise Kinderheilstatte mit Haupthaus Wirtschaftsgebaude Schlafhaus und Knabenhaus Landliche Kolonie Konigin Luise Andenken mit Hauptgebaude Verbindungstrakt und Speisesaal Kuchenhaus Cecilienheim mit Hauptgebaude und Wirtschaftsgebaude Kaiserin Auguste Victoria Mittelstandssanatorium Gebaudegruppe der Klinischen Abteilung fur Sport und Arbeitsschaden einschliesslich Schwimmhalle Verwaltungsgebaude Wohnhaus des Chefarztes Wohnhaus eines Oberarztes Gebhardtsche Villa Wohnhaus des arztlichen Direktors Villa Furstenberg Helenen Kapelleweitere Bilder09130224 Pannwitzallee 1 2 Lage Pannwitzschule bestehend aus Schulgebaude und Direktorenwohnhaus nbsp Pannwitzschule bestehend aus Schulgebaude und Direktorenwohnhaus09130551 Stargarder Strasse 6 Lage Grundstucksbebauung bestehend aus Wohnhaus seitlichem Wirtschaftsgebaude und ruckwartigem Farberhaus Das Bild zeigt eine historische Ansicht des Farberhauses die sich auf einer offentlichen Erklarungstafel befindet Aufgrund der Lage der Gebaude am Muhlengraben liessen sich hier spater einige Maler nieder weswegen sich die Bezeichnung Malerwinkel fur diesen Bereich bis hinunter zum Oberpfuhl eingeburgert hat nbsp Grundstucksbebauung bestehend aus Wohnhaus seitlichem Wirtschaftsgebaude und ruckwartigem Farberhaus09130924 Stargarder Strasse 23 Stabenstrasse 2 Lage Mehlmuhle Das Muhlengebaude wird im 21 Jahrhundert nicht mehr genutzt Auf dem Bild von der Stabenstrasse ist auf der rechten Seite ein Teil des Bauwerks rote Backsteine zu sehen nbsp Mehlmuhle09130935 Zehdenicker Strasse 36 Lage Katholische Kirche Hl Geist Das Gotteshaus wurde 1934 eingeweiht Der Kirchturm mit Spitzhelm und offenem Glockengeschoss wurde dem Haupthaus angebaut 6 nbsp Katholische Kirche Hl Geistweitere BilderRetzow Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09130598 Retzower Strasse Lage Kirche Ruine Die Kirche wurde im 13 Jahrhundert als viereckiger Feldsteinbau ohne Turm errichtet Im Jahre 1440 wurde das Gebaude zerstort und nicht wieder aufgebaut nbsp Kirche Ruine weitere BilderRutenberg Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09130605 Wikidata Dorfstrasse 16 Lage Kirche Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts 7 nbsp Kircheweitere Bilder09131220 Dorfstrasse 23 Lage Pfarrgehoft bestehend aus Pfarrhaus Scheune Stall und Wirtschaftsgebaude BW nbsp Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmale in Lychen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Uckermark PDF Brandenburgisches Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologisches LandesmuseumEinzelnachweise Bearbeiten Details zur Kirche in Beenz auf www uckermark kirchen de abgerufen am 11 August 2013 Alle Informationen gemass einer amtlichen Erklarungstafel neben der Kirche in Kustrinchen Stand August 2013 Information uber das Stargarder Tor laut nebenstehender Erklarungstafel von der Touristinformation Lychen Stand August 2013 Kurzinfo zur ev Kirche in Lychen die zur Kirchengemeinde Rutenberg Beenz gehort abgerufen am 11 August 2013 1 Heilig Geist Kapelle in Lychen auf uckermark kirchen de abgerufen am 14 August 2013 Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Begrundet vom Tag fur Denkmalpflege 1900 Fortgefuhrt von Ernst Gall Neubearbeitung besorgt durch die Dehio Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch Brandenburgisches Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologisches Landesmuseum Brandenburg bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen durchgesehen von Barbara Rimpel Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Uckermark Angermunde Boitzenburger Land Brussow Carmzow Wallmow Casekow Flieth Stegelitz Gartz Oder Gerswalde Goritz Gramzow Grunow Hohenselchow Gross Pinnow Lychen Mescherin Milmersdorf Mittenwalde Nordwestuckermark Oberuckersee Pinnow Prenzlau Randowtal Schenkenberg Schonfeld Schwedt Oder Tantow Temmen Ringenwalde Templin Uckerfelde Uckerland Zichow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Lychen amp oldid 235728742